Intervallschalter für Scheibenwischer
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Ich geh morgen auf jeden Fall mal zu meinem Bastelladen-Mann. NEUES Relais hin oder her, in den ORIGINALEN Relais ist ja eine Timerschaltung drin, die sich "manipulieren" lässt. Entweder ist die Zeit durch einen festen Widerstand vorgegeben oder ein Poti "grund-eingestellt". Und diese Schaltung kann man auf alle Fälle durch ein externes Potti im Armaturenbrett erweitern / ergänzen...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Ja, Crazy stimmt Du hast einen... Ausrede? ist immer gut, die wäre?
@Bigfoot
Ein W50 hat genau zwei Stufen im Original: Ein oder Aus
Die Wischermotoren sind, soweit ich das blicke identisch. Es gibt von FER den originalen Schalter 8682.14 für 12V, Dauerlauf und drei Intervallstufen...
Ob der L60 von Original her mehr hatte als die zwei Schalter für E/A das weiß ich nicht.
Die Schalter die ich mit einem Bekannten entwickelt habe können aber beide Spannungen verarbeiten, wenn man auf der Platine an einer Stelle das etwas teurere Bauteil einsetzt, musst mal in die Anleitung schauen... Ich muss mich mal wieder damit befassen, wir haben denke ich die Platine inzwischen auch mal abgeändert , so dass 6V/ 12V und 24V schmerzfrei möglich wären ohne das etwas am Bauteil geändert werden müsste.
gesteuert wird das über Drehschalter, ob das am Ende auch mit einem Lenkstockschalter geht.... komt auf diesen Schalter an... wenn der wie der Drehschalter die verschiedenen Stellungen einnehmen kann? Die Drehschaltervariante finde ich aber in Ordnung ist eben wie bei den DDR Schaltern...
@Bigfoot
Ein W50 hat genau zwei Stufen im Original: Ein oder Aus
Die Wischermotoren sind, soweit ich das blicke identisch. Es gibt von FER den originalen Schalter 8682.14 für 12V, Dauerlauf und drei Intervallstufen...
Ob der L60 von Original her mehr hatte als die zwei Schalter für E/A das weiß ich nicht.
Die Schalter die ich mit einem Bekannten entwickelt habe können aber beide Spannungen verarbeiten, wenn man auf der Platine an einer Stelle das etwas teurere Bauteil einsetzt, musst mal in die Anleitung schauen... Ich muss mich mal wieder damit befassen, wir haben denke ich die Platine inzwischen auch mal abgeändert , so dass 6V/ 12V und 24V schmerzfrei möglich wären ohne das etwas am Bauteil geändert werden müsste.
gesteuert wird das über Drehschalter, ob das am Ende auch mit einem Lenkstockschalter geht.... komt auf diesen Schalter an... wenn der wie der Drehschalter die verschiedenen Stellungen einnehmen kann? Die Drehschaltervariante finde ich aber in Ordnung ist eben wie bei den DDR Schaltern...
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Verdammt Maximus! Musst du unbedingt nachfragen? Wo nehm ich jetzt so schnell eine Ausrede her?
Hmm,... wie wäre es mit: "Ich hab das Päckchen verbummelt"? Kann man das gelten lassen?
Hmm,... wie wäre es mit: "Ich hab das Päckchen verbummelt"? Kann man das gelten lassen?

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
O.K. brauchst Du ein neues?
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Lenkstockschalter hat drei Stufen beim L60 / 4 Stufen. AUS / EIN Intervall / EIN langsam / EIN schnell.... Leider ist es aus dem Schaltplan vom L60 nicht ersichtlich, was da genau geschaltet wird; es ist nur der Eingang des Kompaktsteckers auf gemalt. Ich zerlege meinen alten am Wochenende mal und geb Dir bescheid welche Pins bei welcher Stellung da verbunden oder getrennt werden.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Hallo Wolfi
,
weiß ja nicht was für ein komischen L60 du hast
meiner hat nur : Aus / Intervall / Dauerbetrieb.
Auch mein neuer Ersatz Lenkstockschalter hat nur diese Stufen.
Laut Betriebsanleitung Ausgabe 1985 sollte es sogar drei Intervall Stufen geben, aber dazu ist es nicht gekommen.
Der Lenkstockschalter ist denke ich auch keine DDR Produktion, er kommt aus Polen. Der Star 266 hat den gleichen verbaut.
LG Micha

weiß ja nicht was für ein komischen L60 du hast

Auch mein neuer Ersatz Lenkstockschalter hat nur diese Stufen.
Laut Betriebsanleitung Ausgabe 1985 sollte es sogar drei Intervall Stufen geben, aber dazu ist es nicht gekommen.
Der Lenkstockschalter ist denke ich auch keine DDR Produktion, er kommt aus Polen. Der Star 266 hat den gleichen verbaut.
LG Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Micha,
das ließt sich ja besser als die Bedienungsanleitung eines Ivecos von vor 5 Jahren, von wegen drei Intervallstufen, Nachwischen und so....
Ich denke, dass ED auch zwei Geschwindigkeiten beim Wischen hat. Bei "schnell" ist der Wischer nämlich sofort abgeflogen
das ließt sich ja besser als die Bedienungsanleitung eines Ivecos von vor 5 Jahren, von wegen drei Intervallstufen, Nachwischen und so....
Ich denke, dass ED auch zwei Geschwindigkeiten beim Wischen hat. Bei "schnell" ist der Wischer nämlich sofort abgeflogen

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Na, ich würde mal spekulieren, das dort noch zwischen Lenkstockschalter und Wischermotoren irgendwo ein Steuerbaustein herumhängt? Ob mit dem Lenkstockschalter auch meine Module funktionieren kann ich erst sagen, wenn mal jemand ein Schaltschema für so einen Schalter findet oder mir mal einen schicken kann, dann kann ich es ausmessen. Funktioniert der Stockschalter, würde man den zum einschalten von Dauer, Intervall und Geschwindigkeitsregelung nutzen (braucht also mindestens 3 verschiedene Stufen "Ein") dann käme nur ein Poti aufs Armaturenbrett. Wenn der Stockschalter nicht funzt.. bleibt nur den Lenkstockschalter nicht zu nutzen, einem passenden finden oder auf Drehschalter umzurüsten. Bzw. der Lenkstockschalter würde zum "Not-Ein" degradiert...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
Richtig,
so einen Baustein gibt's in der Klappe im Armaturenbrett.
Muss mal schauen, ob da ein Schaltschema drauf ist.
so einen Baustein gibt's in der Klappe im Armaturenbrett.
Muss mal schauen, ob da ein Schaltschema drauf ist.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Intervallschalter für Scheibenwischer
@ Maximus
Ich würde noch einen fertigen Baustein für 24 Volt bestellen wollen. Falls du mal Zeit hast.
(Ich komm bei mir während der Arbeitszeit nicht dazu)
Ich würde noch einen fertigen Baustein für 24 Volt bestellen wollen. Falls du mal Zeit hast.
(Ich komm bei mir während der Arbeitszeit nicht dazu)