Was hast du heute so geschraubt!

Antworten
Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1217
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von Maximus » So 23. Mär 2025, 21:26

@Fritz
https://www.ebay.de/itm/405234443049?mk ... media=COPY

Hier bei aliexpres noch billiger.. Ist aber preislich kaum der Rede wert.
Ich habe es wie folgt gelöst:
Der alte Schalter blieb am Ort, habe dort den Ausgang abgezogen und die Kabel mit dem +Ausgang des Moduls verbunden, ein neues Kabel an den Schaltausgang des alten Kippschalters und an den +Eingang des Moduls...
Einen -Masse an das Modul. Dann unbedingt (sonst funktioniert es nicht) den Masseausgang des Moduls mit dem Masseeingang der Lüfter verbinden. Dh. die Motoren haben jetzt geschaltet + und geschaltet - ! Also Ausgang Modul auf normale Masse und die Massekabel der Motoren dran lassen geht nicht. Ich habe daher die Massekabel an den Motoren abgezogen und ein 1,5mm² br/rt Kabel direkt vom Modul auf die - der Motoren. Jetzt laufen die Triebwerke stufenlos...😁

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1217
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von Maximus » Di 17. Jun 2025, 19:07

So heute wieder was geschraubt....
-Schmiernippel mit Fett versorgt
-alle anderen Gelenke gefettet
-Anlasser getauscht und neue Halteschellen montiert
-Antriebswelle Motor/Getriebe getauscht
-Hydraulikölfilter getauscht
-Füllstände geprüft
-Schaltung nochmals feinjustiert

Festzuhalten ist, das mein Hauptgetriebe, nun ja ohne den schweren Nebenantrieb und neu abgedichtet, mit erneuerten Schaltkästen am Getriebe und vorn am Schalthebel die ersten 2TKm hinter sich hat. Es ist von außen so trocken wie nie! Nur aus dem Tachoantrieb schwitzt es geringfügig, das ist alles super!
Rund um den Motor hatte ich ja auch einiges erneuert. Ölwanne neu eingerichtet, Kompressor ersetzt, die ESP ist jetzt separat geschmiert und alles Dicht, bzw. nur noch ein leichter Schwitzölfilm. Es sind ja noch einige Leitungen und Panzerschläuche die das sein könnten, aber alles so sauber wie noch nie! Auch die erneuerten Wulstschläuche aus Textilsilikon haben sich bewährt.
Eine Staubkappe an der Lenkung muss ich noch machen. Dann bin ich erstmal wieder für eine Weile durch hoffe ich.

Benutzeravatar
Ete
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
Wohnort: Bezirk Neubrandenburg

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von Ete » Fr 5. Sep 2025, 03:09

Hallo,
am Wochenende mußte ich beide Ventildeckeldichtungen austauschen. Die sind nach 2 Jahren einfach mal so undicht geworden. Nach dem Ausbau der Dichtungen stellte ich fest, daß die Dinger steinhart waren. Was mir dann an den alten harten Dichtungen noch aufgefallen ist, diese waren an beiden Dichtflächen dunkelrot .
Die neuen Dichtungen waren nur von einer Seite rot und von der Anderen weis. Ich schaute mir noch ein paar alte gebauchte Ventildeckeldichtungen an die ich noch nicht entsorgt hatte. An denen ist mir aufgefallen, daß diese Dichtungen richtig schön weich und geschmeidig waren. Diese alten gebrauchten Dichtunegen waren an eine Seite auch rot und an der anderen Seite weis.
Gab es da früher unterschiedliches Dichtungsmaterial (Kautasit)? Was sind Eure Erfahrungen mit den Ventildeckeldichtungen?
Gruß Ete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von Fritz » Sa 6. Sep 2025, 21:32

@ Maximus
Maximus hat geschrieben:
So 23. Mär 2025, 21:26
...@Fritz
https://www.ebay.de/itm/405234443049?mk ... media=COPY
Hier bei aliexpres noch billiger.. Ist aber preislich kaum der Rede wert....
Danke für den Tip, den ich reichlich spät erst gesehen habe.
Habe inzwischen eine ähnliche Lösung gefunden. In Verbindung mit zwei Lüftern, die sinnvoll geformte Lüfterflügel haben, geht das jetzt alles echt prima. ES dauert halt seine Zeit, bis man so einen alten Hobel wieder blank hat... :lol:
In Walter's Fred gibt es paar aktuelle Daten...

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 638
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von P601 K » So 7. Sep 2025, 09:17

Gestern mal mein Klappern der Bremse hinten am Trabant mal Überprüft.

Klapperte schon länger und ich wuste auch warum , die untere Bremsen Feder war Verschlissen das sorgte dafür das die Bremsbacken Luft Hatten und Klappern Konnte...

Links war die Bremsleistung kaum gegeben viel nach einer langen Strecke auf beim Prüfen der Räder ... dies war dann ausschlag gebend einmal aufzumachen und zu PÜrüfen bzw Fehler Beheben, Verschleis Prüfen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Rechts gabs wohl nie richtig bremsleistung , das Fett hat sich ausgebreitet bzw ist in die Trommel Geraten was so nie sein sollte !
Dies alles Gereinigt gründlich, auch hier die untere Feder verschlissen... erneuert.

Bild
Bild
Bild

Es hat einiges an Zeit gebraucht um Rechts wieder in Sicherer Funktion zu bekomen.

Beide Achsen haben Original IFA Bremstrommeln 200er innendruchmesser bekommen , die Davor genutzen haben 202 erreicht und sind somit verschlissen bzw. nicht mehr nutzbar ohne Übermaß Bremsbacken.


Bremsen nun ist ein Kleiner Schock , das wie Sekunden Kleber an denn Reifen. Klebt richig.
Was mich erstaunte war das die Beläge wie neu sind dafür das ich diese schon mindestens 2 Jahre fahre.

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von Fritz » So 7. Sep 2025, 20:19

Niedlich, die Bremsbäckchen... :)
Mit was wir früher so rumgeschusselt sind...
Fix noch nen ungebremsten Qek-Junior hinten dran und ab zum Balaton...ging irgendwie alles...

Gruß - der Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Quecke
Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
Wohnort: oppurg

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von Quecke » Mo 8. Sep 2025, 05:02

Auf einer Seite sind die Nachsteller weg gedreht und die feder oben nicht eingehängt.Auf der anderen seite ist das Handbremsseil zu oft abgeschmiert wurden. so wie der hebel aussiet sind auch die seile zu stramm eingestellt.Der liegt dann irgendwann an der Nabe an und man kann das Auto trozudem wegschieben.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich :D

Benutzeravatar
P601 K
Mitglied
Beiträge: 638
Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von P601 K » Mo 8. Sep 2025, 16:40

Ja seil etwas gereinigt wird nicht mehr gefettet werden,
da ging immer nur ein hub rein einmal im jahr.. gut 11 Jahre sind das nun und es kommt an das ja die kurze seite...

Nachsteller weggeklappt war auch merkwürdig, Feder nicht eingehangen ? waren alle drin und sind auch wieder.
Er Bremst nach der Prüfung und Tausch sowie reinigung wieder sauber.

Nun nach über 50km auch nicht mehr so agressiv im bremsen das man schönen druck punkt hat.
Mich freut es ihn in stand zu halten nutzen zu können was selbst zu schaffen war auch etwas erholung das zu machen.

400KG gebremst darf er und 300Kg ungebremst ... 300 kg hatte ich schon bewegt macht mit der bremse auch keine Freude wenn dich die masse bergauf schiebt... geht aber wenn man weiß wie und etwas drauf achtet ganz gut.

Klar alles im rahmen muss es bleiben

rmw
Mitglied
Beiträge: 960
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Was hast du heute so geschraubt!

Beitrag von rmw » Di 9. Sep 2025, 17:37

Hallo,

ich hab zwar noch nicht direkt an den L60 geschraubt, aber eine Vorbereitung erfolgte schon.

Bild

Bild

Einen passenden Abzieher für die Gelenke muss ich mir noch besorgen. Und für die Hebel an den alten Lenkgetrieben ebenfalls. Dann geht 3x die Plackerei los.

Grüße und bis demnächst
Richard

Antworten