Bus fahren mit LKW-Führerschein

Antworten
Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von Maximus » Sa 4. Feb 2017, 20:02

Also bleibt den spät Geborenen nur Klasse D und D1 zum Busfahren.
Ja, das ist der Plan, ist aber auch gut, denn die D und D1 gilt auch in Spanien d.h. EU weit. man spart sich Internationale Führerschein und amtliche Übersetzungen von den Einzelstaatlichen Erlaubnissen... mal Ehrlich wenn Du einen alten polnischen FS in die Hand bekommst weist Du zwar der gilt irgendwie nach dem Wienerabkommen von 1968 für den kurzfristigen Aufenthalt auch bei uns... Aber polnische Personenbeförderung wie sah die aus?...
Na großes Durcheiander... Heute guckste Bus = D oder D1... und gut ist er leer C oder C1 mit 171,172... gut.. Ist Europaweit gleich... Der polnische Fahrer kann sofort bei der deutschen Firma arbeiten und umgekehrt... früher musste da erstmal Scheine übersetzt und anerkannt werden.... Diese Standardscheine haben schon Ihre Berechtigung, kompliziert wird es wegen der deutschen Gründlichkeit und Besitzstandswahrungen... in PL gibt es einen Umtauschtermin für die Scheine... wer den nicht einhält, fährt ohne... Besitzstand gibt es nicht, bzw. nur in soweit, wie es das EU Regelwerk zulässt...
Bei uns hingegen kannst Du noch einen Lappen aus dem Deutschen Reich vorlegen... naja hier ist die biologische Lösung schon eingetreten... aber diese grauen Westlappen und sogar die blauen DDR "Fahrerlaubnisse"sind noch gültig... Was meinst wie die jüngeren d.h. die um die 30.. gucken wenn einer so´n Teil vorlegt..

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von lura » Sa 4. Feb 2017, 20:14

Es ist in D alles geregelt, manchmal sogar zu unseren Gunsten.D-Mark darf ja auch noch getauscht werden. Es werden ja mehr die negativen Entwicklungen wahrgenommen. die FEV muss ja nach dem 19.01.2013 noch mal geändert worden sein siehe §6 Abs 6:

(6) Fahrerlaubnisse, die bis zum Ablauf des 18. Januar 2013 erteilt worden sind (Fahrerlaubnisse alten Rechts) bleiben im Umfang der bisherigen Berechtigung, wie er sich aus der Anlage 3 ergibt, bestehen und erstrecken sich vorbehaltlich der Bestimmungen in § 76 auf den Umfang der ab dem 19. Januar 2013 geltenden Fahrerlaubnisse nach Absatz 1. Satz 1 gilt für ....
Zitat Ende
Könnte da das Busfahrendürfen wieder reingekommen sein?
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von Maximus » Sa 4. Feb 2017, 20:30

Da musste in Anlage 3 gucken... Da kann alles mögliche drin stehen...

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von lura » Sa 4. Feb 2017, 21:11

Hab ne interesante Webseite gefunden, in der die Änderungen der FeV aufgeführt werden.
Danach galt bis 28.12.2016 D1 erst ab 8 Personen, d.h. bis 28.12.2016 durften Busse mit weniger als 8 Sitzen nur mit C1 gefahren werden. Das war ja irgendwie anders gedacht.
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: RE: Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von Maximus » Sa 4. Feb 2017, 21:51

lura hat geschrieben:Hab ne interesante Webseite gefunden, in der die Änderungen der FeV aufgeführt werden.
Danach galt bis 28.12.2016 D1 erst ab 8 Personen, d.h. bis 28.12.2016 durften Busse mit weniger als 8 Sitzen nur mit C1 gefahren werden. Das war ja irgendwie anders gedacht.
Hast ja meine Nachguckseite gefunden... Ja das mit D1 war wohl ein Redaktionsunfall. Da kann man nun auch finden was mit Feuerwehr, THW etc. So wurde denn nachdem die jungen Leut nur noch B machen (3500Kg), das Problem erkannt, das keiner die Einsatzfahrzeuge fahren darf... Daher wurde hier wieder gefrickelt auch beim Einstiegsalter. Dann fehlte die schwere Womo-Klasse. Wird nicht die letzte Änderung sein und wieder bewirkt es eine Unzahl von Ausnahmen Bestandsschutz etc....

Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von ROBITO » So 5. Feb 2017, 16:04

Hallo Ronny (UPSMann)!
Es könnte bei dir sein, dass du den Umtausch etwas zu spät beantragt hast. Es war bei mir das letzte mal auch so. Nachteile hast du dadurch nicht. Die Berufskraftfahrerqualifikation bleibt dir schon aus der C1 erhalten.
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von ADK-Fahrer » So 5. Feb 2017, 16:58

Für den Erhalt der 95 musst du aber alle 5 Jahre die Module nachweisen, soweit ich mich erinnere.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
trucker-mario44
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
Wohnort: Mildenberg

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von trucker-mario44 » So 5. Feb 2017, 17:14

Moin Hanno

Module alle 5 Jahre ist richtig,war ich auch erst im November mit zugange + Docktorchen.

Gruß Mario

PS. Soweit mir bekannt brauchst du die Module aber nur für Güterferkehr (Gewerblich) nicht für Privat und für Buß weiß ich nicht.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von ADK-Fahrer » So 5. Feb 2017, 17:53

Das ist richtig, gilt für den gewerblichen Güterkraftverkehr.
Die Grenze von privat zu gewerblich ist sehr schwammig und schnell überschritten.
Die Erhaltung des Besitzstandes ist zu überdenken.
Ich bräuchte das nicht unbedingt, erhalte die Quali trotzdem.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Bus fahren mit LKW-Führerschein

Beitrag von ROBITO » So 5. Feb 2017, 19:14

Es geht ja erstmal um die Grundqualifikation, die einem auf jeden Fall erhalten bleibt. Wer gewerblich Güter transportieren will, muß die 5 Weiterbildungsmodule beim Führerscheinumtausch nachweisen, um die 95 eingetragen zu bekommen. und das alle 5 Jahre.
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Antworten