Reifen ungleichmäßig abgefahren

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von schulz-liesten » Di 19. Jul 2022, 19:58

Ich fahr sowas weiter...bin wohl kein Maßstab :lol:
Na Ozonrisse sind doch nicht schlimm.Meine sind wohl auch schon über 20 Jahre alt... 8-)
So Franzosenschlappen macht da noch nen bischen.

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von FamilieJacobs » Mi 20. Jul 2022, 05:07

Rainer, meine letzten teifen waren von 2003. Profil noch top. Aber leicht rissig an den flanken. Michelin sagte zu mir, dass das kein thema sei, da das gummi außen nur optisch ist. Der reifen ist innen, und das stahlgeflecht hält ihn. Die risse dürfen nur nicht bis zum stahl gehen. Aber das sieht man dann... ich habe dieses jahr dennoch getauscht, 2 von 2007 und 2 von 2009. Aber auch die sind leicht rissig. Das ist wohl normal. Da wir aber viel autobahn fahren, mit der ganzen familie, wollte ich sicher sein... obs was nützt? Keine ahnung... ich denke meine alten hätten locker noch 10 jahre gemacht... ich würde sagen.... beobachten und weiter fahren... oder du hast geld über, dann hau es raus😉😊 aber 1200 für einen neuen reifen... das wird nix... auch nicht alle 5 jahre....
Aber ich denke auch oft über reifen nach.....
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
mevobe
Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von mevobe » Do 21. Jul 2022, 13:16

Danke für Euch Einschätzung. Da bin ich doch etwas beruhigt und lasse die erstmal drauf.
Das Komische daran ist, dass es total glatte Stellen an den Reifen gibt, andere wiederum aber porös sind. Vielleicht auch eine Frage des Materials und der Verarbeitung. Wer weiß.
VG - Rainer.

Benutzeravatar
Ete
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
Wohnort: Bezirk Neubrandenburg

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von Ete » Sa 15. Mär 2025, 05:12

Moin,
ich auch noch einmal zum ewigen Thema der ungleichmäßig abgefahrenen Ballonreifen am W50.
Im Reparaturhandbuch steht als Vorspur 0-4 mm drin.
Hier im Forum habe ich nichts gefunden, daher meine Frage, gibt es für die Ballonreifen noch einen gesonderten Einstellwert als die 0-4 mm?
Welche Vorspur habt Ihr für die Ballonreifen eingestellt? Ich hatte vor Jahren bei mir mal 0mm Vorspur gemessen. Am rechten Vorderrad ist aber der äußere Verscheiß größer als außen am linken Vorderrad. Werde die Vorspur jetzt aber noch einmal nachmessen.
Gruß Ete.

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von FamilieJacobs » Mo 17. Mär 2025, 09:33

Meiner steht auch auf 0°. Der Verschleiß bei den ballonreifen ergibt sich aus dem Sturz und dem luftdruck. Je weniger luftdruck, umso mehr walgt der reifen auf der strasse. Durch dieses zusammendrücken des gummis an der aufstandsfläche ergibt sich am profil eine art kreisbewegung, die gummiklötzchen wollen sich immer nach außen drücken wenn der reifen sich eindrückt. Dadurch sie das abriebbild auch so zackig aus. Kurzum, mit mehr luftdruck, hast du weniger Verschleiß. Aber du muss mit dem Zähneklappern leben😅. Ich habe ca 4.5 bar in den 395er michelin. Das geht gerade vom klappern und Verschleiß. Bei viel geradeaus, autobahn, und viel wärme siehst du richtige abriebwürste auf dem profil. Bei Fahrten überland ist fast nichts. Ist halt dem sturz geschuldet. Hat damals sicher niemanden interessiert...
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
Ete
Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
Wohnort: Bezirk Neubrandenburg

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von Ete » Mo 17. Mär 2025, 17:49

Hallo Christian,
ja die 0° habe ich vor ein paar Jahren auch gemessen. Werde es demnächst aber noch einmal überprüfen. Die 4,5 bar fahre ich vorne auch. Mein Sitz ist gefedert :lol: und der von meiner Beifahrerin nicht :evil: , .
Ja und den Abrieb auf der Autobahn mit den U27 Reifen den habe ich natürlich auch.
Danke für die Antwort.
Gruß Guido

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von schulz-liesten » Di 18. Mär 2025, 07:13

Ich lasse die Reifen auf der Felge drehen wenn es "schlimm" wird mit Sägezahn.
Und dann fährt der rechte mal links usw...bzw auf der anderen Seite.
Danach geht das vordere Paar geschlossen auf die Hinterachse.
Bei den Michelins ist es von Vorteil das keine Laufrichtung vorgegeben ist.
Da ist man natürlich etwas flexibler mit.
Hab das so mit den U27 aber auch immer so gehandhabt.

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von Fritz » Di 18. Mär 2025, 08:10

Wir fahren die Conti HTS im Format 395/85R20 mit Schlauch. Beim Druck haben wir uns von den maximal zulässigen 8.5Bar schrittweise auf 5.5Bar runtergehangelt. Damit fährt es sich halbwegs komfortabel. Mit 8.5 Bar war es einfach nur furchtbar....Wird halt kein Benz...
Erhebliche Vibrationen hatten wir auch und haben die Vorderräder wuchten lassen. Da waren Unwuchten bis zu 1000gr. drin. Läuft jetzt super ruhig und gleichmäßig, Geräuschpegel dominieren ab 80km/h ausschließlich die Reifen. Sind halt Geländereifen.
Keinerlei Verschleiß nach 20.000km. Mal schauen, wie's weitergeht.

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von FamilieJacobs » Do 20. Mär 2025, 07:57

Hey Fritz, du fährst aber auch L60, da ist das Thema Verschleiß nicht so im Fokus. Die Achse hat einen ganz anderen Sturz. Zum Thema Geräusch, richtig geil in Tunneln. Aber nicht schlimm😅
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Reifen ungleichmäßig abgefahren

Beitrag von rmw » Do 20. Mär 2025, 08:19

Dann fahr mal mit älteren Kamas auf dem L60. Das hört man schon ne Weile bevor der L60 erscheint.

Antworten