Bauteile
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Bauteile
Hallo zusammen,
ich habe hier als ET noch zwei Teile liegen...
1x Überströmventil
Soweit ich das sehe kann man das als Ersatz für das Schnellstartsystem am IFA verwenden, wenn das dortige Überstromventil (IFA 0932 622) ausfällt.
Allerdings hat es drei Luftanschlüsse.. einer ist mit "V" einer mit "KV" und einer mit "R" bezeichnet.
Weiß jemand was welche Bezeichnung bedeutet?
Das gleiche würde ich gern für dieses Bauteil hier wissen: Druckluftfilter, Wasserabscheider hier ist auf einer Seite "L" und auf der anderen Seite "D", hier wüsste ich auch gern wo nun "Eingang" und "Ausgang" ist....
ich habe hier als ET noch zwei Teile liegen...
1x Überströmventil
Soweit ich das sehe kann man das als Ersatz für das Schnellstartsystem am IFA verwenden, wenn das dortige Überstromventil (IFA 0932 622) ausfällt.
Allerdings hat es drei Luftanschlüsse.. einer ist mit "V" einer mit "KV" und einer mit "R" bezeichnet.
Weiß jemand was welche Bezeichnung bedeutet?
Das gleiche würde ich gern für dieses Bauteil hier wissen: Druckluftfilter, Wasserabscheider hier ist auf einer Seite "L" und auf der anderen Seite "D", hier wüsste ich auch gern wo nun "Eingang" und "Ausgang" ist....
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Bauteile
Lars, entschuldige die blöde Frage, gibt's dort keinen Pfeil für die Strömungsrichtung?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bauteile
Nein, leider nicht daher kommt ja meine Frage....
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Bauteile
In den geöffneten Abscheider würde ich mal reinpusten und schauen wo's langgeht.
Ich würde den Eingang auf die Behältermitte legen.
Ich würde den Eingang auf die Behältermitte legen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Bauteile
Hier mal die aktuellen Bezeichnungen klick für die verschiedenen Bauteile. Mal sehen ob ich noch die alten finde
Beim Druckfilter einfach mal den Wassersack abschrauben und nachschauen
Beim Druckfilter einfach mal den Wassersack abschrauben und nachschauen
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- UPSMann
- Moderator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
- Wohnort: Cölpin
Re: Bauteile
Ich hoffe das hilft etwas:


"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
- UPSMann
- Moderator
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
- Wohnort: Cölpin
Re: Bauteile
gefunden hier: https://www.knorr-bremsesfn.biz/com/pro ... lang=de-de
"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bauteile
Ja, ist ja schon mal was...
"Drucksicherungsrelais" ist wohl, das was wir Druckregler nennen?
Heißt ich müsste das Ventil "V" an den großen Lufttank... "R" an den kleinen Lufttank und "KV" mit einem Stopfen zu? Dann sollte es bei 4,5Bar vom kleinen in den Großen Tank durchlassen?
"Drucksicherungsrelais" ist wohl, das was wir Druckregler nennen?
Heißt ich müsste das Ventil "V" an den großen Lufttank... "R" an den kleinen Lufttank und "KV" mit einem Stopfen zu? Dann sollte es bei 4,5Bar vom kleinen in den Großen Tank durchlassen?
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Bauteile
Ich denke mal, das Ventil lässt aber auch nur bis 4 bar Luft zurück. D. h. , wenn der Druck im System auf unter 4 bar fällt, macht das Ventil zu und der Luftvorrat wird zugemacht, dadurch reduziert sich das verfügbare Luftvolumen.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bauteile
Habe inzwischen nachgesehen, es gibt die Überströmventile mit voller Rückströmung, mit begrenzter Rückströmung und ohne Rückströmung. Die ich habe sind mit begrenzter, also eher etwas um einen Restdruck zu erhalten, wer so was braucht.. ich habe welche übrig....
Für die gewünschte Anwendung benötigt man ein Überströmventil mit voller Rückströmung.
Der Öffnungsdruck der Teile ist einstellbar, ggf. ist schon ein Druckvoreingestellt steht dann auf dem Typenschild. Das originale hat einen Öffnungsdruck von 4,5 Bar. Die Boschversion ist mit voreingestellten 4,7Bar zu bekommen. Werde ich mir hinlegen.
passen sollten für die Schnellstartanwendung(ohne Gewähr):
BOSCH 0481063003
WABCO 434 100 003 0
KNORR ... DR4125 DR4150
KAISER MN16234907
WABCO 434 100 043 0
BOSCH 0481063016
MERCED... 001.429.60.44
HALDEX 314 013 003
HALDEX 314013003ZET
WEIRO 12867
KAISER MN16234907
COJALI 2206106
STAHLGRUBER 4274241
Bosch: SVDVD5-3
MAN: 81.52110-6043
MAN: 81521106043
Vergleichsnummern:
NSN: 4820-12-162-0225
NIIN: 121620225
Für die gewünschte Anwendung benötigt man ein Überströmventil mit voller Rückströmung.
Der Öffnungsdruck der Teile ist einstellbar, ggf. ist schon ein Druckvoreingestellt steht dann auf dem Typenschild. Das originale hat einen Öffnungsdruck von 4,5 Bar. Die Boschversion ist mit voreingestellten 4,7Bar zu bekommen. Werde ich mir hinlegen.
passen sollten für die Schnellstartanwendung(ohne Gewähr):
BOSCH 0481063003
WABCO 434 100 003 0
KNORR ... DR4125 DR4150
KAISER MN16234907
WABCO 434 100 043 0
BOSCH 0481063016
MERCED... 001.429.60.44
HALDEX 314 013 003
HALDEX 314013003ZET
WEIRO 12867
KAISER MN16234907
COJALI 2206106
STAHLGRUBER 4274241
Bosch: SVDVD5-3
MAN: 81.52110-6043
MAN: 81521106043
Vergleichsnummern:
NSN: 4820-12-162-0225
NIIN: 121620225