Öldruck im Betrieb

Antworten
Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Öldruck im Betrieb

Beitrag von ADK-Fahrer » So 23. Jun 2024, 14:36

Moinsen,
mir fällt seit vielleicht 2.000 km auf, dass der Öldruck beim Fahren verändert hat.

Das Öl hat jetzt etwa 6.300 km, mit neuen Filtern und gereinigter Zentrifuge.

Bei 1.600 U/min auf der BAB 3 bis 3,5 bar.
Im Leerlauf normal 1,5 bei sehr warmen Öl vielleicht 1,3 bar.

Wie sieht das bei euch aus?
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Micha-183
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
Wohnort: Märkisch Buchholz

Re: Öldruck im Betrieb

Beitrag von Micha-183 » So 23. Jun 2024, 19:31

Sieht bei mir seit 12 Jahren auch so aus ;).
Mehr wird es eh nicht werden da das Überdruckventil bei 3,6 Bar öffnet.

Gruß Micha

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Öldruck im Betrieb

Beitrag von ADK-Fahrer » Mo 8. Jul 2024, 05:52

Danke Micha!
Hatte jedenfalls vorher das Gefühl, dass er irgendwie höher war.
Ich glaube irgendwo in der Dokumentation gelesen zu haben, dass bei Nenndrehzahl min. 4 bar anliegen sollen 🤔

Hab jetzt noch einmal einen kompletten Ölwechsel gemacht, bin gespannt, ob das was ändert.

Vielleicht schaut der eine oder andere auch mal drauf, sind ja einige auf Tour....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Öldruck im Betrieb

Beitrag von Euro-Biene » Mo 8. Jul 2024, 18:39

Bei mir ist er im warmen standgas genau bei der Markierung zum roten Bereich.
Auch schon immer so...
Bei beiden L60...
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Öldruck im Betrieb

Beitrag von Elron666 » Di 9. Jul 2024, 05:27

Beim W50 (mir) auch so... kurz nach dem Start bis auf 03.00 Uhr Position voller Öldruck, wenn der Motor und somit das Öl warm ist, dann geht er bis runter wo die rote Markierung anfängt im Standgas... war aber schon immer so auch nach frischem Ölwechsel... inkl. Reinigung der Zentrifuge...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 608
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: Öldruck im Betrieb

Beitrag von WaldLo » Di 9. Jul 2024, 07:46

Moin,
ich hab überall nur die rot-grünen Anzeigen drin, aber ich kann mich da Hummel anschließen, wenn die Motoren warm sind, dann kratzen sie im Standgas immer am Übergang vom breiten grünen/schmalen roten Bereich.

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: Öldruck im Betrieb

Beitrag von Lutzlunnit » Do 11. Jul 2024, 17:20

Bin heut auch mal ne Runde gefahren und bei mir ist der Öldruck bei Betriebswarmen Motor auch so gegen Rot. Beim Kipper vom meinen Vater war das damals auch so also scheint alles Normal zu sein.

Bilder im Standgas und bei um die 2000 1/min.
Motor Betriebswarm. ( Ps. Ja das ist ein Drehzahlmesser vom W50. ).

Gruß Lars
Compress_20240711_191558_8478.jpg
Compress_20240711_191559_9225.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten