Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Das kann sich sehen lassen, Carlos!
Und irgendwie gehört zu den vielen Traktoren ja auch ein Werkstatt-LKW. Früher war er der Retter der Erntekapitäne und war im Sommer vom Feldrand nicht wegzudenken. Bei uns in der LPG hatten die bis Mitte der 1980er noch einen G5 mit Werkstatt. Dieser wurde dann gegen einen (gebrauchten) W50 getauscht. Und wenn die Mähdrescherkolonne unterwegs war, dann hatte der W50 auch noch einen Anhänger dabei.
Ich wünsche dir sehr viel Freude an diesen schönen Fahrzeugen!
Grüße vom Nordharz
Und irgendwie gehört zu den vielen Traktoren ja auch ein Werkstatt-LKW. Früher war er der Retter der Erntekapitäne und war im Sommer vom Feldrand nicht wegzudenken. Bei uns in der LPG hatten die bis Mitte der 1980er noch einen G5 mit Werkstatt. Dieser wurde dann gegen einen (gebrauchten) W50 getauscht. Und wenn die Mähdrescherkolonne unterwegs war, dann hatte der W50 auch noch einen Anhänger dabei.
Ich wünsche dir sehr viel Freude an diesen schönen Fahrzeugen!
Grüße vom Nordharz
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 20:30
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Besten Dank für den netten Empfang in eurer Runde
Mit 15 Jahren kam der 1. GT124, danach kamen noch 3 weitere Exoten und schließlich der L60 unserer Agrargenossenschaft.
Der Zustand ist zum Glück noch sehr gut da der L60 nur im Sommer auf unseren Feldern im Einsatz war
somit hat er eine geringe laufleistung von nur 38000Km
Ich hoffe man sieht den einen oder anderen in Ludwigsfelde?! Ich werde wahrscheinlich Freitag bis Samstag vor Ort sein (leider nur mit dem Pkw, mein L60 braucht noch etwas Wartung und Pflege
Zu erkennen bin ich an meinen blauen FORTSCHRITT -SERVICE Klamotten.
Gruß Carlos

Mit 15 Jahren kam der 1. GT124, danach kamen noch 3 weitere Exoten und schließlich der L60 unserer Agrargenossenschaft.
Der Zustand ist zum Glück noch sehr gut da der L60 nur im Sommer auf unseren Feldern im Einsatz war


Ich hoffe man sieht den einen oder anderen in Ludwigsfelde?! Ich werde wahrscheinlich Freitag bis Samstag vor Ort sein (leider nur mit dem Pkw, mein L60 braucht noch etwas Wartung und Pflege

Zu erkennen bin ich an meinen blauen FORTSCHRITT -SERVICE Klamotten.
Gruß Carlos
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Moin Carlos,
das mit dem Erkennen in Lu wird, denke ich zumindest, kein Problem sein.
Einige von uns laufen in T-Shirts mit unserem Logo rum und da wir einen separaten Teil der Festwiese zugewiesen bekommen haben, werden wir ziemlich konzentriert stehen.
Sprich ggf. einen aus unserem Forum an, dann wird dir geholfen..... Wir freuen uns immer neue Leute in unserem Kreise begrüßen zu dürfen.
das mit dem Erkennen in Lu wird, denke ich zumindest, kein Problem sein.
Einige von uns laufen in T-Shirts mit unserem Logo rum und da wir einen separaten Teil der Festwiese zugewiesen bekommen haben, werden wir ziemlich konzentriert stehen.
Sprich ggf. einen aus unserem Forum an, dann wird dir geholfen..... Wir freuen uns immer neue Leute in unserem Kreise begrüßen zu dürfen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 20:30
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Hier mal das Typenschild

Mein Bremsenproblem hab ich nun auch entdeckt,.... trotz Voreinstellung der Firma die meine Radbremszylinder regeneriert haben ist der Abstand zwischen Trommel und Backe zu groß
Normal stellen die sich doch selbst nach bzw ein?!

Also nochmal den Spaß aufschrauben
Gruß Carlos


Mein Bremsenproblem hab ich nun auch entdeckt,.... trotz Voreinstellung der Firma die meine Radbremszylinder regeneriert haben ist der Abstand zwischen Trommel und Backe zu groß

Normal stellen die sich doch selbst nach bzw ein?!

Also nochmal den Spaß aufschrauben

Gruß Carlos
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Ja, das war mal ein Iraki. Pritsche, Tropenversion. Müsste auch das kleine Tacho drin haben.


-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 20:30
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Eine originale iraki pritsche könnte ich zur Not auch noch bekommen..... Wie gesagt, unter dem blau ist er noch schön braun, mal sehen wir er nach dem ersten kärchern aussieht.
Gruß Carlos
Gruß Carlos
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Ich habe auch noch irgendwo so ein Ding rumstehen. Der ist aber noch im restaurationswürdigen Originalzustand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Stell die einfach so ein das die Trommeln Gut aber knapp raufgehen...der Rest kommt dann von alleine...
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Selbstnachstellend ist da meines Wissens nichts, da hilft nur die Schraubendrehermethode
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Fuhrpark von IFA-L60 IRAK
Die Bremse des L60 ist, nach der im RHD beschriebenen Voreinstellung, selbstnachstellend.
Dafür sind die Federn in den RBZ zuständig.
Dafür sind die Federn in den RBZ zuständig.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!