Hab heute mal die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremstrommel hinten links von außen rundum ölfeucht war. An der Reifeninnenseite sieht es so aus, als ob Öl weggeschleudert wird.
Also Trommel runter und..... nix, Bremse innen trocken und auch kein Ölaustritt aus den beiden Kontrollbohrungen für evtl. undichte Achssimmeringe.
Trommel gereinigt und wieder eingebaut, dabei festgestellt, dass die linke Achsseite insgesamt leicht mit Öl überzogen ist und sich zusammen mit Staub eine dünne Kruste bildet.
Woher kann das kommen?
Kann das Öl aus dem Druckregler sein, beim Abblasen während der Fahrt?
Die Ölfilter waren ja auch leicht undicht.
Kann das bis zur HA kommen?
Weitere Ideen?
Bremstrommel HL ölfeucht
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Bremstrommel HL ölfeucht
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bremstrommel HL ölfeucht
Hallo Hanno,
neue Reifen hast du ja nicht aufgezogen? Bei mir sah es nach dem Reifen aufziehen und der ersten Fahrt auch aus, als ob explosionsartig Öl von innen nach Außen geschleudert wurde... war aber nur die Montagepaste...
Da ich meine manuelle Frostschutzpumpe auch immer in Betrieb habe, pustet es auch reichlich auf meine Kupplungsglocke und durch den Fahrtwind bis hin zum/übers Getriebe, aber Hinterachse??? und warum nur links?
Ich denke mal sauber machen und weiter beobachten und wenn es erneut auftaucht, dann hast du viell. eine kleine Stelle die erneut verschmutzt ist und dann gleich lokalisieren wo es herkommen könnte...
abgegrüsst
Elron666
neue Reifen hast du ja nicht aufgezogen? Bei mir sah es nach dem Reifen aufziehen und der ersten Fahrt auch aus, als ob explosionsartig Öl von innen nach Außen geschleudert wurde... war aber nur die Montagepaste...
Da ich meine manuelle Frostschutzpumpe auch immer in Betrieb habe, pustet es auch reichlich auf meine Kupplungsglocke und durch den Fahrtwind bis hin zum/übers Getriebe, aber Hinterachse??? und warum nur links?
Ich denke mal sauber machen und weiter beobachten und wenn es erneut auftaucht, dann hast du viell. eine kleine Stelle die erneut verschmutzt ist und dann gleich lokalisieren wo es herkommen könnte...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Bremstrommel HL ölfeucht
Sehe ich auch so, reinigen und beobachten, wenn nichts in der Bremse selbst war. Du hattest ja erwähnt, das Deine Ölfilter gesaut haben, das kann durchaus bis zur Hinterachse während der Fahrt. Wir hatten auch schon öfters Autos da mit Ölverlust, dann wandert das Zeug durch die ganzen Verwirbelungen bis auf Heckscheiben....
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Bremstrommel HL ölfeucht
Ick habe da auch immer ein paar kleckse Öl an der Hinterachse...
Kann also schon sein...
Ich schaue Morgen nochmals und Mach ein Bild.
Grüsse Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Kann also schon sein...
Ich schaue Morgen nochmals und Mach ein Bild.
Grüsse Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Bremstrommel HL ölfeucht
Könnte von der Motorraumentlüftung sein. Da Du die aber verändert hast, müsste es altes Öl sein. Passt also auch nicht. Vom Wechselgetriebe? Das hat ja liebe km Die Betätigungen.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Bremstrommel HL ölfeucht
Ist übrigens geklärt.
Der Kompressor fördert Öl welches dann über den Druckregler abgeblasen wird und sich auf der Bremstrommel absetzt.
Der Kompressor fördert Öl welches dann über den Druckregler abgeblasen wird und sich auf der Bremstrommel absetzt.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!