Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Aus gegebenen Anlass eröffne mal einen neuen Fred über den Umbau der Luftanlage beim L60. Im wesentlichen befassen wir und da mit folgenden Bauteilen. Kompressor, Expansionsbehälter (Kugel),Druckregler, Frostschutzpumpe, Druckminderer und das Vierkreisschutzventil. Das Pneumatikschema werde ich ja mal bei Gelegenheit vom Fahrzeug abpinseln. Heute habe ich erst mal nur Bilder. Die Diskussion kann beginnen.
Gruß Volker
Gruß Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Als ich Rosti damals gekauft habe, habe ich ein Ventil mit zubekommen. Er sagte mir das gehört noch in die Luftanlage....konnte mir aber nicht sagen, wo das Teil hingehört. Mir ist das Bauteil und dessen Funktion bis heute unbekannt. Sieht vielleicht ein bisschen wie eine Rückschlagklappe aus. Bis ich neulich noch ein Vierkreisschutzventil von einem geschlachteten L60 käuflich erwerben konnte. Und siehe da.....da klebte dieses Ventil auch mit dran. Nun weiß ich wenigstens schon mal wo das Ding hingehört. Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären was und wozu das ist!
Gruß Volker
Gruß Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Also mir ist der Verbindungsschlauch vom Kompressor zum Überdruck Ventil Mal abgeflogen und ich konnte noch in die Einfahrt fahren...D.h. das es dann dicht macht.
Würde erklären das es das neue knorre nicht macht...Dann macht es Sinn.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Würde erklären das es das neue knorre nicht macht...Dann macht es Sinn.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hi Volker,
gute Idee.
Wenn möglich gleich die Beschaffungsmöglichkeit - Hersteller und Bestell Nr - mit angeben.
Dann kann jeder seinen Umbau machen.
Ach ja,
beim L 60 gibt es ja die Möglichkeit mit einem Kupplungskopf vorne hinter dem Grill,
einen Luftanschluss zu machen.
Die Leitung würde mich auch interessieren.
VG Lutz
gute Idee.
Wenn möglich gleich die Beschaffungsmöglichkeit - Hersteller und Bestell Nr - mit angeben.
Dann kann jeder seinen Umbau machen.
Ach ja,
beim L 60 gibt es ja die Möglichkeit mit einem Kupplungskopf vorne hinter dem Grill,
einen Luftanschluss zu machen.
Die Leitung würde mich auch interessieren.
VG Lutz
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
So sehen also die originalen "modernen" L60 Knorr Teile aus Volker? Könntest Du da mal noch ein paar Nummern bei Gelegenheit mit reinsetzen? Hast Du eigentlich alle Leitungen auch auf Plastik umgebaut? Bin da nämlich auch am überlegen...
Danke für Infos, Gruß Wolfgang
DIe originalen Pläne habe ich auch da, die bring ich zum Treffen mal mit, die ich von Knorr bekommen habe.
Da blick ich nur nicht durch, was mal da alles machen sollte. Wie ich die Pläne einsehen kann soll man ja alle Komponenten tauschen, ab Kompressor---alle Ventile---Federspeicher----Bremszylinder, halt alles von bis...
Danke für Infos, Gruß Wolfgang
DIe originalen Pläne habe ich auch da, die bring ich zum Treffen mal mit, die ich von Knorr bekommen habe.

Da blick ich nur nicht durch, was mal da alles machen sollte. Wie ich die Pläne einsehen kann soll man ja alle Komponenten tauschen, ab Kompressor---alle Ventile---Federspeicher----Bremszylinder, halt alles von bis...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hab heute mal meinen Teiledealer in die Spur geschickt.
Schauen wir mal, was dabei raus kommt....
Wolfi, danke für die Unterlagen
Schauen wir mal, was dabei raus kommt....
Wolfi, danke für die Unterlagen

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Kein Thema, ich sags mal so, Schaden tut es keinem von uns---im Gegenteil! Dümmer werden wir nicht davon...




Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Volker, an welchem Abgang am VKSV saß den das Teil?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Bin ja nun ein wenig gefrustet.
Knorr hat die VKSV vor gut 10 Jahren aus dem Lieferprogramm genommen.
Resultat: nicht mehr lieferbar. Selbiges gilt für das Nachfolgebauteil.
Wenigstens wäre der Rest noch lieferbar, wenn auch mit Lieferzeiten....
Ich werde jetzt mal graben müssen
Knorr hat die VKSV vor gut 10 Jahren aus dem Lieferprogramm genommen.
Resultat: nicht mehr lieferbar. Selbiges gilt für das Nachfolgebauteil.
Wenigstens wäre der Rest noch lieferbar, wenn auch mit Lieferzeiten....
Ich werde jetzt mal graben müssen

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Der von Knorr hat mir versprochen alles ersetztes in die Nachfolge-Teile um zu schlüsseln auch in neuere passende Generationen der Systeme. Und die Nummer von einem älteren netten Herrn hat er mir auch für Fragen gegeben. Ich guck morgen mal in die bekommenen Unterlagen und wenn ich was habe sende ich dir es zu Hanno, oder rufe Dich auf abend mal an. Wird aber wenn dann ca. 21 Uhr, da ich die Strippen morgen anfangen muß für die Off-Road-4x4 Veranstaltung.
Gruß Wolfi
Gruß Wolfi
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...

