Haltbarkeit Diesel
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Haltbarkeit Diesel
Steigt nun die Verbrennungstemperatur beim Diesel auch durch den "besseren" Kraftstoff?
Beim Ultimate Benzin steigt es um 60-130 Grad, was im Brennraum selbst viel bedeutet! Zum regelmäßigen "Freibrennen" ist das sicherlich gut, aber nicht auf Dauer, wenn die Verbrennungstemperatur höher gehalten wird.
Beim Ultimate Benzin steigt es um 60-130 Grad, was im Brennraum selbst viel bedeutet! Zum regelmäßigen "Freibrennen" ist das sicherlich gut, aber nicht auf Dauer, wenn die Verbrennungstemperatur höher gehalten wird.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Haltbarkeit Diesel
Wegen dem AdBlue hab ich nur gefragt, da ich die Tage für Kundschaft ein 200 l Faß bestellt habe und da wie beim Joghurt MHD drauf stand, welches aber lautete MHD 23/11/16. Habe das Faß erstmal zu gelassen, Rücksprache mit Lieferant-es gäbe kein MHD mit AdBlue. Misstrauisch bin ich ja trotzdem, weil warum steht das dann auf dem Faß...oder was soll MHD sonst bedeuten.......
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Haltbarkeit Diesel
Moinsen Wolfgang,BigfootL60 hat geschrieben:Steigt nun die Verbrennungstemperatur beim Diesel auch durch den "besseren" Kraftstoff?
Beim Ultimate Benzin steigt es um 60-130 Grad, was im Brennraum selbst viel bedeutet! Zum regelmäßigen "Freibrennen" ist das sicherlich gut, aber nicht auf Dauer, wenn die Verbrennungstemperatur höher gehalten wird.
bist du dir sicher dass die Verbrennungstemperatur gemeint ist oder die Zündtemperatur? ich denke 60°C mehr bei der Verbrennungstemperatur wird vom Kühlsystem gut kompensiert. Da die Bandbreite, unter welchen ein Fahrzeug betrieben wird schon Differenzen von 60°C umfasst. Aussentemperaturen von -20°C bis +40°C sind auch in Deutschland jedes Jahr erreichbar. Damit einhergehend verändert sich auch der Sauerstoffgehalt in der Verbrennungsluft und damit die "Heftigkeit" der Verbrennung sowie die erreichten Temperaturen.
Dann wäre noch wie ein Fahrzeug bewegt wird, mit 30km/h im Stadtverkehr oder mit Tempo 240 auf der Autobahn, diese beiden Betriebszustände zeigen gut mit welchen Extremen die Motoren klar kommen müssen. Da ist es wichtig das die Wärme gut "entsorgt" werden kann, sprich das Kühlsystem muss in Ordnung sein. Bei BMW habe ich da so meine Zweifel, die sehe ich im Sommer am häufigsten mit offener Haube auf dem Standstreifen stehen.
Ich fahre seit über 10 Jahren Autogas in meinen Fahrzeugen, dieses hat in etwa 130 Oktan und verbrennt nachweisbar mit höheren Temperaturen. Ich habe, bei keinem meiner Fahrzeuge Probleme mit defekten ZKDs gehabt.
Bei einem meiner Fahrzeuge hatte ich mal das Problem eines gerissenen Zylinderkopfes. allerdings entstand dieser Riss bevor die Gasanlage eingebaut wurde, beim Vorbesitzer. Es handelte sich um den Reihensechser meines Jeep Grand Cherokee(WJ). Dieser Motor, so wurde es mir erklärt, sei wohl nicht so richtig "vollgasfest" und bekommt die Wärme bei Volllast nicht aus dem Motor. Ich bin das Fahrzeug dann trotzdem mit Autogas gefahren, allerdings nicht schneller als 140km/h und hatte keine Probleme mehr.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Haltbarkeit Diesel
Wahrscheinlich weil man heutzutage überalle ein MHD aufdrucken muß. Ich habe mal ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf Salz gesehen.BigfootL60 hat geschrieben:Wegen dem AdBlue hab ich nur gefragt, da ich die Tage für Kundschaft ein 200 l Faß bestellt habe und da wie beim Joghurt MHD drauf stand, welches aber lautete MHD 23/11/16. Habe das Faß erstmal zu gelassen, Rücksprache mit Lieferant-es gäbe kein MHD mit AdBlue. Misstrauisch bin ich ja trotzdem, weil warum steht das dann auf dem Faß...oder was soll MHD sonst bedeuten.......



LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Haltbarkeit Diesel
Hi,
auch wenns abweicht.
MHD
Lebensmittel wegschmeißen..
die Pfeiffen sollten wieder einmal kleinere Verpackungen einführen.
VG Lutz
der bei Lebensmitteln kleiere Verpackungen sinnvoll fände....
auch wenns abweicht.
MHD
Lebensmittel wegschmeißen..
die Pfeiffen sollten wieder einmal kleinere Verpackungen einführen.
VG Lutz
der bei Lebensmitteln kleiere Verpackungen sinnvoll fände....
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Haltbarkeit Diesel
War es evtl das abfülldatum?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Haltbarkeit Diesel
Auf unseren antriebswellen ist such ein produktionsdatum drauf. Kein mhd:-)
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Diesel
MHD muss auch auf Himalaja Salz egal wie alt, es ist ein "Lebensmittel" und da sagt die entsprechende EU Richtlinie MHD muss drauf, und es darf auch nicht 2070 drauf stehen, da gibts bestimmt eine maximale Frist...
MHD ist bei Lebensmitteln meiner Ansicht nach auch nur eine Orientierung bzw. ich handhabe es entsprechend. Ich persönlich werfe nichts weg nur weil das MHD abgelaufen ist, ich seh mir das meist gar nicht an.... ich gucke rein, halte den Rüssel dran und entscheide was genießbar ist...(egal was das MHD sagt..)
Ich kaufe auch manchmal so Sachen da ist das MHD kurz vor knapp und kostet nur noch 20% und weniger vom Ursprungspreis, hatte noch nie was dabei was schlecht war..
MHD ist bei Lebensmitteln meiner Ansicht nach auch nur eine Orientierung bzw. ich handhabe es entsprechend. Ich persönlich werfe nichts weg nur weil das MHD abgelaufen ist, ich seh mir das meist gar nicht an.... ich gucke rein, halte den Rüssel dran und entscheide was genießbar ist...(egal was das MHD sagt..)
Ich kaufe auch manchmal so Sachen da ist das MHD kurz vor knapp und kostet nur noch 20% und weniger vom Ursprungspreis, hatte noch nie was dabei was schlecht war..
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Haltbarkeit Diesel
Ich hab noch eingemachte Birnen von '61 im Keller, will ich immer mal probieren.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Haltbarkeit Diesel
Moinsen Lutz,Lutz3 hat geschrieben:.....die Pfeiffen sollten wieder einmal kleinere Verpackungen einführen.....
die Lebensmittelindustrie hat deinen Wunsch ja schon teilweise umgesetzt. Anstatt die Preise zu erhöhen werden die Packungen kleiner oder die Füllmengen geringer....
@Hanno: verdirb dir nicht den Magen. Bei Birnen von '61 wäre ich vorsichtig. Aber das Ergebnis würde mich interessieren, ob es noch genießbar ist.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.
