Eisenbahnen von PIKO
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Eisenbahnen von PIKO
Teuer ist das echt. Was heutzutage da so aufgerufen wird ist schon heftig. Ich glaube, so einfache Technik wie damals gibt es heute gar nicht mehr.alles mit teurer Steuerungstechnik.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahnen von PIKO
Hi,
bin ja nicht zum ersten Mal im Hamburg, war schon mal beim Bund in Appen (auch bei Hamburg) und naja irgendwie haben mich diese Straßen nicht gereizt, sondern eher gewundert was Menschen für Geld alles so machen.
Teuer? Ist eben ein Hobby... Ich versuche möglichst ältere Wagen und Loks aus DDR-Zeiten zu bekommen, Flohmarkt, Ebay eher nicht. Das mit der Steuerungstechnik ist natürlich ein sehr kostenintensiver Aspekt. Da ich aber "Basteln" möchte... ist mir das auch zu "einfach" alles an einen Kabelstrang, Steuercomputer dran und los... Ich mache das alles alles noch "analog" d.h. sämtliche Anzeigen, Fahrstraßen, Weichen, und Zubehör werden über das Pult von Hand gesteuert. Mit einfachen elektronischen Schaltungen (z.B, Diodenmatrix) werden mit einem Knopfdruck auch Fahrstraßen (mehrere Weichen gleichzeitig) geschalten. Häuser mit zusammengelöteten Schaltungen "belebt"... Wenn man für alles einen fertiges E-Modul kauft wird man Arm, aber ein Kilo Transistoren, LED und Dioden kostet fast nix...
bin ja nicht zum ersten Mal im Hamburg, war schon mal beim Bund in Appen (auch bei Hamburg) und naja irgendwie haben mich diese Straßen nicht gereizt, sondern eher gewundert was Menschen für Geld alles so machen.
Teuer? Ist eben ein Hobby... Ich versuche möglichst ältere Wagen und Loks aus DDR-Zeiten zu bekommen, Flohmarkt, Ebay eher nicht. Das mit der Steuerungstechnik ist natürlich ein sehr kostenintensiver Aspekt. Da ich aber "Basteln" möchte... ist mir das auch zu "einfach" alles an einen Kabelstrang, Steuercomputer dran und los... Ich mache das alles alles noch "analog" d.h. sämtliche Anzeigen, Fahrstraßen, Weichen, und Zubehör werden über das Pult von Hand gesteuert. Mit einfachen elektronischen Schaltungen (z.B, Diodenmatrix) werden mit einem Knopfdruck auch Fahrstraßen (mehrere Weichen gleichzeitig) geschalten. Häuser mit zusammengelöteten Schaltungen "belebt"... Wenn man für alles einen fertiges E-Modul kauft wird man Arm, aber ein Kilo Transistoren, LED und Dioden kostet fast nix...
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Eisenbahnen von PIKO
Also richtig elektrische Schaltungen selber bauen. Das kommt gut. Die Eisenbahnplatte meiner Kindheit hatte 10 Weichen, 9 Trenngleise und alles über einen Trafo gefahren
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahnen von PIKO
Zeit ist allerdings die größte Mangelware... Dieser Winter fällt komplett aus... und wie es so ist man ist arbeiten, hier in verschärfter Form mit Schule... und hat dann hier und da zu Hause seine Aufgaben... Da spinnt zu Hause mal die Heizung, da muss eine Umwälzpumpe getauscht werden, dann ist ein Stellglied für die Fußbodenheizung defekt... Man stellt nach 10 Jahren fest, dass der Klempner die Pumpe für den Kamin im Rücklauf, an Statt in den Vorlauf eingebaut hat und der Entlüfter im Kamin dadurch als Belüfter fungiert...
Als Anlage mal mein Gleisplan.... mal sehen ob sich das einer vorstellen kann....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Eisenbahnen von PIKO
Dieses Wochenende in Neuruppin eine Modellbahn Ausstellung...Im Stadtgarten glaube...
Nur Mal... Hatte ich heute im Radio gehört
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
Nur Mal... Hatte ich heute im Radio gehört
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Eisenbahnen von PIKO
Dieses Jahr ist wieder Tag der offenen Tür bei Piko (17.07.17). Da sie genau gegenüber von meinem Grundstück ist, seit Ihr herzlich willkommen. Platz habe ich genug zum parken und ne Steckdose und Wasser kann ich Euch auch anbieten. Bei Interesse einfach bescheid geben...
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Eisenbahnen von PIKO
Hi,BigfootL60 hat geschrieben:Dieses Jahr ist wieder Tag der offenen Tür bei Piko (17.07.17). Da sie genau gegenüber von meinem Grundstück ist, seit Ihr herzlich willkommen. Platz habe ich genug zum parken und ne Steckdose und Wasser kann ich Euch auch anbieten. Bei Interesse einfach bescheid geben...
Gruß Wolfgang
ist ja eine coole Idee: Eisenbahner-Treffen 17.7.17 bei Bigfoot

Könnte mir vorstellen, dass sich da einige Interessierte finden werden.
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Eisenbahnen von PIKO
Würd mich freuen, wie gesagt, wer Lust und Zeit hat seid gerne eingeladen....
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahnen von PIKO
Gute Idee,
zu diesem Tag wollte ich schon immer mal hin... mal sehen wie es in die Planung passt.
Hier habe ich mal ein paar Bilder: Ein kleines Wohnhaus, leider nicht so gut erkennbar, der Schornstein raucht. Die Beleuchtung wechselt von Fenster zu Fenster... ist aber noch im Bau Dieses Haus, ist abgebrannt, hier auch nicht so gut zu sehen, es raucht ordentlich und das Feuer flackert. Die Häuser werden alle auf einer kleinen Grundplatte außerhalb der Anlage montiert und kommen dann an den Platz, daher sieht es drum herum noch sehr unfertig aus. Hier das Steuerpult, hier laufen die Kabel zusammen, da Analoganlage ist es ein ziemlich unfangreiche Verkabelung. Man sieht, die insgesamt 3 Fahrgeräte (trafos) können über 5 Drehschalter fünf Fahrkreisen zugeordnet werden. So kann man entweder in jeweils 3 Fahrkreisen unabhängig fahren oder man kann die Fahrkreise Gruppenweise zusammenschalten oder auch alle auf einen Trafo, dann kann man bei richtiger Weichenstellung von Kreis 1 bis 5 durchfahren....Die V- Meter zeigen an ob Trafo 1, 2 oder 3 jeweils Spannung geben oder nicht, anhand des Wertes kann man dann ablesen wie "schnell" die Fahrt ist... Hohe Spannung = Hohe Geschwindigkeit. Mit den Schaltern wird Zubehör und Weichen geschalten. Die Schalter direkt unter den Drehschaltern, schalten einzelne Abschnitte des jewiligen Fahrkreises Ein und Aus. Mit der Winde wird die Abdeckplatte der Anlage hoch und runter gefahren.
zu diesem Tag wollte ich schon immer mal hin... mal sehen wie es in die Planung passt.
Hier habe ich mal ein paar Bilder: Ein kleines Wohnhaus, leider nicht so gut erkennbar, der Schornstein raucht. Die Beleuchtung wechselt von Fenster zu Fenster... ist aber noch im Bau Dieses Haus, ist abgebrannt, hier auch nicht so gut zu sehen, es raucht ordentlich und das Feuer flackert. Die Häuser werden alle auf einer kleinen Grundplatte außerhalb der Anlage montiert und kommen dann an den Platz, daher sieht es drum herum noch sehr unfertig aus. Hier das Steuerpult, hier laufen die Kabel zusammen, da Analoganlage ist es ein ziemlich unfangreiche Verkabelung. Man sieht, die insgesamt 3 Fahrgeräte (trafos) können über 5 Drehschalter fünf Fahrkreisen zugeordnet werden. So kann man entweder in jeweils 3 Fahrkreisen unabhängig fahren oder man kann die Fahrkreise Gruppenweise zusammenschalten oder auch alle auf einen Trafo, dann kann man bei richtiger Weichenstellung von Kreis 1 bis 5 durchfahren....Die V- Meter zeigen an ob Trafo 1, 2 oder 3 jeweils Spannung geben oder nicht, anhand des Wertes kann man dann ablesen wie "schnell" die Fahrt ist... Hohe Spannung = Hohe Geschwindigkeit. Mit den Schaltern wird Zubehör und Weichen geschalten. Die Schalter direkt unter den Drehschaltern, schalten einzelne Abschnitte des jewiligen Fahrkreises Ein und Aus. Mit der Winde wird die Abdeckplatte der Anlage hoch und runter gefahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahnen von PIKO
Wow! Lars!
Das brennende Haus ist ja der Knaller. Sehr schöne Idee. Sowas kann ja nur von einem Feuerwehrautofahrer kommen.
Ich hatte (habe) auch eine TT-Platte aus meiner Kindheit, die mein Vater gebaut hat. Er hat damit auch öfter gespielt als ich. Die Anlage staubt seit Jahren im Keller vor sich hin
. Die Lokomotiven und Waggons hat sich mein Schwager gerettet. Man kann sich nicht um alles kümmern ...
Das brennende Haus ist ja der Knaller. Sehr schöne Idee. Sowas kann ja nur von einem Feuerwehrautofahrer kommen.
Ich hatte (habe) auch eine TT-Platte aus meiner Kindheit, die mein Vater gebaut hat. Er hat damit auch öfter gespielt als ich. Die Anlage staubt seit Jahren im Keller vor sich hin

"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger