Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Antworten
Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Do 27. Feb 2025, 21:09

UdoIFAMN hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 16:45
Guten Tag wir würden dich auch einmal im IFA Museum in Nordhausen begrüßen.
Udo
Das steht auch schon so lange bei mir auf der „to-do-Liste“, aber bisher hat es sich noch nicht ergeben. Am 16.03. wird ja meine Speditionspritsche endlich Zulassungsbedingte 30 Jahre alt, da steht einem Ausflug nach Nordhausen sicher nichts entgegen :)
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Fr 28. Feb 2025, 09:03

Angekommen im vorübergehenden Domizil konnte nun auch endlich mal ein Sonnenbild gemacht werden :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von Elron666 » Fr 28. Feb 2025, 09:48

der_maschinist hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 21:08
Elron666 hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 08:50
Respekt vor dem Fahrerhaus...
wenn der Rest auch noch so hergerichtet wird, dann ist das ja mal wieder so ein Museums Auto...
Naja schauen wir mal, also eine Komplettzerlegung wird es nicht werden, aber ein praxisnahes durchreparieren und wieder auf guten Stand bringen. Viel arbeiten wird er bei mir nicht müssen, da ich mit den Fahrzeugen ja fast ausschließlich mal aus Spaß an der Freude und zu Oldtimertreffen unterwegs bin. Aber man kann eben auch mal „ne Fuhre Sand“ holen damit. Er ist und bleibt eben ein Nutzfahrzeug :)
Das wie ich für mich empfinde die richtige Antwort... Technisch in Schuß, optisch gut und etwas artgerechte Haltung und das Leistungs - Nutzungs Verhältnis ist passig...

@All ein schönes Wochenende... ;-)

abgegrüsst
Elron666 ;-)
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Di 25. Mär 2025, 20:14

Guten Abend zusammen,

Nachdem mein TÜVer mich nun mehrmals vertröstet hatte, bin ich heute mal zu LuTs Landtechnik in Volksstedt gefahren, um nun endlich den 30. Geburtstag (zumindest gemäß der Erstzulassung) zu feiern.

Nachdem ich schnell mal die Überführungsbretter geholt habe, ging’s dann auch los, da ich etwas spät dran war, war unterwegs keine Zeit für Bilder, daher nur ein Bild am Ziel :D

Vor Ort angekommen erntete ich ungläubige Blicke, handelt es sich ja quasi um einen „Neuwagen“. Wollte mir zuerst niemand glauben, bis man Papiere und Fahrzeuge gesichtet hatte.
IMG_6858.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von schulz-liesten » Mi 26. Mär 2025, 11:45

Sehr chic.
Gratuliere

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Mi 26. Mär 2025, 12:55

Zu früh gefreut, der nette Onkel der Dekra will einen seitlichen Unterfahrschutz sehen 🙈

Da muss ich mir jetzt erstmal Gedanken machen
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von einstein4567 » Mi 26. Mär 2025, 18:07

Da kannst du ihn aber eines besseren belehren. Bei Allrad Fahrzeugen ist das nicht erforderlich. Von uns hat niemand einen dran.
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von einstein4567 » Mi 26. Mär 2025, 18:08

Da kannst du ihn aber eines besseren belehren. Bei Allrad Fahrzeugen ist das nicht erforderlich. Von uns hat niemand einen dran.
Oder ist das ein 4x2?
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von rmw » Mi 26. Mär 2025, 18:58

Das ist ein 4x2 und anhand der Achse gut zu erkennen.

Beim 4x4 aber nur mit entsprechender Eintragung zwecks Geländegängigkeit. Unser Kran-L60 hat den Schutz leider auch dran, weil die Stützen und der Anfahrschutz hinten die Geländegängigkeit einschränkt.

Benutzeravatar
der_maschinist
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 18:18
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus dem Mansfelder Land mit L60 und W50

Beitrag von der_maschinist » Mi 26. Mär 2025, 19:44

Kommt komischerweise auch auf den Herrn Ingenieur an, denn mein Onkel hat seinen L60 exakt einen Tag zuvor zum TÜV Mann des Vertrauens gebracht, und der ging ohne Unterfahrschutz durch. Und auch der TÜVer vor einem
Halben Jahr hat es nicht bemängelt :roll:

Ja beim 4x4 ist das meistens unstrittig, aber beim 4x2 kacken die sich irgendwie gern mal ein. Mein W50 hat ja auch schon einen Unterfahrschutz dran.
Zu Hause im schönen Mansfelder Land

Aktuelle (LKW-)Flotte:

- IFA L60 Speditionspritsche Bj. 1988
- IFA L60 DSK Bj. 1990
- IFA W50 L/LB Bj. 1988
- IFA ADK 70 B.j 1990
- IFA W50 L/SP Bj. 1970

Antworten