Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Antworten
Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von Maximus » Mo 20. Feb 2017, 14:05

Mehr Sendeleistung ist freilich immer gut, aber wenn, dann wenn möglich nur mit Außenantenne. Wenn man es übertreibt, kocht noch das Wasser in der Thermosflasche :lol:
Ja, da hast Du nicht so unrecht, gerade in geschlossen Fahrzeugzellen ist das ja nicht so gesund.
3 Watt sind aber nicht so viel im CB Bereich sind derzeit 4 Watt gängig.
GGf. sollte man wenn man die Lötbrücken verstellt, die Geräte auf LOW einstellen = 1,5Watt das wird meist reichen. Unter besonderen Umständen dann auch 3 Watt erhöhen...
Ob auch die Motorola Geräte über so Lötbrücken verfügen... da musste mal auf den Funkerseiten stöbern

Benutzeravatar
Thunderbird
Moderator
Beiträge: 1521
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
Wohnort: Pößneck, das ist im Osten

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von Thunderbird » Mo 20. Feb 2017, 19:05

Danke Maximus, für deine ausführliche Niederschrift...zu §23...

Ich denke, die 1,5 Watt im PMR Bereich sind schon Oberspitze, geschweige denn 3 Watt.
Wenn man bedenkt, dass im Bereich von 446 Mhz eine recht kurze Antenne (auch mechan. Länge) eine durchaus beträchliche Sendereichweite erreicht wird und dies mit etwa 0,5 Watt Sendeleistung. Feldversuche mit Armbanduhren :!: der Kinder mit Walkie-Talkie Funktion (in genau diesem Freq.-Bereich und einer Antennenlänge von ca. 3 cm) haben eine Reichweite von ca 1 km :!: ergeben! Ich war verblüfft.

Bei CB-Funk im 27 Mhz-Bereich kommt man natürlich bei 4 Watt Sendeleistung und einer kurzen Antennenstrahlerlänge, wenn überhaupt, auch nicht viel weiter. Hat man da ambitioniertere Ziele, muss man zwingend auf eine möglichst lange Strahlerlänge zurück greifen. Früher in unserer Jugend, da gab es mal eine DV27L, die war richtig geil! Weiß nicht, ob es die heute noch gibt... Das war ein 1/4 Lambda Strahler mit einer Länge von 2,50m oder so -das sah schon krass aus auf nem PKW und dann noch um eine Kurve.... :!: :lol:

Wenn mich jemand fragen würde, was besser ist, würde ich sagen: aus dem Fahrzeug CB mit mind. 1,00m Antenne und außerhalb von Fahrzeugen PMR...

Falls jetzt jemand mit dem Geplänkel um PMR usw nicht so klar kommt, der lese bitte evtl hier weiter ;-) :
https://de.wikipedia.org/wiki/PMR-Funk
Liebe Grüße
Heidi & Marco

___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde

Benutzeravatar
Crazy_AT
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von Crazy_AT » Sa 25. Feb 2017, 12:38

Die DV27 hatte ich an meinem ARO auch. Die wurde hier sehr gerne genutzt. Auf jeden Fall von denen, die bei den monatlichen Versteckspielen/Fuchsjagden mitgemacht haben.
Fuchsjagd: Ein Teilnehmer versteckt sich in einem ca. 20km Durchmesser Gebiet und funkt regelmäßig: "Hier ist der Fuchs!"
Alle anderen gucken aufs Messgerät und fahren in der Gegend rum, bis die Empfangsstärke zunimmt und tasten sich so immer weiter ran, bis sie den Versteckten gefunden haben.
Mit meinem ARO hatte ich einen kleinen Vorteil. Die Antenne war hinten und ziemlich viel Stahl vorne, das wirkte wie eine Richtantenne. Dann konnte ich den Fuchs teilweise anpeilen. Hach, waren das Zeiten...

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von FamilieJacobs » Mo 20. Mär 2017, 08:14

Jetzt haste n Marder der findet den Fuchs auch... Oder anders rum...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von lura » Mo 20. Mär 2017, 18:34

Über 15 km, das wäre mal spannend das auszuprobieren :D
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von Maximus » Do 19. Apr 2018, 09:34

Es gibt übrigens von Midland derzeit noch das PMR Gerät "GB1". Das ist für den Einbau ein Fahrzeuge gut geeignet und hat eine Magnetfußaußenantenne. Auch eine Halterung für Gerät und Sprechteil ist dabei. Habe mir das geholt und werde es in den W50 einbauen.

Benutzeravatar
Torsten38
Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
Wohnort: Westsachsen

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von Torsten38 » Fr 20. Apr 2018, 07:29

Das ist ja mal eine Überlegung wert um auch CB zu ergänzen.

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von Maximus » Sa 21. Apr 2018, 12:14

Die deutsche Version sendet mit 500mW. Einige Exportversionen mit 5W. Eingestellt werden kann das über eine Software... die man natürlich kaufen kann um das in den Ländern wo erlaubt zu aktivieren... Ich habe so eine Software... falls ich mal ins Ausland fahre... Wer auch mal ins Ausland fahren will... da kann ich das ja mal zu einem Treffen mitbringen...

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 21. Apr 2018, 15:35

Moin Lars,
Hab mich dort eingetragen als Interessierter.
Soll wohl ab August wieder lieferbar sein...
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)

Beitrag von schulz-liesten » Sa 21. Apr 2018, 15:59

Hab solch eine Kiste im LKW.

Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Antworten