IFA L60 LAK - rmw

Antworten
Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Elron666 » Do 28. Jun 2018, 12:55

Ja leuchtet ein CJ,
@All, bitte das Thema Kavitation hier raus lassen, weil das Richard und sein L60 Thread ist... :-)

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Lutz3 » Fr 29. Jun 2018, 20:13

Hi Richard,

danke für die Bilder.

Gute Fahrt mit dem überholtem Motor.

VG Lutz

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » Do 5. Jul 2018, 18:51

Hallo,

ich hole mal Teile des Beitrags nochmal hervor.
Kann mir jemand die Seilwindenfrage beantworten?

Und habt ihr die kleine Kugel oder was das ist im Ölkanal vom dritten Zylinder auch?

Gruß
Richard
rmw hat geschrieben:
Di 26. Jun 2018, 20:25
Und welches Teil brauche ich für die Wiederinbetriebnahme der Seilwinde? Das mit dem Winkel oder?

Bild

Bild
rmw hat geschrieben:
Di 26. Jun 2018, 20:47

Bild

Bild

Bild

Gruß
Richard

Petrov_kamensk
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Petrov_kamensk » Sa 7. Jul 2018, 05:37

rmw hat geschrieben:
Do 5. Jul 2018, 18:51
Kann mir jemand die Seilwindenfrage beantworten?
Ich habe die Frage nicht gesehen, vielleicht war er vorher.
im Foto Original-Windenseil. ф -14mm
P8018942.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Viking
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Viking » So 22. Jul 2018, 18:59

Hallo Richard,
für deine Version L60 mit Seilwinde brauchst du definitiv den Seilscheibenblock mit abgewinkeltetem Seitenteil. Wie der ganze Block angebaut ist kannst du an meinem Nachbau sehen.
https://www.ifa-schrauber.de/viewtopic.php?f=56&t=370v
Wenn dein L60 schon mal eine Seilwinde hatte, müssten ja auch noch alle Anschraublöcher am Rahmen vorhanden sein und das Teil dann problemlos passen.
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » So 22. Jul 2018, 21:08

Hallo,

vielen Dank. Dann weiß ich jetzt wie das zusammen gehört.
Ja die Löcher sind noch dran bzw. vorhanden.

Gruß
Richard

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » Di 24. Jul 2018, 20:25

Hallo,

da Ihr ja auch immer gerne Bilder kiekt hier noch einige von meiner letzten Ausfahrt.
Das war vom 11.07.-15.07.2018 zum Motorcycle jamboree zum alten Lager in Niedergörsdorf bei Jüterbog.

Am 11. abends auch gleich mit einigen Leuten vor Ort meinen Geburtstag gefeiert. Es war ein spaßiges Wochenende und auch eine schöne Ausfahrt über die Landstraßen dorthin und zurück. Wobei ich beim Rückweg einen kleinen Umweg gefahren bin. Der L60 lief wunderbar und ich hatte keine Probleme.
Bei der Veranstaltung war noch ein W50 mit Plane und ein Robur mit LAK I. Sonsnt halt nur einige Ost-Mopeds und Motorräder.

Für ein bisschen Musik vor Ort habe ich noch zwei kleine Halterung für den Reserveradträger am L60 gebaut. Wofür doch der Träger des Anbaukrans bzw. das obere Rohr mit den Aufnahmen für die Seilführung alles gut ist. Das Schaukelgestell macht sich prima als Aufnahme für Teile, die man lackieren möchte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann hab ich die Halter für das Anbauzelt am Wochenende davor nachgerüstet (leider keine Bilder davon) und dann das Zelt am Donnerstag vor Ort aufgebaut. Das war echt gut als Unterstand bei der Sonne.

Bild

Bild

Bild

Dann mal auf den Koffer und das sich langsam füllende Areal begutachtet.

Bild

Bild

Der obere Kasten vom Reserveradträger macht sich auch gut als "Treibstofflager". Trotz der schwarzen Lackierung eine noch annehmbare Temperatur.

Bild

Und die Belohnung fürs Aufstellen des Zelts.

Bild

Und dann noch ein bisschen Ramontik mit der Abendsonne.

Bild

Mehr Bilder gibt es nicht bzw. lass ich die jetzt mal weg.
Nur so viel: es war eine angenehme Zeit mit einigen Bekannten. Den L60 durfte ich auch mehrmals erklären und zeigen. Vor allem das Kofferinnere war für einige sehr interessant. Und im Koffer hat ließ es sich bei normalen Temperaturen sehr gut nächtigen. Ich war erstaunt, dass obwohl die Sonne den ganzen Tag auf den Koffer "geballert" hat es nicht sehr warm im Inneren wurde. Die Dachluke und die Klappe vom Lüfter auf und es waren normale Temperaturen.

Ach so und das Musikequipment vom Kumpel wurde natürlich auch genutzt.
Gruß
Richard

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Elron666 » Mi 25. Jul 2018, 12:00

Richard,
danke für die schönen Bilder und deinen Erklärungen... das Zelt macht sich sehr gut bei dir... das müssen wir noch einmal näher betrachten...
Und mit der Musikanlage ganz nach meinem Geschmack... Ich liebe es zwar auch mal ganz ruhig und romantisch, aber nicht gerade auf einem Treffen und unter Gleichgesinnten... da muss noch was passieren... weiterhin viel Spaß und bis bald mal auf einem Treffen...

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von rmw » Mi 25. Jul 2018, 14:30

Tach,

Wacken 2019 steht gerade in Diskussion.
Von einem Arbeitskollegen der Studienkollege ist wohl Cheffe beim Flughafen in HH und die sind wohl Sponsor. Ich versuche gerade da einige Karten kostengünstig zu kriegen und dann würde ich dahin.

Ja Ramontik ist auch nicht so meins, aber nur Technik- und Getränkebilder kommen bei der Damenwelt nicht so an. Da muss man auch mal ein bissl über seinen Schatten springen.

Und bei der Musik wurde schon aufgerüstet. Auf dem Bild ist ja nur 1x sub und 1x Lautsprecher(jeweils für eine Seite). Vor Ort kamen dann noch 2 Lautsprecher hinzu und zum Geburtstag gabs ne kleine Lichtanlage mit 256 LEDs.
Ich glaube die Nachbarn auf der anderen Seite der Platte verfluchen uns immer noch. Die wollten irgendwann nur noch pennen und irgendwann hatten die den Ordnern was gesteckt und wir sollten "piano" machen.
Hah, nächstes Jahr gibt's noch einen obendrauf!

Das Zelt ist top. Dünstet auch schön in der Sonne aus und riecht gut.
Falls wir mal irgendwo gemeinsam sind ist Dir das ein oder andere Kaltgetränk (dürfte in Dosenform aus Skandinavien sein) sicher.

Die restlichen Bilder sind bewegt. Mal sehen, ob ich da noch was hochlade. Wäre dann auch mit Musik

Gruß
Richard

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: IFA L60 LAK - rmw

Beitrag von Elron666 » Di 7. Aug 2018, 08:36

Halles richtig gemacht Richard,
in Wacken auf dem Camp, gebe ich/wir auch immer den Ton an...
Falls du da mal aufschlagen möchtest, dann musst du dich mal etwas beeilen, denn ich denke nach 5 Tagen ist das Ding wieder ausverkauft!!!
Der Vorteil ist es auch, das man nicht mehr von den anderen ihre Musik hört... :D
Wir können ja mal unsere PA Anlagen zusammen schließen, dann beschallen wir das ganze Rollfeld... :P
Dann haben wir zwar aus dem Forum auch einige Feinde, aber wir hatten verdammt viel Spaß... da müssen wir/die durch... :D

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Antworten