Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Hier könnt Ihr Treffen und Termine rund um die IFA-LKWs einstellen.
museum.ludwigsfelde
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Mär 2025, 10:43

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von museum.ludwigsfelde » Mi 19. Mär 2025, 12:17

Vielen Dank für die aktive Unterhaltung zum Treffen.
Spezialfälle können gern mit dem Museum abgestimmt werden. Die Festwiese und auch die Erweiterungsfläche sind leider im Platz begrenzt, daher haben wir eine maximal zulässige Anmeldezahl festgelegt, diese liegt bei 135 Fahrzeugen.

Beste Grüße aus Ludwigsfelde

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von Elron666 » Do 27. Mär 2025, 12:47

Hallo Museumsteam,
ich war ja auch das eine oder andere Male schon da, wie viele Fahrzeuge waren denn bisher immer auf der Festwiese und vor der Eiche in der Reihe wo wir immer standen?
DSC00723.JPG
IMAG5302.jpg
IMAG5303.jpg
IMG_8178.jpg

es war immer eine schöne Zeit in LU & Horstwalde...

Dankeschön schon im voraus für 2025... ;-)

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 12. Apr 2025, 19:00

Moin,
habe heute mit Daniel gemailt.
Der Parkplatz bei der Eiche wird wieder für uns reserviert und wir helfen wieder bei der Einweisung.
Horstwalde hat noch nicht bestätigt, es wird aber mit einer Zusage gerechnet.

Mehr dann, wenn's wieder Neuigkeiten gibt....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

museum.ludwigsfelde
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Mär 2025, 10:43

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von museum.ludwigsfelde » Di 15. Apr 2025, 06:41

Hallo in die Runde,

auf die Wiese gehen nach meiner Auszählung der Luftbildaufnahmen ca. 115 Fahrzeuge. Dieses Jahr wird die Straße vor dem Museum hoffentlich für drei Tage gesperrt, hier würde sich noch Platz anbieten falls wir an die 130 Anmeldungen bekommen.

Beste Grüße aus Ludwigsfelde

Benutzeravatar
WaldLo
Mitglied
Beiträge: 608
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
Wohnort: 36469 Springen

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von WaldLo » Di 15. Apr 2025, 10:51

Hallo,
gibts denn auch eine Anmeldebestätigung? Ich habe noch nichts gekriegt?

museum.ludwigsfelde
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Mär 2025, 10:43

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von museum.ludwigsfelde » So 20. Apr 2025, 11:13

In Einzelfällen gibt es eine. Dafür bräuchten wir deinen Namen. Das von uns genutzte Format bietet leider keine automatische Rückmeldung.

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von Lutz3 » Mo 21. Apr 2025, 08:46

Hi,

nur als Anregung.

Bisher war die Meinung der LKW Besitzer, die eben nicht mit einem Fahrzeug W 50 oder L 60 anreisen....
Sie hatten sich ja angemeldet und keiner hat dennen abgesagt und somit dürfen sie auf den Platz.

Bitte schreibt den Anmeldungen ab - die mit einem anderen Fahrzeug, als W 50 und L 60 anreisen möchten......
Das Erspart beim Einlass auf dem Platz - viel Ärger.
Danke

VG Lutz

museum.ludwigsfelde
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Do 13. Mär 2025, 10:43

Re: Fahrzeugtreffen Ludwigsfelde 2025/ 60 Jahre W50

Beitrag von museum.ludwigsfelde » Di 22. Apr 2025, 15:56

Lieber Lutz,

wir werden deinen rat befolgen und den "Fremdfahrzeugen" absagen. Bei der Ameldung klickt jede Person die Zustimmung zur Ausschreibung an, hier ist explizit aufgeführt, dass Fremdfahrzeuge nicht zugelassen sind. Dennoch werden wir absagen um Frust zu vermeiden.

Die BAM hat heute final der Nutzung vom Testgelände zugesagt. Die Sand- und Waldstrecken will man uns aber nicht nutzen lassen. Hierzu habe ich um einen klärenden Termin gebeten. Allein die Waldstrecke soll uns 3.000€ extra kosten.

Aktuell 60 Anmeldungen.

Beste Grüße aus dem Museum

Antworten