Bauteile
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bauteile
Ich habe eine großen Lufttank würde meinen 60l? Ohne den 5l Tank dauert es schon gut 5-6 Minuten bis es losgehen kann. Das Öl kommt ja auch relativ schnell auf Druck... da reichen die 30sek gut aus... Ich würde nicht darauf verzichten wollen...
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bauteile
Haben die feuerwehren nen größeren tank? Ist doch beim fuffi alles eins oder? Bei mir dauert es so 1 bis 2 min würd ich schätzen. Auf keinen fall 5.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bauteile
Weiß nicht, ggf. liegt es am Baujahr, würde meinen die L60 haben 2x 20l bzw. 1x40... ich habe würde ich meinen 1x60l
Warum? Kann ich Dir nicht sagen...
Warum? Kann ich Dir nicht sagen...
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Bauteile
tach
der luftkessel ist bei den feuerwehren grösser weil die meisten verbraucher mit luft gehen.
strahlrohrausschub,schwerer nebenantrieb usw. ausserdem ist alles von hinten bedienbar.mit dem kleinen zusatztank gehts in 15 sekunden los.
der luftkessel ist bei den feuerwehren grösser weil die meisten verbraucher mit luft gehen.
strahlrohrausschub,schwerer nebenantrieb usw. ausserdem ist alles von hinten bedienbar.mit dem kleinen zusatztank gehts in 15 sekunden los.
Straße fahren kann jeder. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bauteile
Ja, dann weiß ich es... heißt wohl, dass ich ggf auch auf 40l auch als 2x20l reduzieren könnte... wenn ich den Platz brauche...
- UPSMann
- Moderator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
- Wohnort: Cölpin
Re: Bauteile
Moinsen,
ich hatte nochmal nachgeschaut, meine Ventile sind auch die 4205. Auf einem ist jedoch mal der Luftweg markiert worden mit Edding. Und wenn man sich das anschaut dann ist zu sehen das R und KV frei verbunden sind. Es erspart also möglicherweise ein T-Stück in der Leitung. Ich hatte mir auch mal einen kleinen Kessel für ganz schmales Geld bei i-bäh besorgt. Ich würde den Umbau auf jeden Fall machen.


ich hatte nochmal nachgeschaut, meine Ventile sind auch die 4205. Auf einem ist jedoch mal der Luftweg markiert worden mit Edding. Und wenn man sich das anschaut dann ist zu sehen das R und KV frei verbunden sind. Es erspart also möglicherweise ein T-Stück in der Leitung. Ich hatte mir auch mal einen kleinen Kessel für ganz schmales Geld bei i-bäh besorgt. Ich würde den Umbau auf jeden Fall machen.


"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bauteile
P.S.
Wer mal eine günstige Quelle für Überströmventile mit vollter Rückströmung findet... kann das gern mal hier kund geben...
Wer mal eine günstige Quelle für Überströmventile mit vollter Rückströmung findet... kann das gern mal hier kund geben...