Vom Virus befallen...

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » Fr 31. Mai 2024, 19:02

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2024, 07:24
Von Holzverkleidungen bin ich damals weg, da ich keine organischen Stoffe in den Wänden haben wollte. Schimmel den du nicht siehst ist trotzdem nicht gut für die Gesundheit.
Moin Hanno!

Alu Dibond hat Jörg in seinen Autos auch verbaut. Ist auch eine Variante. Wir fanden das Holz gemütlicher, und wenn Du das gewissenhaft vorbehandelst - sprich gründlich ölst - hat Schimmel keine Chance auf die nächsten 20...25 Jahre hin. Da wäre ich 86 - keine Ahnung, ob ich da noch Walter fahre?
Es war am Ende des Tages für uns eine Frage der Beschaffung, des Wissens und der Maschinenbasis. Bin nun mal "Holzwurm" von Geburt an, damit kann ich umgehen, da weiß ich halbwegs, was wie, wann, wo läuft. Jörg hat seine Alu-Dibond Ausbauten hauptsächlich deshalb so gemacht, weil er Rally-Begleitung fährt als Technischer Service. Da kommt es auf Robustheit, Pflegeleichtigkeit an.
Dann gab es ja zu Beginn auch meinen Ehrgeiz mit der 7,5 to Grenze, die wir nun aber doch nicht halten werden. Egal. Hauptsache, die Karre wird gemütlich und hält.
Wir müssen jetzt nochmal richtig Gas geben die verbleibenden 19 Tage, damit der fahrbare Untersatz nutzbar wird. Zum Beispiel wurde mein Boiler noch nicht geliefert, gut möglich, dass wir unterwegs zu Kaltduschern werden... :lol:

Gruß - der Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 1. Jun 2024, 06:43

Moin Fritz,
und ich bin halt kein Holzwurm 🥴

Hab deshalb auch die Wandr- und Möbelrahmen aus leichten Stahlwinkeln als Gestellte gebaut und dann 6 mm Sperrholz eingesetzt.
In der Gesamtbetrachtung relativ leicht und vor allem stabil.
Holzmöbel die was abkönnen müssen sind auch nicht gerade leicht und die ständige Bewegung macht's dann mit der Zeit weich.

Gut ist's, wenn es jeder mit seinen Möglichkeiten in der ihn selbst zufriedenstellenden Qualität hinbekommt.
Perfekt muss es ja auch nicht sein!

Viel Erfolg und ausreichend Zeit, bin schon gespannt wie's bei euch weitergeht....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » Do 20. Jun 2024, 04:30

So! Nun gab es doch noch keine Bilder, weil ich es einfach nicht mehr geschafft habe.
ABER: wir sind, wie geplant,gestern heimlich, still und leise einfach losgefahren. Zwar mit drei Stunden Verspätung, aber wir sind jetzt erstmal weg. Ab heute gibt es erstmal keine Arbeit, sondern viel Freizeit, Erlebnisse und sicher auch Bilder.
Bis gestern 17.00 habe ich noch geschraubt an Walter, bzw. am Koffer. Hunderttausende Restarbeiten. Wenngleich längst nicht alles fertig geworden ist - wir sind unterwegs in das erste Abenteuer...
In dem von mir losgetreten Nordkap- Fred werden wir gelegentlich berichten , wo wir sind, was wir erlebt haben, was kaputt gegangen ist (hoffentlich nicht so viel) und wo wir Verbesserungspotential gefunden haben.

Gruß Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Froschvater » Do 20. Jun 2024, 04:33

Gute Reise!

Tatsächlich habe ich gestern noch so gedacht, dass ihr doch bestimmt bald losfahrt …
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Maximus » Do 20. Jun 2024, 11:51

Von hier ebenfalls Gute Reise... und immer das passende Ersatzteil zur Hand!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Elron666 » Do 20. Jun 2024, 13:31

Na dann abschalten, Urlaubsmodus an und am besten Handy weg... ;)

Ich wünsche euch viel viel Spaß , Freude, tolle Erlebnisse und und und... Da geht auch nicht mehr kaputt wie beim PKW... Einfach ordentlich fahren und sagen ich habe Alles mit, denn dann brauchst du es auch nicht... :lol: :lol: :lol:

Auch ich bin dann mal auf die vielen schönen Bilder gespannt... Wenn möglich wie bei Froschvater mit Maps (Standort) hinterlegt...

auf bald...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von schulz-liesten » Do 20. Jun 2024, 14:35

Viel Spaß und gute und pannenfreie Fahrt.

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
ifahannes
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von ifahannes » Fr 21. Jun 2024, 05:49

Da möchte ich mich anschließen.
Ronny hat Recht: Handy weg& aus, einfach machen& fahren. Und ihr seit ja immerhin nicht auf der anderen Erdhalbkugel und in einem guten Reiseland unterwegs, da wird das schon alles gut funktionieren. Elche& Fjorde grüßen- ich komme auch bald mal wieder dorthin!
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von Fritz » Do 26. Dez 2024, 10:06

Mahlzeit Kameraden!

Wie im Reise-Fred "Herbstferien Sachsen" bereits angekündigt, hat Walter sich auf der Montenegro-Reise etwas mehr Aufmerksamkeit gewünscht.
Als ordentlicher Fahrer und Ossi sowieso geht man einem solchen Wunsch natürlich nach.
So sind wir auf dem Rückzug über Eisenach gereist, wo wir zwei echte IFA-Cracks besucht und konsultiert haben.
Dabei wurde ein Plan entwickelt, den ich sei Anfang Dezember begonnen habe , umzusetzen.
Die Zylinderkopfdichtung zwischen dem 3.und 4. Zylinder hatte schlapp gemacht und fleißig unverbrannten Diesel ins Freie entlassen. Korrosion ist erstmal kein Thema mehr...
Immerhin war die Dichtung so sozial, sich tatsächlich nur am Verbrennungsraum aufzulösen. Öl- oder Wasserkanäle waren nicht betroffen. So hatte Walter uns eine relativ entspannte Heimreise auf dem Rückzug aus Kroatien ermöglicht. Selbst Leistungsverlust war kaum feststellbar, da die frisch eingestellte und optimierte ESP hinreichend Saft lieferte. Was aber sicher auch ein Grund für das Dahinscheiden der mutmaßlich 35 Jahre alten ZKD war.
Auf dem Heimweg fuhren wir langsam und mieden Autobahnen, um hohen Dauertempo auszuweichen. Dabei kamen wir "bedauerlicherweise" über die Hochtauernstraße im Ösiland. Die war zwar für den Motor an sich eine eher geringe Herausforderung, wohl aber für die Bremsanlage auf der Talseite, wo es über fast 15km mit teilweise 13% Gefälle abwärts ging. Selbst im 4. Gang musste ich da fortlaufend nachbremsen und stellte dann, im Tal angekommen, fest, das Walter nun arg nach rechts zieht beim Bremsen. Eine breite, feuchte Spur an der Innenseite des linken Vorderrades brachte dann die Gewissheit, dass der Radbremszylinder mit dem Massaker der Hochtauernstraße nicht einverstanden war.
Seit Anfang Dezember ruht sich Walter nun in der Werkstatt aus. Außer dem Motor kommt nun noch die Bremsanlage der Vorderachse hinzu. Hinterachse hatte ich im Frühjahr ja erst gemacht.
Und wie das so ist beim Zerlegen von 35 Jahre alten Dingen - da kommt Eines zum Anderen. Natürlich habe ich die Bremsleitung am Radbremszylinder abgedreht, also neue Bremsleitung bitte. Natürlich war der Bremsschlauch porös und die Verschraubung zur Leitung erwies sich als unlösbar. Also neuen Bremsschlauch bitte.
Wenn schon, denn schon. Neue Bremsbacken vorn, neue Bremsleitung aus Kupfer, neuer Bremsschlauch, den Antriebskörper mit einer Drahtbürste entrostet und mit Korrosionsschutz "Brantho Anti Korrux 3in1" (der Tip gegen Rost!) behandelt, den Radbremszylinder gehont und mit neuen Manschetten ausgerüstet.
Vor der Farbgebung fix noch das Öl im Antriebsgehäuse und im oberen Achsschenkel erneuert.
Gestern Abend konnte ich dann den "Parktag Antrieb vorn links/ Bremse vorn links" ziemlich erfolgreich abschließen...
Heute geht's unverzüglich an die rechte Seite.

In diesem Sinne, schöne restliche Feiertage und Keep on Schraubing - Fritz
1000038362.jpg
1000038381.jpg
feinstrehl.jpg
zylinder3.jpg
1000041476.jpg
1000041477.jpg
1000041478.jpg
1000041479.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: Vom Virus befallen...

Beitrag von P601 K » Do 26. Dez 2024, 12:40

Finde richtig gut die ordnung und sitz der schraubenaufbewahrung wie du die umsetzt.
gleich einmal Bremsen schick auch sehr gut umgesetz so das die funktion wieder lange gegeben ist.

Antworten