Die Schwerlastzugmaschine

Antworten
Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von lura » So 22. Jan 2017, 17:38

Bedank Dich bei Torsten, wer so Steilvorlagen liefert, dem muss einfach einer oder zwei eingeschenkt werden. Elron ist da ja Meister. Wartet mal ab, wenn die beiden merken, wie dicht beieinander sie wohnen..... :D :D 8-)
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von Elron666 » So 22. Jan 2017, 18:01

Richtig Bernd, wenn eins zwei nicht reichen, bekommt er noch die dritte Schelle... :D

Aber bisher hat das mit Torsten immer gut geklappt und er stand ja schon des öfteren bei mir vor der Tür.
Spätestens bei El ron ist alles wieder geklärt und besprochen und die Bögen geglättet... :)

Stimmts Torsten?

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Mo 23. Jan 2017, 01:06

Stimmt,und einstecken kann ich ja ;)

Och doch,bei mir war der Elron zwar ohne El ron auch schon dafür hab ich den Tag mal meinen Kühlschrank geöffnet für ihn ;)
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Fr 27. Jan 2017, 08:25

Heut mal am Schweden bischen weiter gewerkelt,Boogies abdichten,Ketten spannen,Öl auffüllen.Bischen Lack,Erhöhung der Nutzlast und Doppeldrehrunge (zum Langholz fahren) hinten bauen stehen noch auf der Liste :P
Zumindest mit abdichten und Ketten spannen fast fertig geworden.Temperaturen sportlich :shock:
Und die Erkenntnis das man das Rostkram auch bei - Graden verarbeiten kann :lol: Taut sogar das Eis auf :mrgreen:
Nagut die Endfarbe brauchts wohl wärmer zum verarbeiten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mal sehen obs noch Reifen gibt...man muß sie ja nur am durchdrehen hindern (ordentlich Beladen),dann braucht man auch kein Profil :roll:
Mach jetzt erstmal ne Kaffepaus.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von Elron666 » So 29. Jan 2017, 17:19

Mensch Torsten,
bei dir ist aber der Reifen runter... :lol:
eh ich meinte an deinem Schweden... :D
damit kommst du wohl nicht mehr durch den TÜV, aber auf trockener Strasse klasse grip... :)

abgegrüsst
Elron666 :-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Do 2. Feb 2017, 06:54

So gestern gabs auch noch was fürn W50-Kran für den anderen Zylinder....
Neu bei HIAB 580 Tacken :o :?
Nee nich mit mir,kam aus dem Zubehör. ;)
Bild

Der Schwede is nun nackig.Da die hintere Runge sowieso leicht verbogen(Materialstärke 15mm) :shock: war und nun eine Drehrunge(auch zum Langholz fahren) gebaut wird
Bild
Bild

Der Fuchs bewacht derweil das Holz ;)
Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
L60 Freak
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Do 26. Jan 2017, 21:35
Wohnort: Prignitz(Brandenburg)

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von L60 Freak » Do 2. Feb 2017, 07:28

Morgen,

bei dir geht die Arbeit auch nicht aus....Das schon heftig was die Hersteller für ihre "Originalteile" haben wollen
Weiter so, immer fleißig schrauben... :D :D :D
Gruß Norman

Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!! ;) ;) ;)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Do 2. Feb 2017, 09:27

L60 Freak hat geschrieben:Morgen,

bei dir geht die Arbeit auch nicht aus....Das schon heftig was die Hersteller für ihre "Originalteile" haben wollen
Weiter so, immer fleißig schrauben... :D :D :D
So isses :shock: :? 8-)
Von wem solls man denn nehmen wenn nicht von den Lebenden :?
Noch schnell den Valmet-Kran "beruhigt".
Drossel zwischen für den Hauptarm feddich :D Der kam meist wie ein Fallbeil runter :shock:
Die Hydraulik kann man ja "schnell" oder "langsam" stellen,Stufenlos/Drehpoti.
Aber da half nix anderes ;) Oder eben Elektromagnetventil austauschen :? Ja die Kosten...
Bild
Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Mo 6. Feb 2017, 14:56

Hier mal was beim Probeladen,Archiv bemüht.
Passiert eher selten bis garnicht.Meist werden ja die Daten vorher durchgegeben wie LxBxH und das Gewicht.Manchmal auch nicht.... :roll:

Vorwärts? Nö nicht so schön.
Bild

Rückwärts? Schon besser.
Bild

Passt :) Nur noch anbinden.
Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Mo 6. Feb 2017, 15:20

Hier noch bischen probieren bzw. wird wohl noch (überfahrbare,stabile) Radabdeckungen geben damits schneller geht beim laden demnächst....
Sonst muß man immer rückwärts rauf da und die VA zwischen den Rädern des TL abstellen.

Bild
Bild
Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Antworten