Vom Virus befallen...

Antworten
Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Elron666 » Mi 22. Jan 2025, 19:14

Prag ist eine wunderschöne Stadt ... :P
mit vielen Sehenswürdigkeiten, tollen Kneipen und Restaurants, Brücken und Plätzen...
immer etwas los und mit vielen jungen Leuten...

wir waren natürlich wie schon aus DDR Zeiten bekannt im ...

https://de.ufleku.cz/uber-uns/geschichte-von-u-fleku/

Waren auch mit dem IFA W50 da und wer einen der schönsten Stellplätze in der Stadt wissen will, soll sich melden...
Nein nicht am Straßenrand, auf einer kleinen Halbinsel gleich neben der Altstadt... Also besser und näher geht nicht ...

viewtopic.php?f=56&t=95&start=340

abgegrüsst
Elron666 :-)0
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » So 2. Mär 2025, 10:15

Moin Kameraden,

die Sache mit dem Tank ist nun doch etwas anders ausgegangen. Bedingt durch einen Kontakt über Kleinanzeigen, wo ich diverses Zeug für Walter gekauft hatte, bin ich auf Kühler Neumann in Polenz gestoßen. Das ist etwas östlich von Leipzig. Der Laden ist so eine Two and a Half Man Show, wirklich gut ausgerüstet und baut außer Kühlern - hört - hört - auch Tanks. Denen habe ich das Sieb also auf den Hof gekippt mit der Bitte und Instandsetzung. Laut Absprache erwartet mich ein reparierter Tank, außen sandgestrahlt, innen gestrahlt und beschichtet. Liegt zur Abholung bereit. Gesehen habe ich ihn noch nicht und einen Preis weiß ich auch noch nicht. Mal gucken....
Wenn vom L oder W der Kühler also mal hin sein sollte - die bauen außer neue Netze ein wohl auch die Messingkästen nach.

Und dann war da noch eine ältere Baustelle offen, die heute begonnen habe, auszusortieren. Als wir Walter gekauft hatten, was das Luftfiltergehäuse in einem wirklich üblen Zustand. Der untere Rand, wo die Schale angeklipst wird, war völlig verrostet, so dass das Gehäuse auch nicht mehr dicht war. In der Not hatte ich das mit Epoxi und etwas Glasmatte notdürftig geflickt, damit es zumindest erstmal dicht ist. Hat aber die Nordkap-Tour und Kroatien vergangenes Jahr gut gehalten...Es bestand also schon die Gefahr, dass aus diesem Provisorium (wie so oft) eine Dauerlösung wird.
Bei dem oben erwähnten Kontakt fand ich nun aber in einem Berg von L-Teilen auch ein tatsächlich gutes Lufi-Gehäuse nebst Boden. Nahezu völlig rostfrei, lediglich mit einer größeren Delle verziert. Das hat dann spontan für einen Zwanni den Besitzer gewechselt. Neben diversen anderen Dingen...
Weil Sonntags immer so bissel tote Zeit ist, habe ich mich heute also an das Gehäuse gemacht, es zunächst ausgebeult, geschliffen und dann mit der Farbgebung begonnen. Danach die Reste der Delle noch bisschen spachteln, nochmal streichen. Danach ist es einbaufertig.
Wieder ein Stück fertig...

Sonntägliche Grüße - der Fritz
Lufi3.jpg
Lufi1.jpg
Lufi2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von FamilieJacobs » So 2. Mär 2025, 14:06

Moin Fritz mich würde bei dem kontakt mal interessieren, was dort ein w kühler kostet, wenn ein neues netz eingebaut wird? Ich hatte in md mal bei einer kühlerbau werkstatt nachgefragt, da sollte allein das netz 500e kosten, wenn ich mich recht erinnere. Einbau dann on top..

Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von schulz-liesten » Mo 3. Mär 2025, 09:19

FamilieJacobs hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 14:06
Moin Fritz mich würde bei dem kontakt mal interessieren, was dort ein w kühler kostet, wenn ein neues netz eingebaut wird? Ich hatte in md mal bei einer kühlerbau werkstatt nachgefragt, da sollte allein das netz 500e kosten, wenn ich mich recht erinnere. Einbau dann on top..

Gruß CJ
Leg nochmal ca 500 drauf dann gibts was komplett Neues....
Ural war wohl 1200 oder 1400 :?

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » Mo 3. Mär 2025, 10:53

FamilieJacobs hat geschrieben:
So 2. Mär 2025, 14:06
Moin Fritz mich würde bei dem kontakt mal interessieren, was dort ein w kühler kostet, wenn ein neues netz eingebaut wird? Ich hatte in md mal bei einer kühlerbau werkstatt nachgefragt, da sollte allein das netz 500e kosten, wenn ich mich recht erinnere. Einbau dann on top..

Gruß CJ
Moin! Jaa, mit Kostenvoranschlägen waren die Kameraden recht zach. Aussage: "ja wir wissen ja nicht, was da auf den Hof kommt. Es soll nur ein neues Netz rein, wir machen einen Preis und dann sind die Wasserkästen komplett durch. Das gab immer Diskussionen. Deshalb gibts Preise nur noch, wenn wir das Teil gesehen haben..."
Für mich aber auch nachvollziehbar. Kenne das von unseren Booten. Kunde ruft an: "...hiiieer, mein Außenborder läuft nicht mehr. Kann ich den nachher vorbeibringen? Was kost'n das?" Deswegen...

Ich weiß auch noch nicht, was mein Tank kostet, werde berichten...

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » Mo 3. Mär 2025, 15:23

Also, Tank abgeholt, das Sieb rausgeschnitten, neues Blech hart eingelötet, Tank innen und außen gestrahlt, innen beschichtet. Bei der Party nach dem Strahlen gleich noch einige weitere Löcher hart gelötet. Auf Dichtigkeit geprüft...
Hundertfuffzich Tacken netto. Fand ich sehr fair.
Gleich heute mit der Farbgebung begonnen, bevor sich wieder Flugrost absetzt. Natürlich mit Brantho Antikorrux 3in1 - ich liebe das Zeug...
Und jaaa, das Loch im Tankdeckel habe ich jetzt auch schon mal wieder aufgebohrt... :oops:

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » Mi 2. Apr 2025, 06:29

Vorletztes Wochenende haben wir bei Walter die Bremsen gemacht. Zwischen den Feiertagen gab es ja, im Zusammenhang mit dem Motorrefit, vorn bereits neue Backen und Zylinder, da musste ich nochmal etwas nachstellen.

An der Hinterachse einen Bremszylinder ersetzt, den Zweiten gehont und mit einem neuen Manschettensatz wieder eingebaut. Die Suche nach einem 56er RBZ hat sich damit auch erstmal erledigt. Hinten ebenfalls noch neue Backen und die von mir verkehrt zusammengesetzte Handbremse an Steuerbord richtig zusammengesetzt und mit einem neuen Seil versehen. Dazu neue Bälge für die Federspeicher. Dort gehört laut Handbuch ja eine ordentliche Portion Fett rein... :o (wer lesen kann, ist klar im Vorteil...), mal schauen, ob die Bälge damit jetzt länger halten.

Und was soll ich euch sagen?? Die Karre bremst plötzlich richtig...glaubt man immer gar nicht, was dichte Bremszylinder und paar ordentliche Backen mit frischem Belag so ausmachen...

Luftfilter und meinen Vakuumtank ersetzen werde ich aber vor dem Schrauberwochenende sicher nicht mehr schaffen...

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » Di 8. Apr 2025, 17:43

Es hat sich wieder etwas getan an Walter. Genervt von den ewigen Klappereien aus allen möglichen Ecken habe ich mich auf die Suche nach den Ursachen gemacht, um Walter diese Ningeligkeiten auszutreiben.
Angefangen hat es mit den immer quietschenden Lüftern. Nachdem die Lüfter vom Ungarn genauso gequietscht haben wie meine alten Lüfter wurden die alten Lüfter zerlegt, die Lager gereinigt, mit ordentlich Fett versehen und wieder eingebaut. Half auch nur kurze Zeit. Auf der Suche nach der Ursache hatte ich dann auf einen laufenden Lüfter einfach mal draufgedrückt. Sofort Ruhe.... Dabei fiel auf, dass die Propeller des Lüfters ca. 3-4mm axiales Spiel haben. Da quasi einfache Ventilatoren verbaut wurden statt Querströmlüftern, haben diese die Eigenschaft, im Betrieb durch den vor dem Propeller entstehenden Unterdruck nach vorn davon zu laufen und heben sich dabei aus ihrem Lagersitz. Also fix zwei "Propellerniederhalter" aus Alu gebaut und mit den Halteklemmen zusammen befestigt. Über dem Lüfter eine kleine Scheibe aus Polyamid aufgeklebt, damit nicht Metall auf Metall läuft. Bislang ist vorbildlich Ruhe...

luefter3.jpg


Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch das ewig klappernde Blech im Heizungskasten enttarnen. Vor allem so ab 1800 Touren oder wenn am Berg richtig Leistung gefordert wurde, war das Gerassel unerträglich.
Es war das Blech, welches die Luft entweder durch den Heizungskasten, oder aber daran vorbei leitet. Also die Warm-Kalt Umschaltung. Dieses Blech hängt auf einer dünnen Achse, welche links und rechts im Lüfterkasten steckt. Im Blech selber sind lediglich Nasen ausgestanzt, welche die Achse umschließen. Die ganzen Klapperstellen wurden mit Kettenfett eingesprüht, an der oberen Abdeckung des Lüfterkastens habe ich dann noch einen selbstklebenden Schaumstoffstreifen eingeklebt. Derart behandelt, gab das Blech schon deutlich freundlichere Geräusche von sich.
Bei ausgebauten Lüftern kommt man recht gut an dieses Blech ran, ohne im Führerhaus den gesamten Heizungskasten ausbauen zu müssen.


luefter.jpg

luefter5.jpg

luefter4.jpg


Dann hat Walter heute noch sein neues Luftfiltergehäuse bekommen - völlig ohne Rostlöcher! - und das Klickern aus dem Kupplungsraum konnte ich auch eliminieren. Hier hat lediglich der Ausgleichsbehälter gegen eine Metallleitung geschlagen. Kurz mechanisch korrigiert - erledigt. Mal sehen, was die Probefahrt bringt.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Antworten