Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Hallo Schrauber!
Da unsere Schätzchen in erster Linie aus Stahl bestehen ist Rost ein leidiges Thema.
Welche Erfahrungen habt ihr beim Korrosionsschutz und der Rostbekämpfung gemacht?
Welche Anwendungen gewähren langfristigen Schutz?
Wie kann man schon mit Rost befallene Stahlteile dauerhaft konservieren und eine weitere Zerstörung durch Rost verhindern?
Roland
Edit by Thunderbird: Beitrag in anderes Thema verschoben
Da unsere Schätzchen in erster Linie aus Stahl bestehen ist Rost ein leidiges Thema.
Welche Erfahrungen habt ihr beim Korrosionsschutz und der Rostbekämpfung gemacht?
Welche Anwendungen gewähren langfristigen Schutz?
Wie kann man schon mit Rost befallene Stahlteile dauerhaft konservieren und eine weitere Zerstörung durch Rost verhindern?
Roland
Edit by Thunderbird: Beitrag in anderes Thema verschoben
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Hallo Roland,
vorweg...falls Du diesen Beitrag nicht gleich wieder gefunden hast...diesen habe ich in ein passendes Thema verschoben...
Von den Admins könnte bitte an dieser Stelle noch eine dementsprechende Rubrik für alle Fahrzeuge angelegt werden. Danke
Zum Beitrag: An unserer "Dicken" haben wir, Dank an Quecke, ordentlich UBS angetragen. Da kann er sicher Gutes von berichten und auch (wenn gefordert) die Bezeichnung und Sorte...
Das Zeug ist zwar recht klebrig, aber es zeigt auch wie zäh und langlebig diese Sorte Konservierung ist.
Aber vielleicht kann hier noch jemand einen heißen Tipp geben zur besonderen Pflege/Oberflächenkonservierung der Lacke unserer Babys...
vorweg...falls Du diesen Beitrag nicht gleich wieder gefunden hast...diesen habe ich in ein passendes Thema verschoben...
Von den Admins könnte bitte an dieser Stelle noch eine dementsprechende Rubrik für alle Fahrzeuge angelegt werden. Danke

Zum Beitrag: An unserer "Dicken" haben wir, Dank an Quecke, ordentlich UBS angetragen. Da kann er sicher Gutes von berichten und auch (wenn gefordert) die Bezeichnung und Sorte...
Das Zeug ist zwar recht klebrig, aber es zeigt auch wie zäh und langlebig diese Sorte Konservierung ist.
Aber vielleicht kann hier noch jemand einen heißen Tipp geben zur besonderen Pflege/Oberflächenkonservierung der Lacke unserer Babys...

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Hallo. Ich habe super erfahrungen mit ovatrol öl und brantho korux 3 in1 zur rostbindung und lackvorbereitung gemacht. Zur konservierung setze ich auf mike sanders. Das ktiecht auch noch nach jahren in jede ritze. Sieht man schön wenn der Staub überall kleben bleibt. Ovatrol verträgt sich mit allen kunstharz lacken. Zur besseren rostverhütung mische ich auch ovatrol in die grundierung. Ggf. Auch in den lack.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Ich benutze für vieles FluidFilm. Das gibt es in verschiedener Konsistenz (von flüssig bis pastös)... Wenn irgendwo Farbe fehlt oder in einem schwer zugänglichen Bereich zieht das Zeug gut hin und verdrängt Wasser. Es macht sich auch gut zur Konservierung von Hohlräumen und zur Vorbereitung von Unterbodenschutz. Das Zeug löst alte Wachse oder Bitumen UBS wieder an. Da man an den alten Teilen ja nicht weiß ob in den Hohlräumen schon mal was eingefüllt wurde, hat das gegenüber anderen Mitteln eben den Vorteil, dass alte Beschichtungen angelöst und unterwandert werden. Lässt man es ein paar Tage einwirken hält sogar, wieder UBS darauf.
Ansonsten habe ich mir angewöhnt Schraubverbindungen die zum festgammeln neigen mit Festfressschutzmittel S 720 (Bundeswehr) zu behandeln, Radbolzen, Kerzengewinde, Krümmermuttern... einfach alles
Divinol Schutzwachs nutze ich auch für Teile die sonst blank liegen würden.
Ansonsten habe ich mir angewöhnt Schraubverbindungen die zum festgammeln neigen mit Festfressschutzmittel S 720 (Bundeswehr) zu behandeln, Radbolzen, Kerzengewinde, Krümmermuttern... einfach alles
Divinol Schutzwachs nutze ich auch für Teile die sonst blank liegen würden.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Ich habe mit Owatrol gute Erfahrungen gemacht, das Zeug wäscht sich mit Wasser allerdings wieder ab, so das es ohne überstreichen nicht lange bleibt, wo es ist. Es kriecht auch gut in Hohlräume und verfestigt Rost etwas.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Moin. Eigentlich ist die Grundformel ganz einfach. Da wo Rost ist muss immer was Öliges drauf.Da Öl den Rost Tränkt und er kein Wasser mehr aufnehmen kann. Aufs blanke Blech kommt ein Wachs. Welches man nimmt ist denke eine Glaubenssache. Wir nehmen seit Jahren verschiedene Produckte von Elaskon. Bei ziemlich angerosteten sachen Spritzen wir mit Seilfett vor.Das ist relativ flüssig und hat eine extrem hohe Kriechwirkung. Darüber dann Unterbodenschutz. Am Ural habe ich nur den unteren Bereich der B-Säule mal ausgespritzt. Nach einem reichlichen halben Jahr kam das Zeug am Dachfalz raus
. Wichtig ist auch das man hierbei immer am Ball bleibt und nicht denkt ich hab ja was gemacht und das hält nun ein Leben lang.

Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Regelmäßig nachbehandeln find ich auch wichtig, also immer wieder mit der Ölkanne um den LKW drumrumkriechen.
Steffen, was fur Seilfett nimmst Du?
Steffen, was fur Seilfett nimmst Du?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Wir haben jetzt das von Liqui Moly. Das ist nicht so Dünnflüssig wie das von Elaskon.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Seilfett suche ich noch für die ADKs.
Quecke, haste da mehr Input für mich?
Quecke, haste da mehr Input für mich?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Korrosionsschutz und Rostbekämpfung
Moin. Was möchtest du denn wissen Hanno?
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 
