Stahlkolben L60
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Stahlkolben L60
Bitte wiederholen Sie noch einmal zu Schäden an Stahlkolben in L60.
Tragen Sie?
Eine falsche oder Geometrie des Spalts zwischen der Kolbenhülse ?
Es scheint weiterhin Stahlkolben in verschiedenen Motoren zu verwenden:
Tragen Sie?
Eine falsche oder Geometrie des Spalts zwischen der Kolbenhülse ?
Es scheint weiterhin Stahlkolben in verschiedenen Motoren zu verwenden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Stahlkolben L60
Es gibt 3 Arten von Kolben für den L60.
Alukolben, alles i.O.
Guß Kolben mit eingesetztem Stahlring (Hülse) als Brennraumoberkante. Einige Stahlringe lösen sich, fallen aus dem Kolben und zerstören dann den Motor. Das kann vorher ermittelt werden. Wenn die Kolbenringe schon lose sind oder Öl in den Spalt zwischen Stahlring und Kolben reinsickert, dann die Kolben und Buchsen tauschen.
Mit der Verwendung von Guß Kolben war IFA Motorentreffen einer der Trendsetter. Gußkolben sind für einige Motorenkonzepte vorteilhaft. Aber schwierig zu entwickeln. Auch heute werden noch Motoren mit Guß Kolben gebaut.
Der erste Common Rail Lkw Diesel kam auch aus Nordhausen
Alukolben, alles i.O.
Guß Kolben mit eingesetztem Stahlring (Hülse) als Brennraumoberkante. Einige Stahlringe lösen sich, fallen aus dem Kolben und zerstören dann den Motor. Das kann vorher ermittelt werden. Wenn die Kolbenringe schon lose sind oder Öl in den Spalt zwischen Stahlring und Kolben reinsickert, dann die Kolben und Buchsen tauschen.
Mit der Verwendung von Guß Kolben war IFA Motorentreffen einer der Trendsetter. Gußkolben sind für einige Motorenkonzepte vorteilhaft. Aber schwierig zu entwickeln. Auch heute werden noch Motoren mit Guß Kolben gebaut.
Der erste Common Rail Lkw Diesel kam auch aus Nordhausen
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Stahlkolben L60
Meines wissens sind die stahlkolben mit dem magnetischen brennring die motorenfresser. Die stahlkolben mit dem nimojak ring (oder so ähnlich) der nicht magnetisch ist, das sind die guten kolben die auch halten. Alukolben gab es nur sehr wenige. Das sind infos die charly mir gegeben hat. Er hat sie von hr. Franke aus ndh.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Stahlkolben L60
Die ersten Motoren Bj 87 und teilweise 88 hatten diese nichtmagnetische Brennkammer. Dieser Rohstoff dafür musste für teure Divisen aus dem Nichtsozialistischem Ausland importiert werden. Günter Mittag hat dann irgendwann entschieden. Das brauchen wir nicht, das können wir alleine. Mit dem magnetischen Ersatzstahl kamen dann die Probleme. 100% Ausfallquote, wenn man nicht rechtzeitig umgebaut hat. Ich kann ja mal bei Herr Franke die Motorennummer erfragen.
Gruß Volker
Gruß Volker


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Stahlkolben L60
Die Motorennummern hatte ich in einem anderen Fred schonmal gepostet. Charly hatte die schonmal angefragt. Ich habe nach Motornummer einen guten und einen schlechten Motor. Habe aber in beide noch nicht reingesehen.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Stahlkolben L60
Kannst du den anderen Beitrag mit den Motorennummern mal verlinken?
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Stahlkolben L60
Hallo,
ich hab damals gelesen dass erste Motoren L60 war ausgerüstet mit Kolben aus Japan, also diese nicht magnetische. Weitere ab zirka 1987-8 waren mit DDR Produktion geliefert. Mit Alu Kolben war nur ein paar Stück aus dem Rest Produktion 1990, weil war schon bekannt den Problem mit Zweimetall Kolben und seinen Brennkammer.
Gruß Jirka
ich hab damals gelesen dass erste Motoren L60 war ausgerüstet mit Kolben aus Japan, also diese nicht magnetische. Weitere ab zirka 1987-8 waren mit DDR Produktion geliefert. Mit Alu Kolben war nur ein paar Stück aus dem Rest Produktion 1990, weil war schon bekannt den Problem mit Zweimetall Kolben und seinen Brennkammer.
Gruß Jirka
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Stahlkolben L60
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

Re: Stahlkolben L60
Also, da mein L60 Bj.86 ist, also einer der Ersten, sollte danach eigentlich an den Kolben nix passieren. Ist aber. Bei ca. 110 Tkm flog ein Brennraum raus und einer war locker. Ich hab nicht getestet ob magnetisch oder nicht. Kaputt ist kaputt. Nun sind ALU Kolben drin und alles ist gut.
Übrigens hätte ich es merken können, bzw hören. Der Motor hatte immer ein leichtes, helles Klingeln, Rasseln, schwer zu beschreiben. Als der Brennraum rausgeflogen ist, das ist er zum Glück nicht gleich komplett, war das Klingeln weg. Der Kopf hat sozusagen den Brennraum wieder festgeklopft.
Übrigens hätte ich es merken können, bzw hören. Der Motor hatte immer ein leichtes, helles Klingeln, Rasseln, schwer zu beschreiben. Als der Brennraum rausgeflogen ist, das ist er zum Glück nicht gleich komplett, war das Klingeln weg. Der Kopf hat sozusagen den Brennraum wieder festgeklopft.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Stahlkolben L60
Da haste aber außergewöhnliches Glück gehabt.
Normalerweise ist das der Tod des Motors.
Bei K habe ich mal die Spezis vom Widerstand den Motor abhören lassen. Da wurde nix festgestellt, kommen trotzdem neue Buchsen und Alukolben rein.
Normalerweise ist das der Tod des Motors.
Bei K habe ich mal die Spezis vom Widerstand den Motor abhören lassen. Da wurde nix festgestellt, kommen trotzdem neue Buchsen und Alukolben rein.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!