Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Die Einbauhöhe der Buchsen kann nicht beeinflusst werden.
Wie die Buchsen am Bund zu fertigen sind, ist auch im RHB beschrieben.
Wenn das Maß unterschritten wird, kann es passieren, dass die Abdichtung nicht ausreichend ist, beim Überschreiten, sitzt der Kopf nicht mehr flächig auf dem Kurbelgehäuse auf, da sich die ZKD nicht so weit in den Bund "einarbeiten" kann.
Torsten ohne "h", siehst ja, ich brauche alle zur Verfügung stehenden Abmessungen.
Jeder Zylinder ist individuell auszumessen und dann die ZKD zuzuweisen.
Wie die Buchsen am Bund zu fertigen sind, ist auch im RHB beschrieben.
Wenn das Maß unterschritten wird, kann es passieren, dass die Abdichtung nicht ausreichend ist, beim Überschreiten, sitzt der Kopf nicht mehr flächig auf dem Kurbelgehäuse auf, da sich die ZKD nicht so weit in den Bund "einarbeiten" kann.
Torsten ohne "h", siehst ja, ich brauche alle zur Verfügung stehenden Abmessungen.
Jeder Zylinder ist individuell auszumessen und dann die ZKD zuzuweisen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
[quote="
Torsten ohne "h", siehst ja, ich brauche alle zur Verfügung stehenden Abmessungen.
Jeder Zylinder ist individuell auszumessen und dann die ZKD zuzuweisen.[/quote]
Endlich ist es "drin" mit dem ohne
Viel Spaß weiterhin.Und ein rauchreiches WE
Torsten ohne "h", siehst ja, ich brauche alle zur Verfügung stehenden Abmessungen.
Jeder Zylinder ist individuell auszumessen und dann die ZKD zuzuweisen.[/quote]
Endlich ist es "drin" mit dem ohne

Viel Spaß weiterhin.Und ein rauchreiches WE

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Heute den ersten ZK auseinander genommen, gereinigt, Ventile neu eingeschliffen und allgemein kontrolliert.
Habe leider noch keine Ventilschaftdichtungen bekommen
Ventilspannvorrichtung, original Nachbau

ZK-Tooling, Eigenentwicklung

Habe leider noch keine Ventilschaftdichtungen bekommen

Ventilspannvorrichtung, original Nachbau

ZK-Tooling, Eigenentwicklung

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Hi Hanno,
sieht gut aus was du da machst.
Danke für die Bilder das wir das mit lernen / abschauen können.
Weiterhin gutes gelingen beim Projekt.
VG Lutz
sieht gut aus was du da machst.
Danke für die Bilder das wir das mit lernen / abschauen können.
Weiterhin gutes gelingen beim Projekt.
VG Lutz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Heute mal den ersten ZK reinigen lassen und zusammengebaut.
Die Ventilschaftdichtungen sind angekommen....
Ventile eingesetzt

Ventilschaftdichtungen montiert

Halter für Federteller-Spannvorrichtung montiert

Und gespannt, nur noch die Keile einsetzen

ZK ist wieder zusammen

Der erste Kopf ist bereit für die Montage

Dazu heute noch die Ölwanne wieder montiert, neue O-Ringe und Wannendichtung, mal schauen, ob das ohne zusätzliches Dichtmittel dicht wird.
Die Ventilschaftdichtungen sind angekommen....
Ventile eingesetzt

Ventilschaftdichtungen montiert

Halter für Federteller-Spannvorrichtung montiert

Und gespannt, nur noch die Keile einsetzen

ZK ist wieder zusammen

Der erste Kopf ist bereit für die Montage

Dazu heute noch die Ölwanne wieder montiert, neue O-Ringe und Wannendichtung, mal schauen, ob das ohne zusätzliches Dichtmittel dicht wird.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Sauber Hanno,
gute Bilder.
Wie / mit was hast du die neuen Ventilschaftdichtungen reingedrückt ??
Weiter so.
VG Lutz
gute Bilder.
Wie / mit was hast du die neuen Ventilschaftdichtungen reingedrückt ??
Weiter so.
VG Lutz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Das war ganz einfach, mit'm MK2.
Heute die ZKs aus der Reinigung geholt....

Morgen geht's dann mit dem Zusammenbau weiter.
Heute die ZKs aus der Reinigung geholt....

Morgen geht's dann mit dem Zusammenbau weiter.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Entschuldige bitte meine blöde Frage, was ist denn ein MK2?
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Sorry,
Morsekegel Gr. 2.....
Das sind Adapter bei Bohrmaschinen die mit Konusbohrern arbeiten.
Morsekegel Gr. 2.....
Das sind Adapter bei Bohrmaschinen die mit Konusbohrern arbeiten.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Motoren-Revision, was sollte mindestens gemacht werden?
Ah, jetzt weiss ich was Du meinst, Danke. _diese hier_ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Do 16. Feb 2017, 11:09Sorry,
Morsekegel Gr. 2.....
Das sind Adapter bei Bohrmaschinen die mit Konusbohrern arbeiten.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.
