Danke Maximus, für deine ausführliche Niederschrift...zu §23...
Ich denke, die 1,5 Watt im PMR Bereich sind schon Oberspitze, geschweige denn 3 Watt.
Wenn man bedenkt, dass im Bereich von 446 Mhz eine recht kurze Antenne (auch mechan. Länge) eine durchaus beträchliche Sendereichweite erreicht wird und dies mit etwa 0,5 Watt Sendeleistung. Feldversuche mit Armbanduhren

der Kinder mit Walkie-Talkie Funktion (in genau diesem Freq.-Bereich und einer Antennenlänge von ca. 3 cm) haben eine Reichweite von ca 1 km

ergeben! Ich war verblüfft.
Bei CB-Funk im 27 Mhz-Bereich kommt man natürlich bei 4 Watt Sendeleistung und einer kurzen Antennenstrahlerlänge, wenn überhaupt, auch nicht viel weiter. Hat man da ambitioniertere Ziele, muss man zwingend auf eine möglichst lange Strahlerlänge zurück greifen. Früher in unserer Jugend, da gab es mal eine DV27L, die war richtig geil! Weiß nicht, ob es die heute noch gibt... Das war ein 1/4 Lambda Strahler mit einer Länge von 2,50m oder so -das sah schon krass aus auf nem PKW und dann noch um eine Kurve....
Wenn mich jemand fragen würde, was besser ist, würde ich sagen: aus dem Fahrzeug CB mit mind. 1,00m Antenne und außerhalb von Fahrzeugen PMR...
Falls jetzt jemand mit dem Geplänkel um PMR usw nicht so klar kommt, der lese bitte evtl hier weiter

:
https://de.wikipedia.org/wiki/PMR-Funk