L60 AP-N
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: L60 AP-N
Ja, richtig, die Planen der langen Armeepritschen konnten hochgeklappt werden, hatten die W50 LA/A-1 auch.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: L60 AP-N
Moin,
also Micha - das grenzt ja schon fast an Wahnsinn, was Du da an Kleinstteilen und Kleinstarbeit eingebracht hast.
Die Liebe zur Detailtreue ist überwältigend.
Dann wünsche ich Dir für Dein Projekt eine erfolgreiche Fertigstellung der "Kleinigkeiten"
LG Marco
also Micha - das grenzt ja schon fast an Wahnsinn, was Du da an Kleinstteilen und Kleinstarbeit eingebracht hast.
Die Liebe zur Detailtreue ist überwältigend.

Dann wünsche ich Dir für Dein Projekt eine erfolgreiche Fertigstellung der "Kleinigkeiten"


LG Marco
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 AP-N
Hallo Freunde,
Da kann ich nur erst mal sagen " ich liebe euch alle". Na zum Glück sind die Zeiten und der Anlass aber anders.
Da wirft man hier ein paar Teile hin, und schon wird man wieder mit Fachwissen zugeballert.
Also das mit den hochklappbaren Seitenteilen ist mir neu. Käme mir auch nicht im Traume in den Sinn, dass es so was geben könnte. Also wieder was gelernt. Also Danke, Jirka, dass du gleich die Anfrage mit Bildern von deinem AP-N hinterlegt hast. Wenn wir gerade dabei sind, dass mit den hochklappbaren Seitenteilen muss jetzt aber nicht der generelle Standard sein. Ich habe ein Bild von dem L60 AP-N des THW-Museums München, da ist das Spriegelgestell mit drei Querträgern. Aber da sind auch die Längsbordwände zweigeteilt. Und da ist nichts zu erkennen von einem Klappmechanismus. Also gibt es von diesem Typ L60 auch noch "Unterarten".
Aber ehrlich, bei meinem Modell setze ich das nicht um. Bei mir nimmt das Spriegelgestell nur die Plane auf. Und die bleibt mehr oder weniger fest drauf. Auf die Pritsche kommt dann die gesamte Technik und Akkus. Deshalb ist das innere der Pritsche/Plane auch nicht vorbildgetreu gebaut. Es kommen also auch keine Sitzbänke mit drauf.
Wo es aber langsam weiter gehen muss, dass das Modell zum Fahren kommt. Also sprich das Verteilergetriebe muss langsam in Angriff genommen werden.
Gruß Micha
Da kann ich nur erst mal sagen " ich liebe euch alle". Na zum Glück sind die Zeiten und der Anlass aber anders.
Da wirft man hier ein paar Teile hin, und schon wird man wieder mit Fachwissen zugeballert.
Also das mit den hochklappbaren Seitenteilen ist mir neu. Käme mir auch nicht im Traume in den Sinn, dass es so was geben könnte. Also wieder was gelernt. Also Danke, Jirka, dass du gleich die Anfrage mit Bildern von deinem AP-N hinterlegt hast. Wenn wir gerade dabei sind, dass mit den hochklappbaren Seitenteilen muss jetzt aber nicht der generelle Standard sein. Ich habe ein Bild von dem L60 AP-N des THW-Museums München, da ist das Spriegelgestell mit drei Querträgern. Aber da sind auch die Längsbordwände zweigeteilt. Und da ist nichts zu erkennen von einem Klappmechanismus. Also gibt es von diesem Typ L60 auch noch "Unterarten".
Aber ehrlich, bei meinem Modell setze ich das nicht um. Bei mir nimmt das Spriegelgestell nur die Plane auf. Und die bleibt mehr oder weniger fest drauf. Auf die Pritsche kommt dann die gesamte Technik und Akkus. Deshalb ist das innere der Pritsche/Plane auch nicht vorbildgetreu gebaut. Es kommen also auch keine Sitzbänke mit drauf.
Wo es aber langsam weiter gehen muss, dass das Modell zum Fahren kommt. Also sprich das Verteilergetriebe muss langsam in Angriff genommen werden.
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: L60 AP-N
Aber die Katze ist ein Original-Bauteil, die muss unbedingt integriert werden! Ich hatte es ja aushilfsweise mit einem Frettchen versucht, aber die Unterschiede sind doch sichtbar. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 AP-N
Ähm - da stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Wo muss ich noch eine Katze integrieren?Aber die Katze ist ein Original-Bauteil, die muss unbedingt integriert werden! Ich hatte es ja aushilfsweise mit einem Frettchen versucht, aber die Unterschiede sind doch sichtbar.
Kann hier leider keinen tieferen Sinn oder "Unsinn" erkennen. Bitte um eine einfache "Erläuterung ".

Gruß Micha
- bis LU - man sieht sich
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: L60 AP-N
Hallo,
ich denke er meint die Katze von Jirka. Dann sollte die Ratsche aber auch nicht fehlen.
ich denke er meint die Katze von Jirka. Dann sollte die Ratsche aber auch nicht fehlen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 AP-N
Ah - kapito. Aber, das ist eine tschechiche Katze. Und meiner lief an der Ostsee. Ich glaube nicht dass Jirkas Mieze hin und her gewetzt ist. Und dann müsste Mieze auch mind. 25 Jahre alt sein. Aber über die Ratsche könnte man mal nachdenken.
Bin aber nächste Woche an der Ostsee. Werd mal nachfragen ob da ein Haustier immer mit dabei war.
So als Maskotchen oder so.

Bin aber nächste Woche an der Ostsee. Werd mal nachfragen ob da ein Haustier immer mit dabei war.
So als Maskotchen oder so.











-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: L60 AP-N
Grüße,
dann kann man die Mieze ja auch bald mit nem -H- ausstatten
dann kann man die Mieze ja auch bald mit nem -H- ausstatten

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: L60 AP-N
Jirka sein L60 kann auch an der Ostsee gewesen sein, der stammt so bei Hagenow her.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: L60 AP-N
Hallo,
meine Katze ist sehr nette fast 17 Jahre alte Katze und ist perfekt gesund. Auch hat beide wilde Wolfspilze gelernt zum Respekt und damit hat absolut ruhigen leben.
Gruß Jirka
meine Katze ist sehr nette fast 17 Jahre alte Katze und ist perfekt gesund. Auch hat beide wilde Wolfspilze gelernt zum Respekt und damit hat absolut ruhigen leben.
Gruß Jirka