2. kleinerer Luftkessel?
- camper
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 26. Sep 2016, 06:51
- Wohnort: Halle Saale
2. kleinerer Luftkessel?
Moin,
da nach dem starten es eine gefühlte Ewigkeit dauert bis der Kessel voll ist, kam mir der Gedanke: das TLF 16 w50 hat doch einen kleineren Kessel für den , Blitzstart'. Ich würde dieses System in meinen einbauen wollen um unnötig den Motor im Standgas laufen zu lassen bis der Hauptkessel voll ist. Welche Bauteile sind dafür von Nöten?
Grüße Steffen
da nach dem starten es eine gefühlte Ewigkeit dauert bis der Kessel voll ist, kam mir der Gedanke: das TLF 16 w50 hat doch einen kleineren Kessel für den , Blitzstart'. Ich würde dieses System in meinen einbauen wollen um unnötig den Motor im Standgas laufen zu lassen bis der Hauptkessel voll ist. Welche Bauteile sind dafür von Nöten?
Grüße Steffen
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Das Gefühl kenne ich, der Motor räuchert ja auch schön wenn er kalt ist. Bei meinen W50 hab ich mal gemessen,, Es dauerte 60 Sekunden, bis ich losfahren konnte, nach 2 Minuten war nichts mehr von der Abgaswolke zu sehen. Da der Fuffi draußen stand, fand ich das i.O. Ist ja auch ein kleines bisschen warm laufen lassen.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Den Gedanken an den zweiten Kessel hatte ich auch mal. Ich hab es dann aber verworfen. Stattdessen löse ich bei jedem längeren Stehen die Feststellbremse aus. So kann ich Anlassen und sofort Losrollen. Zumindest mit meiner Hallensituation ist das sehr gut vereinbar. Eine Schleife über den Hof und dann ist auch Luft im Kessel.
Allerdings hält mein W50 die Luft auch ausreichend gut. Nach 24 Stunden kann ich ohne Probleme die Bremse lösen.
Allerdings hält mein W50 die Luft auch ausreichend gut. Nach 24 Stunden kann ich ohne Probleme die Bremse lösen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Hi, das ist an sich einfach. Ich habe auch so einen kleinen 5l Startkessel. Das ist praktisch. Man benötigt nur einen 5l Kessel und ein passendes Überströmventil. Sieh mal in diesem Fred ist das Thema. Der originale IFA lässt bei 4,5bar überströmen.
Ich habe schon den dritten von IFA drin, zwei waren relativ schnell hin der dritte hält nun eine Weile seit dem ich eine Filtereinheit und eine ständige in Betrieb befindliche automatische Frostschutzpumpe habe.
Hier der Fred
Ich habe schon den dritten von IFA drin, zwei waren relativ schnell hin der dritte hält nun eine Weile seit dem ich eine Filtereinheit und eine ständige in Betrieb befindliche automatische Frostschutzpumpe habe.
Hier der Fred
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Hallo Lars,
ich weiß du bist ein Verfechter von klasse Formulierungen und fachlich-sachlichen in Amtsdeutsch gesprochenen Aussagen...
ich würde aber gern auch eins zwei Bilder von deinem Umbau mit dem kleinen Kessel, sorry Druckluftbehälters sehen wollen...
abgegrüsst
Elron666
ich weiß du bist ein Verfechter von klasse Formulierungen und fachlich-sachlichen in Amtsdeutsch gesprochenen Aussagen...

ich würde aber gern auch eins zwei Bilder von deinem Umbau mit dem kleinen Kessel, sorry Druckluftbehälters sehen wollen...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Hm,
ist ja kein Umbau... siehe am besten: Seite 30ff Ersatzteilkatalog (H)Bremse.
Das Schema habe ich mal ausgeschnippelt. Nr. 43 (Luftbehälter) und Nr. 31 (Überströmventil) müssen entsprechend nachgerüstet werden. Ist bei den entsprechenden Varianten also Original.
Fotos habe ich da leider nicht... wäre auch nicht so viel zu sehen...
ist ja kein Umbau... siehe am besten: Seite 30ff Ersatzteilkatalog (H)Bremse.
Das Schema habe ich mal ausgeschnippelt. Nr. 43 (Luftbehälter) und Nr. 31 (Überströmventil) müssen entsprechend nachgerüstet werden. Ist bei den entsprechenden Varianten also Original.
Fotos habe ich da leider nicht... wäre auch nicht so viel zu sehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
tach
das funktioniert prima.hab meines so gelassen und auf 5,5 bar überströmdruck eingestellt.20 sekunden bremse los und losfahren.der druck im kleinen kessel reicht für 2 vollbremsungen .ist aber nach 20 sekunden ca. wieder da.geht übrigens auch bei zweikreisbremse .ich hab die ja nach cz norm nachgerüstet.die geht übrigens auch sehr gut.
das funktioniert prima.hab meines so gelassen und auf 5,5 bar überströmdruck eingestellt.20 sekunden bremse los und losfahren.der druck im kleinen kessel reicht für 2 vollbremsungen .ist aber nach 20 sekunden ca. wieder da.geht übrigens auch bei zweikreisbremse .ich hab die ja nach cz norm nachgerüstet.die geht übrigens auch sehr gut.
Straße fahren kann jeder. 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Hallo Zusammen,
ich habe von Bosch Unterlagen zu dem Druck-Luftfilter bekommen. Ich weiß jetzt was "D" und "L" bedeutet. Ich wollte Euch das auch nicht vorenthalten, aber das PDF mit 620kB bekomme ich nicht hochgeladen, das Kontingent ist erschüpft? Meines? Das des Forums? Des Beitrages?
ich habe von Bosch Unterlagen zu dem Druck-Luftfilter bekommen. Ich weiß jetzt was "D" und "L" bedeutet. Ich wollte Euch das auch nicht vorenthalten, aber das PDF mit 620kB bekomme ich nicht hochgeladen, das Kontingent ist erschüpft? Meines? Das des Forums? Des Beitrages?
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Sende mir es doch bitte per email und ich füge es in dein Beitrag als Dropbox Link ein. Gruß MarcoMaximus hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2017, 16:49Hallo Zusammen,
ich habe von Bosch Unterlagen zu dem Druck-Luftfilter bekommen. Ich weiß jetzt was "D" und "L" bedeutet. Ich wollte Euch das auch nicht vorenthalten, aber das PDF mit 620kB bekomme ich nicht hochgeladen, das Kontingent ist erschüpft? Meines? Das des Forums? Des Beitrages?
info.ifa-schrauber@web.de
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: 2. kleinerer Luftkessel?
Danke Lars für deine Mail, das hat doch gut geklappt.
Hier also geht es zum PDF Dokument von Maximus:
https://www.dropbox.com/s/wkgepiab6xp19 ... F.pdf?dl=0
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde