Beitrag
von Thunderbird » Fr 10. Mär 2017, 09:40
Ich bin mir nicht sicher, ob du folgende Art der Warmwasserbereitung meinst...
Bei unserer Truma wird nämlich mit Gas die Warmluftheizung betrieben, ein Gebläse (220~) führt die heiße Luft mittels Schlauch zum Boiler. Dessen Gehäuse wird von der durchgeführten Luft umspült und das Wasser im Behälter wird so erwärmt. Vorteil ist, vom Wandler her zieht man für die Lüftung nur sehr wenig Strom. Heizung geht da auch ohne Lüftung, allerdings gibt es dann kein warmes Wasser.
Bei der zweiten Möglichkeit kann man einfach durch Betätigung eines Schalters die 300 Watt starke, elektrische Beheizung des Boilers aktivieren. Nachteil ist aber dann, dass sie relativ viel Strom braucht und nicht automatisch abschaltet, wenn die 50 oder 60 Grad erreicht sind.
Bisher hat es mit der elektrischen Wasserbereitung völlig ausgereicht, wenn man 20-30 min eingeschaltet ließ.
So eine Therme kostet da 200€ nur sind die ganzen Schläuche etc nicht inbegriffen.
Noch besser wäre in deinem Falle natürlich eine Heizung, die auch Warmwasser bereiten kann, die mit Diesel oder nur Gas betrieben werden kann. Wobei du ja wiederum, wie bereits erwähnt, das Platzproblem hast...
Die jährliche Gasprüfung ist zwar relativ nervig, aber Sicherheit geht vor. Und für uns persönlich sind gasbetriebene Geräte am praktischsten und auch effektiver.
LG TB
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde