Hi,
weil Du von den Kühlschränken gesprochen hast...der beschriebene GAS Kühli ist ja sicher ein Absorber, bestimmt auch einer, der 12V / 230V / GAS hat.
Die ganzen Campingheinis lassen die Leute immer glauben beim erzählen, das sie kaputt gehen nach Jahren. An den Kühlschränken gehen im seltensten Fall die Heizelemente 12V oder 230V kaputt. Beim GAS ist es wenn dann auch nur Verschmutzung.
Der größte Übeltäter ist die Wärmeleitpaste hinter dem sichtbaren Alukühlrippen im Kühli.Die wird hart und macht nicht mehr was sie soll.
Bei Erneuerung der Paste aber bitte die aus den Staaten kaufen von Elektrolux. FUnktionierte bei mir bestens, sogar während Bewegung / Fahrt am Auto mit dem Wohni auf 12 V 8 Grad bei Aussentemperatur über 25 Grad. Verbessert habe ich die Sache noch durch zwei größere Leise-Läufer PC-Lüfter oben am Lüftungsgitter, die die Hitze raus saugen. Kroatien bei 30 Grad immer 8 Grad im Kühli.

Wenn die Absorber wirklich hin sind, sprich unreparabel, würde man es riechen....Amoniak der da austritt wenn dann durch Durchrostung. Einen Tropfen davon drin würde denk ich reichen um das fest zu stellen....

Ich hab auch schon von Camping-Elektro-Freaks gehört, das sie auf die Heizpatrone außen 8 Ohm Metall-Keramik-Widerstände mit Wärmeleitpaste gebaut haben um mehr Hitze zum Kühlen zu erzeugen.Zum schnelleren Abkühlen bei der 12V Variante sicherlich hilfreich, aber der Verbrauch...
Deshalb geht ja auch die GAS Variante am schnellsten bei den Absorbern...
