
Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Und noch der Kolben aus dem 12/98


- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Hallo,
ich hab weiter geschraubt und hab ich gewechselt hinteren WDR, dann komplette Schwungscheibe , neue Kupplungsscheibe, neuen Kupplung TF 380-950 und am ende wird eingebaut auch neuen Kupplungslager. Alles ist original DDR Qualität.




Und so sieht aus Französische Stahlkopfdichtungen.


Grüß Jirka
ich hab weiter geschraubt und hab ich gewechselt hinteren WDR, dann komplette Schwungscheibe , neue Kupplungsscheibe, neuen Kupplung TF 380-950 und am ende wird eingebaut auch neuen Kupplungslager. Alles ist original DDR Qualität.




Und so sieht aus Französische Stahlkopfdichtungen.


Grüß Jirka
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Jirka unbezahlbar...,
und danke danke danke für deine Berichterstattungen immer, da kann man in Zukunft immer mal wieder nachsehen und es bleibt für die Nachwelt erhalten... Dickes Lob
abgegrüsst
Elron666
und danke danke danke für deine Berichterstattungen immer, da kann man in Zukunft immer mal wieder nachsehen und es bleibt für die Nachwelt erhalten... Dickes Lob

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Moin Jirka
Schließe mich Ronny an, finde ich super !
Was ist an den französischen anders ?
VG Maik
Schließe mich Ronny an, finde ich super !
Was ist an den französischen anders ?
VG Maik
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Hallo und danke, also französische Stahlkopfdichtungen waren in verkauft in Ludwigsfelde bis 2012 und ich hab zusammen mit Anrdé aus Berlin gekauft den Rest was war am Lager. Stückpreis damals war 32 Euro. Diese Dichtungen sind absolut perfekt gebaut in Vergleich zum original IFA Stahlkopfdichtungen dank moderne Technologie bei seinen Herstellung.
Ich hab weiter geschraubt und sind alle Köpfe schon mit 170 Nm befestigt.

Ich hab weiter geschraubt und sind alle Köpfe schon mit 170 Nm befestigt.

-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 20:30
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Hallo jirka,
Welche Stärke haben die französischen Kopfdichtungen?
Gruß Carlos
Welche Stärke haben die französischen Kopfdichtungen?
Gruß Carlos
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Hallo Jirka,
ich staune immer wieder, welche Teile du so reparierst, auseinander nimmst, verbessert, und natürlich auch wieder zusammen baust. Und das noch in den meisten Fällen auch noch besser als wie das Original war. Woher hast du all das Wissen und Können um den IFA-LKW? So ein Wissen bekommt man doch nicht nur, wenn man ein Reparaturhandbuch so nebenbei liest? Du musst doch so was richtig gelernt haben und jahrelang in dem Beruf tätig gewesen sein? Also meine Hochachtung hast du. Tolle Arbeit die du am Laster machst. Weiter so.
Gruß Micha
ich staune immer wieder, welche Teile du so reparierst, auseinander nimmst, verbessert, und natürlich auch wieder zusammen baust. Und das noch in den meisten Fällen auch noch besser als wie das Original war. Woher hast du all das Wissen und Können um den IFA-LKW? So ein Wissen bekommt man doch nicht nur, wenn man ein Reparaturhandbuch so nebenbei liest? Du musst doch so was richtig gelernt haben und jahrelang in dem Beruf tätig gewesen sein? Also meine Hochachtung hast du. Tolle Arbeit die du am Laster machst. Weiter so.
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Hallo,
diese französische Zylinderkopfdichtungen sind zirka 1,35 mm dick obwohl sind gezeichnet oo und laut Werkstatthandbuch sollen 1,4 mm dick. Ich habe am Lager auch Originalen DDR Zylinderkopfdichtungen 1,2/1,3/1,4 mm und die diesen originalen stimmen diese Parametern absolut genau, aber sind nicht schützen gegen Rost wie bei französische Zylinderkopfdichtungen.
Ich hab weiter geschraubt und diese Bilder zeigen mehr.





Grüß Jirka
diese französische Zylinderkopfdichtungen sind zirka 1,35 mm dick obwohl sind gezeichnet oo und laut Werkstatthandbuch sollen 1,4 mm dick. Ich habe am Lager auch Originalen DDR Zylinderkopfdichtungen 1,2/1,3/1,4 mm und die diesen originalen stimmen diese Parametern absolut genau, aber sind nicht schützen gegen Rost wie bei französische Zylinderkopfdichtungen.
Ich hab weiter geschraubt und diese Bilder zeigen mehr.





Grüß Jirka
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Hallo,
ich hab heute eingestellt 190 At am ganz neuen Einspritzdüsen und hab ich auch festgestellt zwei nicht gute, trotz originalen nicht geöffneten Packung. Und trotz Zerlegung, kontrolle und Reinigung vor dem Montage. Also ich kann empfehlen andere Einspritzdüsen aus heutigen Produktion, weil sind am modernsten Herstellung als damals.


Grüß Jirka
ich hab heute eingestellt 190 At am ganz neuen Einspritzdüsen und hab ich auch festgestellt zwei nicht gute, trotz originalen nicht geöffneten Packung. Und trotz Zerlegung, kontrolle und Reinigung vor dem Montage. Also ich kann empfehlen andere Einspritzdüsen aus heutigen Produktion, weil sind am modernsten Herstellung als damals.


Grüß Jirka
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka
Für diesen Stand suchte ich nach einem Modell-Manometer mit einer Skala von 250, dann wären unsere Düsen 2/3 vom Ende.