Frage nach TÜV Besuch

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2537
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von ADK-Fahrer » Fr 5. Sep 2025, 08:14

🤔 ach was, Hummelchen 😂
Die Frage ging eigentlich an Zottel 😜

Aber Spaß beiseite, so einfach ist das gar nicht.
Die Unfallgefahr ist ziemlich hoch und Schäden an Rahmen und Fahrzeug nicht ausgeschlossen....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2641
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von Froschvater » Fr 5. Sep 2025, 08:53

Ich habe das auch schon mal gemacht. Mangels Stockwinde habe ich zuerst die Achse so weit angehoben, wie es mit den Wagenhebern ging, um dann meine großen Unterstellböcke unter den Rahmen zu stellen. Damit die Federn wirklich aushängen, hatte ich dann die Räder abgenommen und danach die Wagenheber wieder abgelassen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Woodruff
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Di 14. Mai 2024, 13:51
Wohnort: Berlin

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von Woodruff » Fr 5. Sep 2025, 11:06

Hallo,
An das Ersatzrad + Halterung habe ich gar nicht gedacht, dann müßte sich das Heck ja so halbwegs im Gleichgewicht befinden.
Das mit dem fetten der Federn werde ich demnächst in Angriff nehmen.
Erstmal muss ich am Wochenende fehlersuche in der Elektrik betreiben. Warnblinkschalter schaltet nur die rechte Seite und Nebelscheinwerfer gehen gar nicht.
Grüße Dirk

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2641
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von Froschvater » Fr 5. Sep 2025, 14:50

Zu dem schiefstehenden Chassis hatte ich mal in einem älteren Reparaturbuch etwas gelesen. Demnach gibt für links und rechts unterschiedlich starke Federn. Rechts gehört eine Nummer stärker rein. Da früher die Straßen auch nach rechts abfielen, hat man diese Krümmung der Fahrbahn ab Werk ausgeglichen.

Bild
Bild
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3395
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von Elron666 » Mo 8. Sep 2025, 07:01

rmw hat geschrieben:
Do 4. Sep 2025, 19:34
Hi Hanno,

ich würde mit 2 Stockwinden an den Rahmenlängsträgern in der Nähe der Federaufnahmen oder bei einem Querträger in dem Bereich ansetzen. Und dann entsprechend hochleiern.

Grüße
Richard
Ja so in etwa Richard... Ich nehme aber nur eine Stockwinde, weil ich ihn immer nur hinten aufbocke und da setze ich hinten unter der Traverse von der Anhängerkupplung an... Mache später mal ein Foto davon...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3395
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von Elron666 » Mo 8. Sep 2025, 12:54

So Hanno,
ich habe mal ein paar Bilder gemacht...
WhatsApp Bild 2025-09-08 um 13.42.39_5e351e48.jpg
Stockwinde, darauf ein Vierkantholz dann eine harte Gummimatte und die drückt dann unter der Traverse von der Anhängerkupplung

WhatsApp Bild 2025-09-08 um 13.42.39_89cd3320.jpg
Hier einmal von der Seite...

WhatsApp Bild 2025-09-08 um 13.42.39_4a1c3e30.jpg
Hier gut die 20 mm Gummimatte zu sehen

WhatsApp Bild 2025-09-08 um 13.42.39_94cb5852.jpg
Hier gut zu sehen, wie weit die Federn aus dem Federauge raus sind


WhatsApp Bild 2025-09-08 um 13.42.38_d6ffade4.jpg
Hier sieht man, das zwischen den einzelnen Lagen schon Luft ist...

WhatsApp Bild 2025-09-08 um 13.42.39_b99a0be5.jpg
Der Reifen liegt nur noch leicht unten auf... Also der Reifen hängt nicht in der Luft aber kurz davor...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2537
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von ADK-Fahrer » Mo 8. Sep 2025, 20:08

Danke Ronny,
Du hast ja die große Traverse drin, die kann das vielleicht sogar ab.

Hab ja glücklicherweise mehrere Stockwinden.
Man muss ja auch, so wie du es machst, nicht komplett ausheben 👍
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3395
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von Elron666 » Di 9. Sep 2025, 10:22

Genau Hanno,
man kann auch, so hatte ich es früher ein dickes Kantholz über beide Seiten des Rahmens legen, (sollte nur stark genug sein damit es nicht durchbricht)
und dann mit einer oder zwei Stockwinden hoch heben, wobei wenn du zwei Stockwinden hast, das Kantholz ja nicht so stark sein muss, da du die dann links und rechts unter dem Rahmen stellen kannst...
Komplett aushängen würde ich die Räder eh nicht, weil sonst das Ganze Gewicht der Räder und Achse auf der 3 oberen Lage der Feder und am Federauge hängt wo der Bolzen ist und die 3 obere Lage abgebogen ...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2444
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von FamilieJacobs » Do 11. Sep 2025, 06:24

Ich bocke auch am rahmen auf und habe dann graphit sprühöl 5l mit zusätzlich 500g graphitpulver gemischt. Sprühe es dann mit saugbecher spritze in die feder. Geht super. Habe dann zusätzlich mike sanders fettband um die federn gewickelt. Bilde mir ein, das sie dadurch länger geschmeidig bleiben.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3046
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Frage nach TÜV Besuch

Beitrag von schulz-liesten » Do 11. Sep 2025, 08:19

Ich hau immer Altöl drauf wenn das Zeug wieder anfängt zu rosten.
Ja merkt man schon.
Auch mit so Sprühbecherzeug aus Friedenszeiten ;)

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Antworten