Vorstellung, ich bin neu hier...

Antworten
Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von schulz-liesten » So 11. Jun 2017, 08:34

Froschvater hat geschrieben:
So 11. Jun 2017, 05:08
Ich habe das Gefühl, mein Ludwig braucht ein Software-Update. Mit einem Liter pro Tonne kommt der nicht aus. Laut Wiegeschein hatte er 5,7t gewogen. Mit mir und einer Kiste Bier bin ich vielleicht bei 6t, aber der Verbrauch liegt bei 20 Liter ...
Die Ladung ist eineutig zu wenig Hendrik!!! Paar Kisten könnten es doch noch sein,verbessert die Ökobilanz :lol: :lol:
Ich komme auf ca. 1,1 bis 1,5 Liter die Tonne,natürlich dann fast ausgeladen mit Anhängsel dran 8-)
Wobei 1,5 dann 60 Liter auf 100km sind (Kurzstrecken) :cry:

Das mit nem Liter pro Tonne war mir schon klar...Wann brauchst denn mal Vorspann? Um die Ecken gehts eigentlch immer am Schwersten?! Hast alles angetrieben?
Ja die Neugier ;)
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » So 11. Jun 2017, 10:02

Kein Problem! Wer nicht fragt kriegt auch keine Antwort. ;-) Also die Zugmaschine ist "nur" ne 8x4 und von den 15 Achsen insgesamt sind nur 5 starr. Da geht der eigentlich butterweich um die Ecken. Bei Transporten mit den zusammengebauten Fahrwerken sieht das schon wieder anders aus. Die halten dich richtig fest! Im Gelände kommt es häufiger vor, daß mal gezogen werden muß, weil dann einfach zu viel Widerstand da ist. Auf Asphalt eigentlich nur wenn es richtig steil wird.

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von schulz-liesten » So 11. Jun 2017, 10:42

Son Auto ohne Allrad traust dir hier einzustellen :lol: :lol:
Nein alles Gut :D
Edit ...und viele Achsen läßt drauf schließen das die Zugmaschine locker 40t wiegen darf...Ausnahmen bestätigen die Regel oftmals.
Dir baut man wenigstens ne vernünftige (Bau-) Straße hin,ich kann immer zusehen wie ich überall hinkomme :shock:

Bei mir siehts dann schonmal so aus....viewtopic.php?f=56&t=19&start=220

In Wald Windanlagen reinbauen ist ja nun gegessen? Oder wieder Ländersache?
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von lura » Sa 17. Jun 2017, 08:31

Mit den neuen Nabenhöhen der wimdkraftanlagen könnte das ja wieder ein Them werden, die Höhe eine max 120 Jahre alten Nutzwaldes liegt ja erheblich tiefer.
Spannt ihr dann für den Vorspann gegenseitig um oder gibt es dann zusätzliche Maschinen?
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » So 18. Jun 2017, 10:50

Mit ner Solo-Zugmaschine erreicht man da dann nicht mehr viel bis gar nichts. In der Regel werden für solche Extremfälle im Vorfeld die entsprechenden Zughilfen organisiert. Das geht bei nem Traktor los, über 6x6 oder 8x8 Kipper bis zu zu schweren Raupen. In Ausnahmefällen wird auch mal ne eigene Zugmaschine mit Ballastkiste genommen. Das ist aber bei uns wirklich ne Ausnahme. Vermutlich wegen der Kosten.

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » Mo 17. Jul 2017, 13:41

IMG-20170715-WA0012.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » Mo 17. Jul 2017, 13:43

Juhu, es ist geschafft, ich hab meine "Else" zu hause! :-) Die gut 230 km hat er ohne jegliches Murren abgespult.

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von Lutz3 » Mo 17. Jul 2017, 15:36

Hi,

na dann gratulation zur ,,Else,,.
Sieht doch gut aus.
Wo hast du den ausgegraben??

Immer viel Spaß mit deiner ,, Else,,.

VG Lutz

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von Euro-Biene » Mo 17. Jul 2017, 15:38

Na Glückwunsch....
Sieht doch schick aus der kleine...
Na dann mal viel Spaß beim Schrauben...
Ich habe mit meinem Heute auch die ersten Touren gemacht...aber son kipper...die mussten schon ganz schön arbeiten...wenn man so den Vergleich hat... zwischen 120000km und 35000 km.
Grüsse und viel Spaß
Hummel

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk

IFA krank

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » Mo 17. Jul 2017, 16:44

Danke Danke! :-) Den hab ich im nördlichen Thüringen ausgebuddelt. Im großen und ganzen macht er nen guten Eindruck. Bodenblech auf der Fahrerseite ist durch und Beifahrerseite in der hinteren Rundung n kleines Stück. Ansonsten hab ich nichts weiter an Rost entdeckt. Vermutlich, weil er immer in ner Halle stand. Bremse muß ich mal in Ruhe nachsehen. Irgendwie hab ich den Eindruck, als wenn er auf der HA nicht richtig bremst. Das Ventil am Druckregler zischt auch n bisschen. Wie gesagt, ansonsten ist er super gelaufen, obwohl er schon ca 4 Jahre nicht richtig bewegt wurde.

Antworten