Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Antworten
Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von Euro-Biene » Fr 2. Jun 2017, 11:47

1. Volker................ 2 Satz
2. ecki.................. 2 Satz
3. CJ..................... 2 Satz
4. Thomas Apolda13 ..1 Satz
5. BigfootL60...........2 Satz
6. Charly................2 Satz :)
7. Dogge.............2 Satz (ich hoffe ich habe es jetz richtig gemacht
8. rmw................2 Satz
9. Euro-Biene ...........2 Satz

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk

IFA krank

Viking
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von Viking » Mo 5. Jun 2017, 17:34

Hallo,
Da kommt man so unbedarft aus dem Urlaub zurück, schaut hier mal so allgemein durch....
Ne - im Ernst. Hatte besagte Gleitsteine mal bei Torsten gesehen und die einfach nur einfach und machbar im Nachbau gesehen.
Was ich für einen Nachbau jetzt wissen muss:
1. Genaue Maße und Maßhaltigkeit
2. Genaue Materialangaben (wenn es denn wichtig ist)(denn Messing ist nicht gleich Messing)
Also wer da für einen ersten Schritt helfen kann...
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von ADK-Fahrer » Mo 5. Jun 2017, 21:11

Hallo Micha,
normalerweise sind die Gleitsteine aus Alu.
Wenn wir nun Messing nehmen, brauchen wir keine spezielle Legierung.
Die Abmessungen sind: 50 x 24,5 x 10 mm.
Ob eine Breite von 25,0 mm auch ginge, müsste man mal ausmessen. Wäre natürlich einfacher herzustellen.
In der flachen Seite mittig eine Bohrung mit 10,0 mm, am besten gerieben.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von einstein4567 » Di 6. Jun 2017, 02:48

Wie ich anfangs schon sagte, ich kann einen Satz zur Verfügung stellen. Frage ist nun, ob die Bereitschaft von Micha besteht, sich der Sache anzunehmen. Hört sich so ein bisschen an, als wenn ich ihn jetzt überrumpelt habe :roll:

Gruß Volker
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von einstein4567 » So 27. Aug 2017, 16:58

Hallo liebe IFA-Schrauber Gemeinde.
Modellbauer Micha hat mich gerade angeschrieben und das OK für den Produktionsbeginn gegeben. Aus gg. Anlass würde ich sagen, dass wir bis zum Ende des Monat ein Anmeldestopp machen. Also an alle Nachzügler, paar Tage sind noch Zeit.

Gruß Volker
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von einstein4567 » So 27. Aug 2017, 17:09

Eine Anmeldung von einem Schreibfaulen habe ich gerade noch per WhatsApp bekommen. Somit wären wir bei 19 Sätzen. Also 38 Stück.

1. Volker................ 2 Satz
2. ecki................... 2 Satz
3. CJ..................... 2 Satz
4. Thomas Apolda13. ..1 Satz
5. BigfootL60............2 Satz
6. Charly.................2 Satz
7. Dogge.................2 Satz
8. rmw...................2 Satz
9. Euro-Biene ...........2 Satz
10. ETZ250- Eric.........2 Satz

Gruß Volker
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Viking
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von Viking » So 27. Aug 2017, 19:04

Ich würde jetzt mal den Staffelstab übernehmen.
In Sachen Modellbau, glaube ich, weiß ich was ich so mache. Aber am echten LKW bin ich absoluter Laie. Geschweige denn habe ich ein Getriebe mal von innen gesehen. Ich lasse mich also auf absolutes Neuland ein. Einen Messingklotz mit bestimmten Maßen herzustellen, kein Problem. Was der dann in Echt zu tun hat kann ich nur ahnen. Sprich, es wäre vielleicht ratsam, wenn ich erst mal einen Satz anfertigen und jemand findet sich, der gerade einen Satz dieser "Messingstücke" benötigt und mir dann sein zufriedenstellendes OK gibt.
Wenn alles läuft ist wohl eine Festlegung auf eine bestimmte Anzahl nicht so das Wahre. Sprich 20 Besitzer können weiterhin ihren L60 durch die Gegend scheuchen, und der 21 macht nur in der Scheune "brumm-brumm". Eher sehe ich das so bei gegebener Zeit nach Bedarf wieder eine Kleinserie aufzulegen.
Was jetzt aber nicht heißt das ich in die weltweite Ersatzteilversorgung für L60 einsteigen will. Es soll immer nur Hobby und Hilfe unter Gleichgesinnten bleiben.
Also? Erster Schritt - ein dringender Badarfsträger bitte "mutig" melden. So aufs Geradewohl loszulegen ist nicht mein Ding. Und Bitte mal die Liste nicht weiter weiterführen. Vorerst.
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-

Benutzeravatar
BigfootL60
Mitglied
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
Wohnort: Sonneberg/Thüringen

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von BigfootL60 » So 27. Aug 2017, 20:36

Hallo Micha, VIELEN DANK erstmal für Deine Mühen, Dich überhaupt um so etwas zu kümmern-Riesen Lob von hier aus!!! Ich denke Volker ist der beste Ansprechpartner für diese Geschichte wenn wir von Dir eine "Kleinserie" für diese Geschichte bekommen könnten.Das hat alles auch keinen Streß Micha.
LG Wolfi
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...
:lol:

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von einstein4567 » Mo 28. Aug 2017, 04:49

Ein Getriebe habe ich gerade nicht auseinander gebaut. Aber ich habe eine Schaltmuffe und eine Schaltgabel in meinem Ersatzteillager. Plus mit den neu angefertigten Steinen, könnte ich das mal ausprobieren.
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
ecki
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
Wohnort: Sankt Gangloff

Re: Gleitsteine aus Messing für Getriebe L60

Beitrag von ecki » Mo 25. Sep 2017, 16:10

Hallo Volker & Micha
Wollte mal anfragen was die Produktion der Gleitsteine so macht.
Ist es möglich dass ich meine Bestellung um weitere 3 Sätze aufstocke?
Also würde sich meine Bestellung auf 5 Sätze belaufen.
Gebt mir bitte Bescheid oder ändert die Bestellliste selbst.
Danke in voraus Ecki ;)
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer

Antworten