Umbau TLF16 mit LAK2

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von schulz-liesten » Mi 8. Jan 2025, 06:13

Gut gemacht Roland.
Die Probefahrt wird es ans Licht bringen.
Da ja fast alles neu drin ist was soll denn passieren?! :?
Es wird laufen!

Frohes Schaffen weiterhin.

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von FamilieJacobs » Mi 8. Jan 2025, 06:39

Das sieht doch gut aus Roland. Zum Frühjahrstreffen dann Probefahrt👍🏼
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von Maximus » Mi 8. Jan 2025, 13:06

Hi,
nimm doch als Ölablass gleich so einen "Bochumer Stopfen" oder Stahlbus-Ölablassventil?
Da vereinfacht dann gleich zukünftige Ölwechsel. Für den Motor habe ich das schon dran, an das Getriebe baue ich es beim nächsten Ölwechsel! Dann kann ich gleich den Absauger dran Klemmen....

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von FamilieJacobs » Do 9. Jan 2025, 15:30

Hab ich auch, geht super
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
ROBITO
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
Wohnort: Lindow Mark
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von ROBITO » Do 9. Jan 2025, 15:59

Gute Idee, beim Getriebe vielleicht nicht unbeding aber beim Motor mat es wirklich Sinn. Gibt es sogar passend mit M26x1,5 Gewinde.
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. :roll:

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von Maximus » Do 9. Jan 2025, 16:23

Ans Getriebe muss man nicht so oft das stimmt. Bei mir war es immer schwierig die Stopfen am Getriebe so richtig dicht zu bekommen, hatte immer den Eindruck, das die unmenschlich fest gezogen werden und auch trotz geglühtem Kupferring da immer etwas durchsickert. Habe auch die Hoffnung das man damit das Risiko senkt das Gewinde irgendwann wie bei Dir zu zerlegen und das die Sache besser dicht ist.

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von Maximus » Do 9. Jan 2025, 21:37

Was genau machst Du mit dem Werkzeug? Und wie hast Du es hergestellt?

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 608
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von WaldLo » Fr 10. Jan 2025, 04:28

Maximus hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 13:06
Hi,
nimm doch als Ölablass gleich so einen "Bochumer Stopfen" oder Stahlbus-Ölablassventil?
Da vereinfacht dann gleich zukünftige Ölwechsel. Für den Motor habe ich das schon dran, an das Getriebe baue ich es beim nächsten Ölwechsel! Dann kann ich gleich den Absauger dran Klemmen....
Was es nicht alles gibt... hab mir das auch mal angeguckt, sieht gut aus...

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von FamilieJacobs » Fr 10. Jan 2025, 04:59

Ich habe so ein ventil schon ewige jahre bei mir in der ölwanne, damals ein tipp von imodra thomas. Das schöne ist, man schrabt einfach den schlauchstutzen dran und das öl läuft direkt in den kanister, ohne geschmadder. Und man kann auch mal gezielt ablassen oder probe nehmen etc. Super sache. Wobei das ventil auch nicht ganz 100pro dicht ist, ringsum ist das auch leicht schwarz vom motoröl.

Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Umbau TLF16 mit LAK2

Beitrag von schulz-liesten » Fr 10. Jan 2025, 08:17

FamilieJacobs hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2025, 04:59
Ich habe so ein ventil schon ewige jahre bei mir in der ölwanne, damals ein tipp von imodra thomas. Das schöne ist, man schrabt einfach den schlauchstutzen dran und das öl läuft direkt in den kanister, ohne geschmadder. Und man kann auch mal gezielt ablassen oder probe nehmen etc. Super sache. Wobei das ventil auch nicht ganz 100pro dicht ist, ringsum ist das auch leicht schwarz vom motoröl.

Gruß cj
Na nen Bildchen hätte ich doch mal gerne :)
Und ne Quelle...
Danke

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Antworten