Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Antworten
Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 9. Mai 2017, 21:14

Hallo,
ich hab in Zwischenzeit bekommen weiterer Angebot an einen gebrauchen Fahrerhaus L60, auch blauen, dann habe ich genug wählen. Aber er befindet sich zirka 390 km weit, also das hat ein bisschen Zeit.
Heute hab ich endlich ausgesucht und geholt beide komplette Rundumleuchte DDR blaue mit Gummiteil und Schutzgitter an Dach von ex Feuerfahrzeug. Werden als gelben ein montiert an die L60, gleich wie bei meine W50. Finden den kompletten Satz war nicht gerade einfach .
Gruß Jirka
Bild

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von schulz-liesten » Mi 10. Mai 2017, 05:15

Du hast auch eine Spürnase für seltene Sachen.Viel Erfolg weiterhin!
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 6. Jun 2017, 20:35

Hallo an alle,
im zwischen zeit hab ich zerlegt die blaue L60 Kipper an die Ersatzteile, weil dank starken Rost war nicht zum retten. Aber als Organspender war gut. Heute war ich bei Annaberg für die Rundumleuchte gelb Ruhla 24 Volt und am nächste Woche kaufe ich weitere in Dresden. Bei uns ist leider 24 Volt Variante sehr selten. Das brauche ich, weil sind eingetragen in meinen Fahrzeugpapieren L60.

Ich habe eine frage, welche blaue Farbe war ab Werk am L60? Olympiablau oder Neptunblau ? Danke sehr.

Bild

Bild
Grüß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » So 11. Jun 2017, 19:44

Hallo,
also blaue Ifa L60 DSK ist zerlegt und alles was war schlecht ist schon ins Schrott. Heute hab ich vorbereitet zwei Motoren IFA L60 an Zerlegung weil der Motor am linke Seite hat vielleicht eine Kolben schade und den am rechts hat einen kleinen Loch in Motorblock von gebrochene Kurwebelle von der Kompressor welcher hat fast explodiert bei der Fahrt vor zirka zwei Jahre. Das war repariert mit Hilfe Silikondichtmasse und kleine Blechschablone und war das dicht bis heute. Er hat Aluminium Kolben seit zirka 2010 und ich will das durch forschen an die Kavitation und weitere schaden. Bei dieser Motor ist auch sehr undichte Einspritzpumpe. Beide Motoren stammen aus dem Pritschen Fahrzeuge und dann haben gedient in zerlegte blaue Ifa DSK.
Gruß Jirka
Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Fr 23. Jun 2017, 20:30

Hallo,
ich habe wieder eine Bericht aus dem meinen Projekt und jetzt rund um Anlasser IFA L60. Weil den originalen Ungarischen IM 21 ist nicht gerade gut und bei uns hat eine Name ,, Zahnkranz Zerstörer" hab ich entschieden finden eine Lösung an den Ersatz mit andere Konstruktion.
Also erste suche war an 11.139.077 AZK5431 24V 5,4kW_IS906 von Iskra aus Slowenien. Dieser ist gleichen mit dem Bosch, weil den Bosch ist da auch hergestellt. Iskra ist deutlich billige als Bosch trotzdem ist absolut gleiche. Aber den Preis war auch nicht optimal. Also weitere nachfrage war an der BOSCH 0001416013 STARTER OEM QUALITY HEAVY DUTY, PRESTOLITE , aber auch nicht gerade optimal und beide waren mit dem Leistung 5,5 Kw.
Also weitere suche war an Polnische R20 E 5,5 Kw auch in Litzen von Bosch. Aber leider war keinen Polnischen mehr zu bekommen, nur alles aus dem China. Das war billigste, aber ich will habe keinen China Produkt am meine beiden Oldtimer L60.

Letzte suche hat geklappt und ich hab gekauft heute zwei IM 641/T EURO 4431150270 DELCO REMY welche sind 6,6 kw stark und sind für die Tatra Terno. Weil ist in absolut identische Einbau große und nur mit 11 Zahn Ritzel. Das hab ich gewechselt als 9 Zahn Ritzel und damit ist jetzt 100% geeignet für die L60. Alles hat mich viel zeit gekostet, aber am Ende sind beide L60 ausgerüstet mit starken Anlasser in absolut Top Qualität und mit zuverlässigen betrieb.

Am links ist Ungarischen IM 21/ 5 Kw Anlasser , dann Polnischen R20 E 5,5 Kw und dann zwei DELCO REMY 6,6 Kw.
Bild

Umbau an 9 Zahn Ritzel.
Bild

Einbauprobe an den Ersatzmotor.
Bild

Bild

Bild

Den Typenschild:
Bild

Unterschied zwischen IM 21-5/24 und IM 641/T EURO 4431150270 DELCO REMY:
Bild

Bild

Bild

Grüß Jirka

Benutzeravatar
BigfootL60
Mitglied
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
Wohnort: Sonneberg/Thüringen

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von BigfootL60 » Fr 23. Jun 2017, 21:36

Sehr gut Jirka und Danke für solche Informationen. Bleib am Ball mit Deinen Projekten und erscheine mal bei einem Unserer Treffen. Würde mich freuen Dich mal persönlich kennen zu lernen.
Gruß Wolfi---TOP!!! ;)
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...
:lol:

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Fr 23. Jun 2017, 22:15

Hier ist noch eine Info zum 9 Zahn Ritzel:

Bild

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Elron666 » Sa 24. Jun 2017, 18:52

Glückwunsch Jirka,
weiterhin viel Erfolg bei deinen Projekten und danke für die Infos... :)

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Sa 24. Jun 2017, 20:32

Vielen Dank und ich hab weitere Info aus dem Demontage ersten kaputten Motor L60. Also er hat der antrieb zum Drehzahlmesser gebrochen am seinen ende welcher ist platziert in Spritzversteller. Dieser Spritzversteller hat alle Inbusschrauben locker und diese haben gefräst einen Spur in Aluminium Steuergehäuse . Also es kann passiert dass kaputten antrieb DZM zeigt vorher schlimmen defekt ganzen antrieb zum ESP. Bilder werden folgen morgen.

Gruß Jirka

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Froschvater » So 25. Jun 2017, 07:29

Das Thema "Anlasser" scheint ja doch ganz interessant zu sein. Anders, als ich bisher vermutet hatte. Und "Zahnkranzzerstörer" klingt ja sofort mal ... eher negativ.
Ein Bekannter hatte bisher immer das Symptom, dass der Anlasser sehr langsam gedreht hat. Er hat es aber immer geschafft, dass der Motor angesprungen ist. Nach dem Winter hat er einen nagelneuen Bosch-Anlasser (Herstellerland ist mir im Augenblick unbekannt) umgebaut. Und nun dreht der Anlasser wie der Teufel. Ich empfand das schon extrem schnell im Vergleich zu meinem oder anderen Fahrzeugen. Es hört sich wie bei einem modernen PKW an.
Nochmal zum "Zahnkranzzerstörer" ... ich hoffe nicht, dass er jetzt solch einen Schädling eingebaut hat.

Vielen Dank Jirka für deinen fachlichen Beitrag!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Antworten