Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » So 27. Jan 2019, 19:13

ADK-Fahrer hat geschrieben:
So 27. Jan 2019, 17:54
Schau mal fa rein, vielleicht ist das ja interessant für Dich.

https://www.ifa-schrauber.de/viewtopic.php?f=13&t=209
sehr ausführlicher und interessanter Bericht! Danke!!

Kann ich nicht mein L 60 bei Dir vorbeibringen!!!????? ;)

Wo bekommt man diese ganzen Werkzeuge her, wie die Halter der LBu und den Laufbuchsenzieher( Kannst du mir davon mal ei Bild schicken) ???

Gruss Jan

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von ADK-Fahrer » So 27. Jan 2019, 19:43

Die Werkzeuge gibt's hier bei den Mitgliedern.
Findet sich sicherlich ein Weg zum Ausleihen.
Auf jeden Fall solltest Du dich ins RHB einlesen und relevante Werte (z.B. Spiele und Drehmomente) kenntlich machen oder rausziehen.
Dichtungen und andere Materialien solltest Du auch rechtzeitig auftreiben.
Da haste erstmal genug zu tun....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Mo 28. Jan 2019, 10:15

So, 3 Liter ÖL abgelassen, reines ÖL und kein Wasser drin !
Ölmessstab zeigt halb zwischen min und max!

Also kein Wasser im ÖL , Grins....!

muss jetzt bloss rausfinden wo das wasser hin ist!!


Habe mich trotzdem wegen Laufbuchsen und Kolben schlau gemacht!!


Könnte jetzt eure Hilfe gebrauchen, für was würdet Ihr euch entscheiden!!


Danke schon mal im vorraus für euer Feedback!!


AP Laufbuchsen mit AP Kolben - Stahl verstärkt und Graphite beschichtet.
AP Laufbuchsen mit AP Kolben - Stahl verstärkt (Aluminium-Kolben Stahl beschichtet)
AP Laufbuchsen mit NEPTUNE Kolben - Stahl verstärkt

Tobim25
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 18:32

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von Tobim25 » Mo 28. Jan 2019, 10:21

wo gibt es solche Laufbuchsen und Kolben? mfg

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von FamilieJacobs » Mo 28. Jan 2019, 11:31

Moin,
beim Rink in Lengenfeld gibts Kolben und Buchsen. Die guten Mahle wirst du nicht mehr bekommen.
Aber bevor du alles zerreist, versuch mal erstmal Kopfdichtungen zu bekommen.
Willst du das allein machen? Du sagtest weiter oben, das du nicht weisst wie ein Ölwechsel funktioniert, ich bin mir nicht sicher ob eine Motor GR dann für dich nicht evtl zu viel ist? Möchte Dir nichts unterstellen, aber jeder hier der sowas schon mal gemacht hat, wird mir sicher recht geben. So eben mal schnell ist das nicht gemacht.
Gutes Gelingen.
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Mo 28. Jan 2019, 12:06

Danke erstmal, Wusste nicht genau wo die Ablassschraube ist , habe ich aber gefunden( Charly hats mir gesagt)! den Rest bekomme ich hin!

Zylinderkopfdichtungen habe ich jemanden, der hat jede Menge original 1,2 , 1,3 , und 1,4 mm ! der will bloß ne Menge Geld dafür !!

Habe den LKW gerade gestartet bekommen, musste das Massekabel an der Kupplungsklocke etwas sauber machen und einfetten!

Danach ist er gut angesprungen. Allerdings habe ich dann , nachdem ich das Führerhaus angekippt habe, gesehen, dass 2 Zylinderkopfdichtungen etwas Wasser rausdrücken !


Die Frage wäre jetzt , muss ich alle Kopfdichtungen wechseln oder bloß die 2 ???


Gruss Jan

Tobim25
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 18:32

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von Tobim25 » Mo 28. Jan 2019, 14:50

Und Kopfdichtingen für den L60 bekommt man gar nicht mehr? mfg

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Mo 28. Jan 2019, 15:02

Tobim25 hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 14:50
Und Kopfdichtingen für den L60 bekommt man garnicht mehr? mfg
Hallo!

So wie ich von den anderen Mitgliedern gehört habe, bekommt man die ZKD sehr schwer!

Ich kenne jemanden der hat sehr viele originale ZKD 1,2, 1,3 und 1,4 mm!

Aber sehr teuer!!

gruss Jan

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von FamilieJacobs » Mo 28. Jan 2019, 15:08

Hallo,
naja die Kopfdichtungen wechseln ist ja noch mit die einfachste Übung. Kopfdichtungen sind wenn zu bekommen sehr teuer. Oder sie sind aus dem weichen Material wie der W50 sie hat. Die sind aber nicht so haltbar.
Wie schon weiter vorn geschrieben. Die Kavitation an den Laufbuchsen ist ein Problem welches eigentlich jeder L60 mit originalem Motor zu haben scheint. Wenn die Kavitation sehr weit fortgeschritten ist, dann zerhaut es dir die Laufbuchse und der Kolben sucht nach seiner Führung. (Lutz kennt das :-)) Dummerweise sieht man dies nicht. Nur wenn die Laufbuchsen gezogen werden und diese dann auf der Werkbank liegen.
Beim L60 kann man die Dichtungen einzeln wechseln, ist ja oben rum jeder Zylinder für sich. Aber guck mal ob nicht die Köpfe Risse haben.
Hummel hat glaube ich auch 2 getauscht weil Wasser raus drückte.
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
opabubbi
Mitglied
Beiträge: 139
Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
Wohnort: Fürstenberg/H

Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi

Beitrag von opabubbi » Mo 28. Jan 2019, 15:14

FamilieJacobs hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 15:08
Hallo,
naja die Kopfdichtungen wechseln ist ja noch mit die einfachste Übung. Kopfdichtungen sind wenn zu bekommen sehr teuer. Oder sie sind aus dem weichen Material wie der W50 sie hat. Die sind aber nicht so haltbar.
Wie schon weiter vorn geschrieben. Die Kavitation an den Laufbuchsen ist ein Problem welches eigentlich jeder L60 mit originalem Motor zu haben scheint. Wenn die Kavitation sehr weit fortgeschritten ist, dann zerhaut es dir die Laufbuchse und der Kolben sucht nach seiner Führung. (Lutz kennt das :-)) Dummerweise sieht man dies nicht. Nur wenn die Laufbuchsen gezogen werden und diese dann auf der Werkbank liegen.
Beim L60 kann man die Dichtungen einzeln wechseln, ist ja oben rum jeder Zylinder für sich. Aber guck mal ob nicht die Köpfe Risse haben.
Hummel hat glaube ich auch 2 getauscht weil Wasser raus drückte.
Gruß CJ
Hallo!

habe gerade mit Volker telefoniert und habe beim Gespräch festgestellt, dass bei mir ZKDichtungen drauf sind die wie Pappe oder Speerholz aussehen , von oben jetzt gesehen!

Volker sagte das das wohl die alten ungarischen sind !

Das wasser kommt genau an dieser Dichtung raus zwischen Block und ZK !

Gruss Jan

Antworten