Bremssystem modernisieren; W50 und L60
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Na, dann hast Du ja jetzt gut zu tun.. beim L60 mit der doch etwas komplizierten Luftanlage und vielen Ventilen mag es Vorteile für diesen Aufwand geben.. Am W50 würde ich sagen wäre das etwas übers Ziel hinaus..
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Deshalb hab ich ja auch das Thema erstellt und dich gefragt wegen der PDF...
Das ist denk ich viel Aufwand für alles und auch einiges an Investition...wenn sich´s lohnt und alles funktioniert dauerhaft mag alles sein. Der hat mir auch ne Nummer noch gegeben von nem Rentner der das damals mit gemacht hat und ich könne ihn anrufen bei Fragen und Problemen.
Es sind laut Knorr nicht mehr alle Teile verfügbar von damals aber entsprechend ersetzte Teile da. Die waren echt super nett und ich hatte lediglich ne Anfrage auf ihrer Homepage gemacht und am nächsten früh klingelte mein Betriebstelefon punkt 8 Uhr...

Das ist denk ich viel Aufwand für alles und auch einiges an Investition...wenn sich´s lohnt und alles funktioniert dauerhaft mag alles sein. Der hat mir auch ne Nummer noch gegeben von nem Rentner der das damals mit gemacht hat und ich könne ihn anrufen bei Fragen und Problemen.
Es sind laut Knorr nicht mehr alle Teile verfügbar von damals aber entsprechend ersetzte Teile da. Die waren echt super nett und ich hatte lediglich ne Anfrage auf ihrer Homepage gemacht und am nächsten früh klingelte mein Betriebstelefon punkt 8 Uhr...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Ich denke die größte Herausforderung wird auch Dauer der Kompressor sein. Beim W50 soll es ja relativ normal sein, dass der nicht so ganz sauber fördert, bisserl Öl ist da wohl schnell dabei... Das mögen diese Trockner nicht bzw. die Standzeiten der in den Trockner eingebauten Kartusche incl. Filter nehmen ab. Seit ich bei mir diesen Filter als erstes Bauteil vor der Frostpumpe und dem Druckregler habe, sammelt sich in meinen kleinen 5l Schnellstarttank das Kondenswasser/Frostschutz Gemisch. Im großen 40l Lufttank ist nur noch Staub... nach vielleicht nicht so trocken wie mit Trockner aber... immerhin. Habe sozusagen eine Modernisierung Ligth gemacht. 20,-€ Filter 120,.€ Frostschutzautomat... Wirklich praktisch ist übrigens die Schnellstarteinrichtung mit dem kleinen Tank, anwerfen Gas zweimal durch treten und es kann losgehen, nix 10 min Luftpumpen.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Hat schon mal jemand über einen Wassersabscheider nachgedacht, so wie er bei Pressluftwekzeugen verwendet wird?


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Ich habe Sowas drin...Da kommt das Öl raus... Grins
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Ja, habe ich... Die Filter die ich verlinkt habe sind Filter und Abscheider, die haben auch eine Ablassschraube.. So richtig viel Wasser sammelt sich da aber noch nicht. Das Wasser scheidet sich erst im kleinen Tank ab, denke das liegt daran, das die Luft hier abkühlt, der Druck dort etwas niedriger sein kann und mehr Volumen vorhanden ist als vor dem Druckregler.
Den Filter habe ich vor dem Druckregler... Wenn man den direkt vor den Lufttank setzt kommt die Luft dort ja kühler an... vielleicht dann wirksamer..
Den Filter habe ich vor dem Druckregler... Wenn man den direkt vor den Lufttank setzt kommt die Luft dort ja kühler an... vielleicht dann wirksamer..
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 08:06
- Wohnort: Grumbach
Umrüstung auf 4- Kreis Schutzventil
Hallo zusammen, möchte mein L60 auf 4 Kreis umrüsten. Habe zwar aktuell noch keine Probleme mit der 2 Kreis aber so kann man vielleicht vorbeugen.
Hat jemand einen Tipp was ich alles brauche? Eventuell sogar mit der genauen Bezeichnung
Danke
Edit by Thunderbird: Themen zusammengeführt
Hat jemand einen Tipp was ich alles brauche? Eventuell sogar mit der genauen Bezeichnung
Danke
Edit by Thunderbird: Themen zusammengeführt
Zuletzt geändert von Thunderbird am Fr 10. Feb 2017, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Themen zusammengeführt
Grund: Themen zusammengeführt
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Umrüstung auf 4- Kreis Bremsanlage
Wahrscheinlich möchtest du auf Vierkreisschutzventil umrüsten, dann wäre die Luftanlage in 4 Kreise aufgeteilt, die Bremse bleibt weiterhin eine 2-Kreisbremsanlage mit 2 hydraulischen Kreisen.
Da die Bremse luftseitig mit 12 Bar Vorratsdruck arbeitet wird dann ein spezielles Mehrkreis-Schutzventil fällig. Andere Variante wäre den Vorratsdruck auch auf 8 bar zu senken, dazu braucht es dann größere Luftbehälter und ein normales Mehrkreisschutzventil. Der Druckregler muss dann auch entsprechend angepasst werden.
Hier im Forum läuft dazu gerade ein Thread. viewtopic.php?f=21&t=263
Da die Bremse luftseitig mit 12 Bar Vorratsdruck arbeitet wird dann ein spezielles Mehrkreis-Schutzventil fällig. Andere Variante wäre den Vorratsdruck auch auf 8 bar zu senken, dazu braucht es dann größere Luftbehälter und ein normales Mehrkreisschutzventil. Der Druckregler muss dann auch entsprechend angepasst werden.
Hier im Forum läuft dazu gerade ein Thread. viewtopic.php?f=21&t=263
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 08:06
- Wohnort: Grumbach
Re: Umrüstung auf 4- Kreis Schutzventil
Ja meinte ich, hab eine blöde Überschrift verwendet
Danke für den Link
Danke für den Link
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Umrüstung auf 4- Kreis Schutzventil
Kein Problem, Hauptsache dir wird geholfen.
Frag vielleicht da dann weiter, dann bleibt das Thema beisammen.
Frag vielleicht da dann weiter, dann bleibt das Thema beisammen.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

