L60 mit Werkstattkoffer

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » So 6. Apr 2025, 17:34

Vielen Dank an die fleißigen Helferlein.....

Danke Lutz für deinen Wochenendeinsatz,
CJ für den Nachmittag,
ganz viel hat der Zwerg geschraubt, vor allem die wirklich blöden Stellen unterm Auto (z.B. die Motorlager im eingebauten Zustand versetzen.... 🙄)
und die Ergänzung mit Volker war Perfekt.

Insgesamt waren das jetzt sechs lange Wochenende plus mehrere Tage.

Heute dann von der ersten großen Probefahrt zurückgekommen.
Rund 270 km ohne nennenswerte Probleme.
Nach der Hälfte die Keilriemen nachgespannt und ein paar Schellen nachgezogen.
Keine Tropfen unterm Auto ☺️

Schauen wir Mal was das kommende Wochenende so an Erfahrung bringt....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Euro-Biene » Mo 7. Apr 2025, 03:56

Sehr schön und vielen Dank für den tollen Bericht.
Grüße und jute Fahrt.
Hummel

Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
Torsten38
Mitglied
Beiträge: 354
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
Wohnort: Westsachsen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Torsten38 » Mo 7. Apr 2025, 07:59

Glückwunsch für die erfolgreiche Operation 👍
Wünsche euch beiden viele Pannenfreie km 😊.
VG Torsten

Benutzeravatar
FILZI
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 18:18

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von FILZI » Mo 7. Apr 2025, 13:20

Sehr schön! 8-)

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von schulz-liesten » Di 8. Apr 2025, 03:13

Schön gebaut.
Gute Fahrt.

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Lutz3 » Di 8. Apr 2025, 20:29

Hi Hanno

Glückwunsch zum erfolgreichem Tausch.

Allzeit gute Fahrt mit dem Motor.

VG Lutz

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 12. Apr 2025, 08:36

Vielen Dank für die netten Worte.

Die erste richtige Fahrt führte uns nach Tangermünde, rund 270 km.
Tadellos, nichts außergewöhnliches passiert.

Was auffällig war, es war ziemlich laut im Haus, genau wie bei Rosti.

Volker hat das Problem lokalisiert.

Bild

Bild

Eine Schraube der Geräuschdämmung musste natürlich auf den Wasseranschluss drücken 🙄
5 cm rechts oben links..... 🤷🏼‍♂️

Das Teil ist jetzt jedenfalls wech und der Geräuschpegel im Haus wieder angenehm.

Gestern dann nach Frankfurt/O gefahren, auch problemlos.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » So 13. Apr 2025, 16:01

Auch die Heimfahrt ging ohne Auffälligkeiten vonstatten.
Die ersten 500 km sind geschafft, so langsam wächst das Vertrauen in den neuen Motor.
Noch immer keine Tropfen unter ED-MAN ☺️
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von Elron666 » Mo 14. Apr 2025, 14:18

Mensch Hanno,
hast du auch Öl und Wasser aufgefüllt??? :lol: :lol: :lol:

Wie gesagt, ich konnte bei Volker ja schon ein Auge nehmen... Sieht alles gut aus...

Also ihr Zwillinge, immer störungsfreie Fahrt und viel Spaß...

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: L60 mit Werkstattkoffer

Beitrag von ADK-Fahrer » So 27. Apr 2025, 12:54

Heute zurück aus Finowfurt gekommen und gleich für Dienstag vollgetankt.

Jetzt 19,6 L/100km.
Der Durchschnitt lag vorher bei 21,25 L.

Sind erstmal 1,5 L weniger. Das wird sich auf längere Distanzen deutlicher zeigen.
Aber alles unter 20 L find ich gut 😊

Das passt jedenfalls und die Fahrfreude ist deutlich gestiegen 😁
Berge bzw. Steigungen auf den Autobahnen sind jetzt ohne Tempoverlust zu nehmen.

Bin weiterhin davon überzeugt, dass es sich gelohnt hat.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Antworten