Behälter Hydrolenkung

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von Lutzlunnit » Mo 14. Aug 2023, 15:21

Auch öl altert.. zudem wer weiß ob es überhaupt mal gewechselt wurde. Da ist Abrieb von der Pumpe und allem drin und zudem mit der Zeit auch Feuchtigkeit.
Evtl. Hat auch Mal wer irgendwas anders drauf gekippt oder der Deckel war ne Zeitlang nicht drauf. Kann man nun alles nicht mehr nachvollziehen. Bei regelmäßiger ölwechsel verschlammt da nichts. Gruß Lars

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von Maximus » Mo 14. Aug 2023, 17:57

Ja, das hört sich plausibel an... werde ich in Zukunft bei der Wartung einbeziehen...

Benutzeravatar
ifahannes
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von ifahannes » Mo 14. Aug 2023, 20:27

Ich denke auch, dass es mit schlechter Wartung zu tun hat... und am Ende mit zu viel Wasser im Öl. Also ja, Lars, ab und zu mal hingucken und alle paar Jahre frisches Öl. Dann sollte das OK sein.
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von Maximus » So 2. Jun 2024, 14:46

Heute den Filter kontrolliert, war wieder sehr schmutzig. Denke das war die Ursache des vormaligen Herausdrücken des Filters, der war Dicht und die Pumpe hat gezogen. Werde den jetzt jährlich reinigen!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von Maximus » Fr 11. Okt 2024, 09:20

Also der Filter war wieder zu...
Ich denke der ganze Kreislauf ist voll mit Dreck der letzten 50ig Jahre.
Kann man dieses System irgendwie sinnvoll und effektiv spülen? Also kennt da jemand einen der dazu einen Apparat hat und für Tagesbesuche offen ist?

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von schulz-liesten » Fr 11. Okt 2024, 09:28

Kann auch sein das deine Pumpe sich bald verabschiedet....
Meine lief kreischend nochmal die Strecke Usedom und zurück vor paar Jahren.
Wobei ich vorher schon auf dickeres Öl umgestellt hatte.

Oder das Schlauchzeug löst sich auf.
Kennt man ja von den aktuellen Gedöns...

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von Maximus » Fr 11. Okt 2024, 09:34

Töne macht die Pumpe nicht, habe notfalls einen Ersatz da. Der Dreck ist allerdings nicht metallisch. Es ist einfach schwarze Pampe, Schlamm eben!
Wenn was Töne macht, dann eher unten in der Lenkung.... Wobei ich das nicht zuordnen kann. Wenn man anfasst, fühlt man keine komischen Vibes, wenn es Töne von dort gibt, wäre das ja an sich zu erwarten...

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von FamilieJacobs » Fr 11. Okt 2024, 11:16

Ich habe manchmal auch komische töne in der lenkung aber nur wenn es sehr heiß ist und wenn man gegen einen widerstand lenkt, im sand z.b.
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1190
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Behälter Hydrolenkung

Beitrag von Maximus » So 1. Dez 2024, 05:29

Am Donnerstag habe ich mir mal wieder den Filter der Hydrolenkung vorgeknöpft.
Ich wollte ja dem Filter mehr Aufmerksamkeit widmen. Ich denke auch zu Recht. Seit der letzten Reinigung bin ich nur noch knapp 300km gefahren. Es ist wohl dennoch soviel Schmutz im System das ich das Wartungsintervall auf alls 1000km heraufsetze... weiß jemand ob es für den eingebauten auswaschbaren Metallfilter einen Papierfilter Ersatz gibt?
Ich denke die Verformung innerhalb des alten Behälter war auf einen zugesetzten Filter zurückzuführen, die Pumpe hat halt so lange gezogen bis irgendwo das Öl durchkam!
Wenn man jetzt Papierfilter verwendet, kann man die Untterwegs mal schnell tauschen...
Und die Idee mit der Spülung wäre da noch, bin mir nur noch nicht klar wie ich das mache... vielleicht wechsele ich einfach jährlich das Öl....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten