Zum Führerschein, Kl.2 ist seit fast 3 Dekaden vorhanden...... ich müsste also nicht, aber die bessere Hälfte, außerdem lässt sich über die 7,49 zu schön diskutieren, mir ging es hauptsächlich um eine Benchmark, um nicht uferlos zu schwer zu werden, wie schon geschrieben, es geht auch um die Geländeeigenschaften und ein Fahrzeug nur zu 75% seines technisch zulässigen Gesamtgewichtes auszunutzen, sollte auch nicht verkehrt sein, zumal man versucht, die Komponenten anderweitig zu malträtieren.
Zum Rahmen, richtig, ist ein kurzer Rahmen, das bereitet mir schon seid dem Kauf Kopfzerbrechen, weil der Ursprungsgedanke war schon einen LAK draufzusetzen, meiner Meinung nach gehört der einfach dazu. Aus verschieden Gründen, wie Rahmen verlängern müssen, keine 100% Stehhöhe, Heckeinstieg, keine geraden Wände, Rohgewicht angeblich 1t und zu guter Letzt, die Preise für die angebotenen Hühnerställe, habe ich mich davon verabschiedet.
Auf der Jagd, nach W50 mit Papp oder Werkstattkoffer ist mir dann dieser Pappkoffer vor die Linse gekommen. Dieser hat auch eine kurzen Rahmen.
Sollte also kein Problem sein, eine ähnliche Konstruktion zu bauen, wobei ich von komplett fest verschrauben, wie es bei dem fotografierten gemacht wurde, Abstand nehmen würde.
Ob das original ist oder irgend eine Kolchose den einfach darauf gebaut hat, ich weiß es nicht.
Zum Thema Heizung, ich weiß es nicht, Tendenz geht zu WW Diesel mit ein/zwei Gebläsen für die schnelle Lufterwärmung, Wärmetauscher für Motor Vorwärmung usw., aber definitiv keine Erfahrung. Zu der benötigten Leistung, auch k.A, 5 KW klingen realistisch.
Da kann man mit 3 Leuten reden, da hat man 5 Meinungen. Ich habe 2 Aufbaudokus gelesen , wo meiner Meinung nach die Fahrzeuge mit Sachverstand gebaut wurden, die Konzepte der Heizungen ähneln sich stark und sind irgendwie sinnvoll.
Es wird natürlich auch immer von einer Stromlosen Heizungsmöglichkeit gesprochen, so ein Holzofen hat auch Charme.....