VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Fr 11. Okt 2024, 11:31

Na, dann ist bei Deinen Kulissen etwas anderes drin als lt. EtK hereingehört.
Die Nr. 12 ist eine Buchse 25/32×22
Die Nr. 33 ist der WDR 24x35x7
Screenshot_20241011-131850_Drive.jpg
Hier oben siehst das im ETK:

Und hier unten das ET beim Ungarn
Screenshot_20241011-132834_Firefox.jpg
Das ist die gleiche ET Nummer! Das ist keine Graphitbuchse! Wenn da sowas bei Deinen Bauteilen drin ist, dann gehört es da offiziell nicht hin!
Die Buchsen für den Schaltdeckel-Oberteil gibts auch als kompletten Satz.
Oder Deine Buchsen sind schon aus dem Pertinax sind aber mit Graphit/ Graphitfett eingeschmiert worden... oder irgendjemand war der Meinung eine Graphitbuchse wäre besser?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von schulz-liesten » Fr 11. Okt 2024, 14:50

Maximus hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2024, 09:42
Weiß noch wer was zur Ölmenge im VTG? Habe jetzt bis 1cm unter Einfüllöffnung....
Bis es wieder rausläuft aus der Einfüllschraube.
Denke 3,5 oder sowas waren das....

MfG
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von FamilieJacobs » Sa 12. Okt 2024, 11:34

Maximus hat geschrieben:
Fr 11. Okt 2024, 11:31
Na, dann ist bei Deinen Kulissen etwas anderes drin als lt. EtK hereingehört.
Die Nr. 12 ist eine Buchse 25/32×22
Die Nr. 33 ist der WDR 24x35x7
Screenshot_20241011-131850_Drive.jpg
Hier oben siehst das im ETK:

Und hier unten das ET beim Ungarn
Screenshot_20241011-132834_Firefox.jpg
Das ist die gleiche ET Nummer! Das ist keine Graphitbuchse! Wenn da sowas bei Deinen Bauteilen drin ist, dann gehört es da offiziell nicht hin!
Die Buchsen für den Schaltdeckel-Oberteil gibts auch als kompletten Satz.
Oder Deine Buchsen sind schon aus dem Pertinax sind aber mit Graphit/ Graphitfett eingeschmiert worden... oder irgendjemand war der Meinung eine Graphitbuchse wäre besser?!
Ja Lars, genau. Dieses Bild kenne ich. Da bei mir ja an derschaltwelle öl raus kommt, wollte ich den simmering wechseln. Da ist bei mir aber keiner. Ich habe mit dem Schraubendreher etwas gestochert, dabei die buchse leicht zerstört an der Vorderseite. Die buchse ist bündig mit dem gehäuse. Also schaltkasten abgebaut und den vom anderen getriebe geholt. Das gleiche, kein simmering. Ich habe dann die buchse etwas ausgedrückt und vorn ca 3mm abgefeilt. Das zeug war recht weich, silbrig und beim feilen schwarz, wie graphit halt. Den simmering hab ich sogar neu da, kann ihn nur nicht einbauen, da gar kein Sitz dafür da ist, bei beiden getrieben nicht... komisch...
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Sa 12. Okt 2024, 14:19

Das ist wirklich merkwürdig. Ich sehe mir mal meine beiden Kulissen an. Die beim Ungarn neu gekaufte, hatte auch keinen WDR darin, aber es passte einer.
Ich kann mich nicht genau erinnern, meine aber die Pertinaxbuchse war auch zu sehen, die hatte eine Nut damit die nicht herausrutscht... miss doch mal mit dem Messschieber den Durchmesser vielleicht ist da gar kein Sitz in dem Sinne eingearbeitet.
Ich muss aber auch sagen, dass die Bauform, d.h. das Gehäuse des Schaltdeckels etwas flacher war, also wahrscheinlich eine neuere Variante, die alten waren höher...
Und an sich weiß ich auch nicht wie soviel Öl dahin kommt. Bei mir sind da noch einige Pertinaxbuchsen und keine Öffnungen, an sich können da nur kleine Mengen hineingelangen, aber vielleicht fehlen da ja einige Buchsen und das Öl läuft daher durch? Vielleicht bekommst den Schaltkasten bei Dir ja runter und kannst den nachsehen.

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von FamilieJacobs » Sa 12. Okt 2024, 14:49

Ich guck am montag mal beim spender. Die kulisse ist identisch zu meiner jetzigen. Das öl kann nur oben durch das getriebe kommen. Und sammelt sich dann in der aussackung. Entweder durch dampf oder spritzer.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Sa 12. Okt 2024, 14:52

Ich sehe meine auch mal nach bei Gelegenheit.

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von FamilieJacobs » Mo 14. Okt 2024, 10:39

Hallo, so sieht das bei meinen getrieben aus. Nur die buchse.
Gruß cj
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Mo 14. Okt 2024, 16:59

Und da passt kein Simmering davor? Sieht für mich aus, als ob die Buchse entweder zu weit raus schaut oder zu lang ist.
Kannst die Buchse verschieben? Vielleicht geht die noch ein Stück nach hinten wenn du einen Simmering davor setzt...? Wenn die vielleicht die Buchsen mal nachgefertigt haben, weils nix gab? Und dann vielleicht eine ohne Nut drin ist und die Passfeder dort fehlt. Habe noch Fett vor die Buchse gemacht und dann den Simmering eingeklopft... Versuch doch mal einen Simmering dort einzubauen! Oder baue mal son Ding auseinander und mach neue Buchsen rein, dann passt auch der WDR.
Habe leiser kein Foto gemacht und jetzt komme ich nicht mehr dran...

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von FamilieJacobs » Mo 14. Okt 2024, 17:07

Nein, so schmale simmeringe gibt es nicht. Ich habe den ring ja da. Der passt niemals. Ist bei beiden kulissen identisch. Der simmering ist ja 3mm im dm größer. Das könnte passen, wenn die kante über der buchse tiefer eingefräst wäre.... evtl wurde der simmering in den späten jahren weggelassen? Eigentlich ist ja ein simmering zum abdichten von rotierenden wellen, hier wird ja im simmering hin und her geschoben... wäre meine Erklärung...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.

Beitrag von Maximus » Mo 14. Okt 2024, 17:23

Weggelassen haben die das, wenn, aus "Rationalisierungsgründen" Ich habe ja eine ganz alte und eben die neue... muss mir die alten mal ansehen was d drin ist.
Und wenn Du mal eine kleineren Ring probierst, der direkt vor die Buchse geht? Ich muss mal meine beiden Teile ansehen....

Antworten