Vorstellung, ich bin neu hier...

Antworten
Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von lura » Sa 10. Jun 2017, 06:32

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Sa 10. Jun 2017, 05:51
Richtig Bernd,
nur leider haben diese "fast MAN-Motore" nur ca.25% der Leistung :roll:

Ich sage schon lange zu meiner Familie, wenn LKW-Fahrer, dann Windradteile.
Geplante Routen, Terminstress ist nicht dein Problem, bei einer netten Truppe auch mal Spaß bei der Arbeit, bei Pannen sind alle total bemüht, das es weiter geht......
Oder sehe ich das zu romantisch?
680 PS aus 15 l Hubraum, da sag ich mal die Literleistung hat sich mehr als verdoppelt in 50 Jahren. Schöne Entwicklung. Der Verbrauch pro Tonne ZGG wird gesunken sein.

Lange Züge fahren macht einfach mehr Spaß. Das kann ich nur bestätigen, auch wenn ich bisher nur bis 19,4 m gekommen bin.

Maik, wie lang sind Deine Züge? Da geht sicherlich ziemlich viel. Musst Du auch entladen? Gibt es spezielle Module für Euch Langzeugfahrer?
Sorry wegen der Fragerei, man erkennt Euch sonst ja nur in den Lkw
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von Lutz3 » Sa 10. Jun 2017, 07:41

Hi Maik,

schöner Zug den du da fährst.....
Da musst du dich aber tolle konzentrieren,
da die Fuhre dahin rollt wo sie soll.

VG Lutz

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » Sa 10. Jun 2017, 16:43

Hallo Jungs! Also längentechnisch geht bei dem Ding schon so einiges. Auf dem oben gezeigten Foto sind es 63 m Gesamtlänge. Die Regel ist aber eher so zwischen 40 und 50m. Also bei der Sache sollte man mit sowas schon sein. Da wird n kleiner Fehler schnell mal sehr sehr teuer, speziell was Bergungen angeht. Besondere Module bezüglich dem Führerschein sind nicht nötig, nur eben was die Technik, sprich Bedienung betrifft. Über den Verbrauch bei solch einem Geraffel sprechen wir wohl lieber nicht! ;-)

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von lura » Sa 10. Jun 2017, 17:04

63 m, hammerhart, jetzt verstehe ich die in der Nähe von Windkraftbaustellen mit Stahlplatten abgedeckten Felder.
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von schulz-liesten » Sa 10. Jun 2017, 17:26

Doch nicht abschweifen, Verbrauch interessiet schonmal.
Denke zum/übern 3 stelligen Berech kommst auf jeden Fall.
Ich brauch ja schon mehr als die Häfte wenn ich mir Mühe geb ;)
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » Sa 10. Jun 2017, 17:36

Gut getippt! :-D Also so ne Faustregel besagt, daß du pro Tonne einen Liter einplanen kannst. In schwerer Topographie definitiv noch mehr.

Benutzeravatar
BigfootL60
Mitglied
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
Wohnort: Sonneberg/Thüringen

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von BigfootL60 » Sa 10. Jun 2017, 21:01

Das sind dochmal Hausnummern! :) Naja das will bewegt werden...ist aber wirklich sehr interessant mal über sowas genauere Infos zu bekommen...:) Gewichte, Längen, usw. das ist schon beachtlich!!!
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...
:lol:

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2566
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von Froschvater » So 11. Jun 2017, 05:08

Ich habe das Gefühl, mein Ludwig braucht ein Software-Update. Mit einem Liter pro Tonne kommt der nicht aus. Laut Wiegeschein hatte er 5,7t gewogen. Mit mir und einer Kiste Bier bin ich vielleicht bei 6t, aber der Verbrauch liegt bei 20 Liter ...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

MAN 41.680
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di 6. Jun 2017, 19:42

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von MAN 41.680 » So 11. Jun 2017, 05:57

Da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte damit natürlich pro Tonne einen Liter auf hundert km! In dem Fall kannst du dir wohl das Geld für ein Update sparen und locker noch ne zweite Kiste Bier dazu stellen. Oder? B-)

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2566
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung, ich bin neu hier...

Beitrag von Froschvater » So 11. Jun 2017, 07:31

MAN 41.680 hat geschrieben:Da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meinte damit natürlich pro Tonne einen Liter auf hundert km! In dem Fall kannst du dir wohl das Geld für ein Update sparen und locker noch ne zweite Kiste Bier dazu stellen. Oder? B-)

Wahrscheinlich gelten die aktuellen Faustformeln für die IFA's nur eingeschränkt.
Ich fühle mich mit dem dreifachen Faustformelwert trotzdem sehr wohl!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Antworten