IMG_20170129_145409.jpg
Hier liegt die Abdeckplatte noch oben auf, durch die Plexiglasscheine kann man hineinsehen auch wenn alles aus ist und wenn die Platte oben ist kommt Licht durch....
IMG_20170129_143417.jpg
Das brennende Haus ist eines meiner ersten Häuser, das habe ich mit 12 Jahren mal gebaut, das sah natürlich nach den Jahren nicht mehr so gut aus. Ich wollte aber einige meiner alten Bauwerke irgendwie unterbringen, daher die Idee aus dem alten "Rohbau" das brennende Haus zu bauen. Das Flackern sind verschieden große und verschieden farbige LED (gelb, rot, orange), die über ein entsprechenden Elektronicbaustein angesteuert werden. Unter der Anlage ist noch ein größerer Rauchgenerator... Viele andere Häuser habe ich noch als z.T. 40 Jahre alte unbenutzte original Bausätze, einige werden noch heute unverändert produziert...
Hier sieht man wie das im Schaltkasten aussieht... die Kabel und Module sind natürlich beschriftet und dokumentiert, sonst sieht man nach 1/2 Jahr nicht mehr durch und weiß nicht mehr was man gebaut hat.
IMG_20170129_143546.jpg
Das ist meine Diodenmatrix...
das ist eine Art "Ur-Intergrierte Schaltung" es ist eine logisch programmierbare Schaltung. Die Programmierung erfolgt fest durch Anordnung der Dioden. Diese lassen den Strom nur in eine Richtung fließen. Mit dem Druck auf einen Schalter, können so die jeweils notwendigen Stromkreise gleichzeitig geschlossen werden. Das ist die Anschlussfertige "MATRIX-Karte". Diese erlaubt mir später mit 10 Tastern, 10 "Fahrstraßen" zu schalten wobei hier jede Fahrstraße aus bis zu 15 Weichen bestehen kann, die jeweils links oder rechts geschaltet werden könnten. Wer Zeit hat kann ja mal die Anzahl der möglichen logischen Kombinationen ausrechnen.... ich nutze 8-Tasten = Fahrstraßen und schalte bis zu 13 Weichen gleichzeitig. Es sind also noch 2 Fahrstraßen "programmierbar" bzw. noch zwei weitere Weichen ansteuerbar. Diese einfache Art der Ablaufsteuerung benutzte man in Computern der 50er Jahre... Wenn man eine digitale Anlage hat fällt so etwas weg, das erledigt dann der Steuerungscomputer...
IMG_20170129_143646.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.