L60 Auspuff nach oben
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
L60 Auspuff nach oben
Ich bin auf der Suche nach einem Auspuff der hinter dem Fahrerhaus nach oben geht.
Soll beim WK montiert werden.
Mit Halterungen und Rohren wäre schön.....
Soll beim WK montiert werden.
Mit Halterungen und Rohren wäre schön.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: L60 Auspuff nach oben
Sowas suche / brauche ich auch noch. Werde da aber denk ich Richtung Eigenbau gehen. Es gibt was vom Unimog, das fest am Führerbunker montiert ist mit ner Art Trichter unten dann mit dem Venturi Prinzip. (Abgase nehmen da Frischluft mit nach oben) Frag mich zwar warum es das für den Unimog gibt mit dem komplizierten teil-kipp Führerhaus, aber egal, wir könnten das passend ummodeln. Ich knips es die Tage mal und setz es rein.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: L60 Auspuff nach oben
Ich habe den noch zu liegen. Nur das Verbindungsstück quer am Rahmen fehlt. Das ist aber kein Hexenwerk.
Gruß Volker
Gruß Volker


- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: L60 Auspuff nach oben
Moin, als Auspuff oben Fahrer möchte ich folgendes zu bedenken geben.
An meinem L60 war der Auspuff unten verbaut und einer der Gründe ihn zu verlegen war, dass durch eine hochgedrehte Einspritzmenge erhebliche Mengen an Ruß die Sicht nach hinten stark einschränkte und den nachfolgenden Verkehr die Sicht nach vorn fast unmöglich machte.
Des weiteren war ein befahren von einem Feld zur Ernte wegen Brandgefahr untersagt. Um als Werkstatt aber da hin zu müssen wurde aus original und dafür vorgesehenen Teilen ein Auspuff nach oben verbaut. Positiver Nebeneffekt mit den Abgase nach oben hat sich herausgestellt, dass bei Arbeiten unter oder neben dem Fahrzeug mit laufendem Motor die Abgase nicht eingeatmet sondern vom Wind oben weggeblasen und verteilt wurden bevor sie nach unten sacken. Keine Atemnot und brennenden Augen mehr.
Das sind aber auch schon die Vorteile aus meiner Sicht. Unterm Fahrzeug ist ja genügend Platz und für Wasserdurchfahrten geht auch ein Auspuff unten, solange der Motor läuft spielt es keine Rolle ob er unter Wasser ist oder nicht. Als Nachteilig möchte ich die Lautstärke erwähnen. Nach einem Tag und 1000 Kilometern Fahrt ist das nicht ohne. Zumal ich immer mit etwas geöffneten Fenster fahre und der Auspuff direkt dahinter sein Ausgang hat. Aus Gründen den Koffer nicht zu verschmutzen sollte er auch zur Seite geführt werden. So benötigt man keine Regenklappe und der Auspuff ist nicht der höchste Punkt am Fahrzeug. Das spielt auf der Straße (bis auf niedrige Brücken) keine Rolle, ist im Busch und Wald nicht zu unterschätzen und kann zum Problem werden. Das sind meine Erfahrungen und Erlebnisse. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden und vielleicht hilft es den einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Gruß vom Vati
An meinem L60 war der Auspuff unten verbaut und einer der Gründe ihn zu verlegen war, dass durch eine hochgedrehte Einspritzmenge erhebliche Mengen an Ruß die Sicht nach hinten stark einschränkte und den nachfolgenden Verkehr die Sicht nach vorn fast unmöglich machte.
Des weiteren war ein befahren von einem Feld zur Ernte wegen Brandgefahr untersagt. Um als Werkstatt aber da hin zu müssen wurde aus original und dafür vorgesehenen Teilen ein Auspuff nach oben verbaut. Positiver Nebeneffekt mit den Abgase nach oben hat sich herausgestellt, dass bei Arbeiten unter oder neben dem Fahrzeug mit laufendem Motor die Abgase nicht eingeatmet sondern vom Wind oben weggeblasen und verteilt wurden bevor sie nach unten sacken. Keine Atemnot und brennenden Augen mehr.
Das sind aber auch schon die Vorteile aus meiner Sicht. Unterm Fahrzeug ist ja genügend Platz und für Wasserdurchfahrten geht auch ein Auspuff unten, solange der Motor läuft spielt es keine Rolle ob er unter Wasser ist oder nicht. Als Nachteilig möchte ich die Lautstärke erwähnen. Nach einem Tag und 1000 Kilometern Fahrt ist das nicht ohne. Zumal ich immer mit etwas geöffneten Fenster fahre und der Auspuff direkt dahinter sein Ausgang hat. Aus Gründen den Koffer nicht zu verschmutzen sollte er auch zur Seite geführt werden. So benötigt man keine Regenklappe und der Auspuff ist nicht der höchste Punkt am Fahrzeug. Das spielt auf der Straße (bis auf niedrige Brücken) keine Rolle, ist im Busch und Wald nicht zu unterschätzen und kann zum Problem werden. Das sind meine Erfahrungen und Erlebnisse. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden und vielleicht hilft es den einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.
Gruß vom Vati
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 Auspuff nach oben
Das mit der Lautstärke ist sicherlich nicht zu unterschätzen.
Auslass nach links und nicht höchster Punkt war mir schon klar und so geplant.
Die Frage ist auch, ob das überhaupt mit dem klappbaren Haus funzt. Da scheint die MOG-Lösung sinnvoll.
Auslass nach links und nicht höchster Punkt war mir schon klar und so geplant.
Die Frage ist auch, ob das überhaupt mit dem klappbaren Haus funzt. Da scheint die MOG-Lösung sinnvoll.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 Auspuff nach oben
Volker, kannste davon bitte mal Fotos einstellen?
Ansonsten komplett mit Halterungen?
Ansonsten komplett mit Halterungen?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: L60 Auspuff nach oben
Hanno. Ich hatte auf campingplätzen auch schon Erlebnisse wo ich die nachbarn höflich gefragt habe ob sie bitte ihre tupperschüssel zu machen könnten. Fenster und türen. Völliges unverständnis... als ich gestartet habe waren sie mir dankbar.habe auch schon mal drüber nachgedacht. Aber beim wk ist es ganz schön eng...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 Auspuff nach oben
Christian,
das haben wir schon immer gemacht
Doch manches Mal war das trotzdem nicht so lustig, die Dankbarkeit ist dir jedoch gewiß
das haben wir schon immer gemacht

Doch manches Mal war das trotzdem nicht so lustig, die Dankbarkeit ist dir jedoch gewiß

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: L60 Auspuff nach oben
Deshalb fahre ich lieber in den Wald oder an den See... da ist man schön einsam und ungestört...
Mal laut gedacht, AS hatte doch bei einem Koffer mal den Auspuff hinten hoch gezogen, wäre das nicht eine Alternative?
Weg vom Fahrerhaus = geringer Lärm, nach oben = weniger Atemnot und böse Nachbarsblicke... und keine Probleme mit kippbaren Fahrerhaus...
abgegrüsst
Elron666
Mal laut gedacht, AS hatte doch bei einem Koffer mal den Auspuff hinten hoch gezogen, wäre das nicht eine Alternative?
Weg vom Fahrerhaus = geringer Lärm, nach oben = weniger Atemnot und böse Nachbarsblicke... und keine Probleme mit kippbaren Fahrerhaus...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: L60 Auspuff nach oben
Mh. Ich denke irgendwann könnte es zu viel rück Stau geben. Oder? Wäre aber eine Idee.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
