Blinkkontrollleuchte
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Blinkkontrollleuchte
Moin,
habe das Problem, dass die Blinkkontrollleuchte nur beim Linksblinken leuchtet.
Beim Rechtsblinken leuchtet sie nicht mit, obwohl alle Leuchtmittel io sind und auch leuchten.
Was kann das sein?
Das Blinkrelais?
habe das Problem, dass die Blinkkontrollleuchte nur beim Linksblinken leuchtet.
Beim Rechtsblinken leuchtet sie nicht mit, obwohl alle Leuchtmittel io sind und auch leuchten.
Was kann das sein?
Das Blinkrelais?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Blinkkontrollleuchte
Moin,
ich vermute mal dass Dein Blinkgeber ne Macke hat. Hatte in meinem Allradkipper einen elektronischen drin gehabt, da hat die Kontrolle auch gemacht was sie wollte.
ich vermute mal dass Dein Blinkgeber ne Macke hat. Hatte in meinem Allradkipper einen elektronischen drin gehabt, da hat die Kontrolle auch gemacht was sie wollte.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Blinkkontrollleuchte
Japp....kann ich auch so bestätigen.
Mach dann Mal Rückmeldung Hanno.
Viel Erfolg
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Mach dann Mal Rückmeldung Hanno.
Viel Erfolg
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: Blinkkontrollleuchte
oder eine fehlende masse das er nicht regagiert bei der schaltung.
hatte dies einmal im trabant. wenn alles geht nur die leuchte dann nicht
hatte dies einmal im trabant. wenn alles geht nur die leuchte dann nicht
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Blinkkontrollleuchte
Mit Blinkgeber ist das Relais gemeint?
Das wäre ja dann auch mein Verdacht.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Blinkkontrollleuchte
Glaube ich weniger, das es der Blinkgeber ist, dann wäre es auf beiden Seiten.
Denke eher Kontakt Problem auf der nicht leuchtenden Seite.
Bei sowas reicht schon eine durch gebrannte Birne auf der Seite, wo die Kontrolle nicht geht. Brennt der Faden durch und "schweißt sich wieder zusammen", so daß der Widerstand nur noch einer "16W Glühlampe" entspricht, geht sie nicht.
Obwohl scheinbar alle Leuchten optisch funktionieren.
Mach mal den vorderen Blinker auf der betroffenen Seite auf und setzt bei der 5W ne 21W ein und schau ob die Kontrolle dann reagiert.
Blinkgeber ist meiner Meinung nach definitiv nicht schuld... Würde er auf der heilen Seite auch nicht reagieren!
Wäre evtl. anders, wenn wir links und rechts separate Kontrollen hätten. Aber da wäre der Schaltplan anders...
Kontaktproblem oder Leuchtmittel...
Selbst der Lenkstockschalter kann der Kontaktübeltäter sein...
Würde trotzdem anfangen, den Blinkgeber mit mehr Leistung zu "reizen"…!
Denke eher Kontakt Problem auf der nicht leuchtenden Seite.
Bei sowas reicht schon eine durch gebrannte Birne auf der Seite, wo die Kontrolle nicht geht. Brennt der Faden durch und "schweißt sich wieder zusammen", so daß der Widerstand nur noch einer "16W Glühlampe" entspricht, geht sie nicht.
Obwohl scheinbar alle Leuchten optisch funktionieren.
Mach mal den vorderen Blinker auf der betroffenen Seite auf und setzt bei der 5W ne 21W ein und schau ob die Kontrolle dann reagiert.
Blinkgeber ist meiner Meinung nach definitiv nicht schuld... Würde er auf der heilen Seite auch nicht reagieren!
Wäre evtl. anders, wenn wir links und rechts separate Kontrollen hätten. Aber da wäre der Schaltplan anders...
Kontaktproblem oder Leuchtmittel...
Selbst der Lenkstockschalter kann der Kontaktübeltäter sein...
Würde trotzdem anfangen, den Blinkgeber mit mehr Leistung zu "reizen"…!
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Blinkkontrollleuchte
Moinsen,
das Problem hatte ich beim KAT auch, eine Lösung nicht. Der Blinkgeber war aber so "laut" da brauchte ich die Kontrolllampe nicht wirklich.
Bei den Blinkern sollte doch standardmäßig eine 21W Birne drin sein, oder?
das Problem hatte ich beim KAT auch, eine Lösung nicht. Der Blinkgeber war aber so "laut" da brauchte ich die Kontrolllampe nicht wirklich.

LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Blinkkontrollleuchte
Das vordere Blinklicht hat beim W50/L60 zwei Leuchtmittel, nach vorn und zur Seite. Da gibt es einmal 21Watt und einmal 5 Watt.imodra hat geschrieben:Bei den Blinkern sollte doch standardmäßig eine 21W Birne drin sein, oder?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Blinkkontrollleuchte
... wieder was gelernt. Danke Frosch 

LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Blinkkontrollleuchte
Habe bei mir vorn 2x21W drin
Das werd ich dann mal versuchen zu ändern.
Nach ca 10min Dauerblinken geht der DDR Bimetall- Blinkgeber auf Störung
Macht dann einen auf Standlicht
Solche großen Kreise haben wir hier eigentlich nicht

Das werd ich dann mal versuchen zu ändern.
Nach ca 10min Dauerblinken geht der DDR Bimetall- Blinkgeber auf Störung

Macht dann einen auf Standlicht

Solche großen Kreise haben wir hier eigentlich nicht

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!