Schalten mit VGT

Antworten
Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von ADK-Fahrer » So 17. Sep 2023, 18:53

Hey Fritz,
hier wirst du fündig ☝️
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von Fritz » So 17. Sep 2023, 19:26

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 17. Sep 2023, 18:53
Hey Fritz,
hier wirst du fündig ☝️
Danke...!

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von rmw » Fr 2. Feb 2024, 06:20

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Di 21. Apr 2020, 18:30
Heute dann endlich das neue Getriebe zum Einbau vorbereitet.
Die 30 Jahre alten Leitungen ersetzt und die Druckminderer positioniert.
Öl ist auch schon eingefüllt....

Bild

Bild

Bild
Hi Hanno,

hast du ggf. auch eine Bezeichnung der verbauten Teile?
Oder finde ich die nur nicht in den Beiträgen?

Danke und Grüße
Richard

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 2. Feb 2024, 20:09

Hey Richard,

das ist nix spezielles, einfache einstellbare Druckminderer von Festo.

Schau mal hier:

https://www.ebay.de/itm/145512170333?mk ... media=COPY
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von Euro-Biene » Fr 2. Feb 2024, 20:34

Ich habe den gesamten Druck begrenst...also vor den Ventilen
.. Hanno seine Varianten ist aber besser..da man beide seiten einzeln stellen kann... eine Richtung braucht glaub immer nen bisschen mehr.
Vielen Dank
Grüße Hummel

Gesendet von meinem SM-A546E mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 3. Feb 2024, 10:10

Der Grund, weshalb ich das erst direkt vorm Zylinder gemacht habe ist eigentlich, dass die Luft schnell genug in den Zylinder kommt.
Wenn der Druck im ganzen System gemindert wird, brauchts zum Füllen des Zylinders etwas länger. So zumindest eine Erinnerung an die Strömungslehre 🙄
Und die Luftmenge die gebraucht wird, ist immer die gleiche....

Vielleicht versteht ihr, was ich meine 🙄
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von der_maschinist » Do 2. Jan 2025, 09:58

Guten Morgen,

Interessanter Beitragsfaden. Gibt es mittlerweile schon „Langzeiterfahrungen“ von euch, seid ihr mit dem Begrenzen des Drucks auch auf Dauer zufrieden oder haben sich dadurch vielleicht andere Probleme ergeben die anfangs noch nicht absehbar waren?
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von ADK-Fahrer » Do 2. Jan 2025, 14:49

Nee,
keine Nachteile.
Kannst dann auch bis 20/30 km/h in die kleine Gruppe runterschalten.
Mittlerweile etwa 25 tkm Erfahrung gesammelt.

Ist eigentlich ein Muss!
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von Euro-Biene » Do 2. Jan 2025, 17:01

Jo.... ohne jeht nicht...
Schaltet wie ein t4;)

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 608
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: Schalten mit VGT

Beitrag von WaldLo » Fr 3. Jan 2025, 04:19

der_maschinist hat geschrieben:
Do 2. Jan 2025, 09:58
Guten Morgen,

Interessanter Beitragsfaden. Gibt es mittlerweile schon „Langzeiterfahrungen“ von euch, seid ihr mit dem Begrenzen des Drucks auch auf Dauer zufrieden oder haben sich dadurch vielleicht andere Probleme ergeben die anfangs noch nicht absehbar waren?
Moin,
wir hatten es per Whats App ja auch schon davon, ich kann auch nichts negatives berichten. Einzig beim roten dauert bei 2bar der Schaltvorgang in die große Gruppe etwas länger, aber ist meiner Meinung nach immernoch vertretbar, den Druck hochstellen will ich eigentlich nicht.

Antworten