AllradVTG
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
AllradVTG
Ich würde gern die hier abgebildeten Bauteile, also Schlauch und Hohlschrauben Dichtungen etc. tauschen. Kennt jemand eine Quelle welche die Teile nachfertigt, wenn man z.B. das Original als Vorlage einsendet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: AllradVTG
Unser Hydraulik Mann hier in Sonneberg hat so manches rum liegen in seinen Regalen auch die passenden Fittings dazu, lässt sich bestimmt was machen....hat auch noch viel DDR Krempel für sowas...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Ich kann mir vorstellen, dass es das alles bei Hansaflex (oder dessen Wettbewerbern) gibt. Wir haben hier auch so eine Hydraulikwerkstatt, die sämtliche Schläuche entsprechend einer Vorlage nachpresst.
Hattest du mal bei IFA-Teile nachgesehen?
Hattest du mal bei IFA-Teile nachgesehen?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: AllradVTG
....oder zum nächsten Landmascchinenfritze.
Die pressen dir das dann auch neu wie du es brauchst.
Oder mal googeln
otto hydraulik http://otto-hydraulik.de/
Hytec hydraulik. http://www.hytec-hydraulik.de/
da kannst es hinschicken und wird nackhgefertigt
Die pressen dir das dann auch neu wie du es brauchst.
Oder mal googeln
otto hydraulik http://otto-hydraulik.de/
Hytec hydraulik. http://www.hytec-hydraulik.de/
da kannst es hinschicken und wird nackhgefertigt
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: AllradVTG
Lars,
Hansaflex in Lu macht soetwas sofort zum mitnehmen.
Hansaflex in Lu macht soetwas sofort zum mitnehmen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
@Bigfoot, so altes Zeug wollte ich nicht unbedingt einbauen, oft ist der Gummi schon porös vom langen liegen und man hat nicht lange Freude...
Das mit Hansaflex werde ich mal in Angriff nehmen...
Das mit Hansaflex werde ich mal in Angriff nehmen...
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: AllradVTG
Die Schläuche sind natürlich kein DDR Bestand mehr, sondern Neuware. Es gibt aber manche Fittings, ohne Gummi ect. also nur Metall, die nicht mit "West-Sachen" passen...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Die Schläuche gibt es bei IFA LWF für kleines Geld, so um 7,-€ es gibt zwei Varianten.., Dicker Schlauch und dünner... Bei mir ist ein dicker dran, den kennt man so bei IFA nicht.
Weiß jemand ob es einen sachlichen Grund für den Unterschied gibt und welche Aufgabe die Schläuche haben?
Gesendet von meinem Lenovo TB3-710F mit Tapatalk
Weiß jemand ob es einen sachlichen Grund für den Unterschied gibt und welche Aufgabe die Schläuche haben?
Gesendet von meinem Lenovo TB3-710F mit Tapatalk
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: AllradVTG
Hier beim TLF.
Hier ist zb SW 27mm verbaut mit entsprechendem Schlauch (schon erneuert) welcher beim schweren Nebenantrieb fürs Getriebeölkühlen verantwortlich ist.


Der Schlauch kann ja noch so dick sein,was die Hohlschraube nicht durchläßt...sollte schon zusammenpassen.
Sonst wirds Öl nur unnötig warm.
Hoffe hilft dir weiter.
Hier ist zb SW 27mm verbaut mit entsprechendem Schlauch (schon erneuert) welcher beim schweren Nebenantrieb fürs Getriebeölkühlen verantwortlich ist.


Der Schlauch kann ja noch so dick sein,was die Hohlschraube nicht durchläßt...sollte schon zusammenpassen.
Sonst wirds Öl nur unnötig warm.
Hoffe hilft dir weiter.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Würde sagen an meinem VTG führt der Schlauch an eine andere Stelle.... Würde ja durchaus den dünneren Schlauch nehmen... nur passen dessen Gewinde nicht an die dicken Ringösenstutzen. Getriebeölkühlen braucht man ja nur wenn der Nebenantrieb in Funktion ist? Mein Nebentrieb wird ja nicht genutzt, ist alles abgeklemmt... da könnte man das Teil ja ganz sparen?