Preise Bremsflüssigkeit
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Das denke ich auch, diese neue Bremsflüssigkeit reißt dahingehend rein gar nichts raus. Und gerade wenn Du unterwegs bist ist das mit normaler Flüssigkeit alles entspannter! Fährt mal im Gelände reißt Dir einen Bremsschlauch ab, da bekommst überall neue Flüssigkeit, die hat vielleicht sogar noch einer an Bord. Dann hat man ja zu Hause mehr als 1 Fahrzeug, da reichts schon für die Motoren verschiedene Öle zu haben, da ist es doch gut überall die gleiche Bremsflüssigkeit zu haben! Und auch der Grund für die Wasseraufnahmefähigkeit ist nicht zu vergessen: Die Wasseraufnahme ist erwünscht, um eine Tropfenbildung oder Wasseransammlung im System zu verhindern. Wasseransammlungen würden zu örtlicher Korrosion führen, könnten in gefrorenem Zustand die Bremsleitung blockieren oder sich im Bremszylinder sammeln und bei heißer Bremse verdampfen. Dampfblasen sind sofortigen Ausfall der Bremsanlage gleichzusetzen, da Dampf wie Luft komprimierbar ist.
Insofern würde ich meinen sollte eine Bremsanlage für das Silikon technisch geeignet sein. Vielleicht so das an einer Stelle sich gezielt Wasser sammeln kann um es abzulassen!
Ich würde das lassen!
Insofern würde ich meinen sollte eine Bremsanlage für das Silikon technisch geeignet sein. Vielleicht so das an einer Stelle sich gezielt Wasser sammeln kann um es abzulassen!
Ich würde das lassen!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Lars Ausführungen klingen für mich schlüssig und plausibel.
Ich werde auch weiter wechseln...
Gruß cj
Ich werde auch weiter wechseln...
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Stimmt.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2025, 06:41Lars Ausführungen klingen für mich schlüssig und plausibel.
Ich werde auch weiter wechseln...
Gruß cj
Oft geht ja eh mal zwischendurch was kaputt.
Also ich übertreibe es da nicht so mit der Vorsorge

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Es haben ja schon einige die Oldtimer auf Silikon umgerüstet. Fraglich ist da ja auch das Einsatzspektrum. Wenn die Teile meist in der Garage stehen und wenig bewegt werden mag es ja gut sein, das da eben eher kein Wasserproblem gibt und das ewig hält. Langzeiterfahrung im Alltagsbetrieb? Wenn die Fahrzeuge mehr stehen als fahren kommt man mit Silikonflüssigkeit sicher besser weg, solange sich nicht irgendwie Wasser ansammelt, weil es wohl besser schmiert! Für die Reisenden unter uns würde ich meinen ist das nix!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Sehe ich auch so Lars, egal in welchem Land in Europa oder Asien man unterwegs ist, ist es auch eine Frage der Verfügbarkeit...
Und wenn man aller paar Jahre diese auch wechselt, dann sollte es mit der Bremsflüssigkeit kein Problem sein... Ich messe meine auch jedes Jahr und wenn in Ordnung dann in Ordnung und wenn Grenzwertig meist nach 3-4 Jahren, dann komplett austauschen... Ja ich weiß, viele machen das aller 2 Jahre, aber da habe ich knapp 15.000 km erst gefahren...
Also gute Reise für 2025...
abgegrüsst
Elron666
Und wenn man aller paar Jahre diese auch wechselt, dann sollte es mit der Bremsflüssigkeit kein Problem sein... Ich messe meine auch jedes Jahr und wenn in Ordnung dann in Ordnung und wenn Grenzwertig meist nach 3-4 Jahren, dann komplett austauschen... Ja ich weiß, viele machen das aller 2 Jahre, aber da habe ich knapp 15.000 km erst gefahren...
Also gute Reise für 2025...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Wie ist denn jetzt die Entscheidung des Beitragerstellers am Ende ausgefallen?
- Fritz
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
- Wohnort: Zwenkau
- Kontaktdaten:
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Jo Richard, danke für die freundliche Erinnerung.
Walter läuft seit vergangenem Wochenende wieder, auch die Bremsen sind flott. Bissel nachjustieren muss ich da wohl mal noch, aber grundsätzlich ist alles schick.
Infolge des Freds habe ich mich schlussendlich doch für DOT4 entschieden, hauptsächlich aber deshalb, weil die Bremsen hinten erst gemacht wurden und ich hätte ansonsten hinten auch nochmal alles auseinanderbauen müssen, um die Zylinder zumindest zu reinigen. Oder zwei verschiedene Bremsbrühen mitführen - auch doof...
Hintergrund dieser Entscheidung war aber auch, dass durch die Wuchterei der kleinen Räder vorn mein Schrittmacher aus seiner Tasche gesprungen ist und nun lose an seinen Kabeln durch die Brust geistert. Einmal Krankenhaus außerhalb der Reihe bitte, damit der wieder auf seinen Parkplatz kommt, und die kommenden zwei Monate danach keinerlei körperliche Belastung - also auch kein Walter schrauben...
... blöd irgendwie...
Gruß - Fritz
Walter läuft seit vergangenem Wochenende wieder, auch die Bremsen sind flott. Bissel nachjustieren muss ich da wohl mal noch, aber grundsätzlich ist alles schick.
Infolge des Freds habe ich mich schlussendlich doch für DOT4 entschieden, hauptsächlich aber deshalb, weil die Bremsen hinten erst gemacht wurden und ich hätte ansonsten hinten auch nochmal alles auseinanderbauen müssen, um die Zylinder zumindest zu reinigen. Oder zwei verschiedene Bremsbrühen mitführen - auch doof...
Hintergrund dieser Entscheidung war aber auch, dass durch die Wuchterei der kleinen Räder vorn mein Schrittmacher aus seiner Tasche gesprungen ist und nun lose an seinen Kabeln durch die Brust geistert. Einmal Krankenhaus außerhalb der Reihe bitte, damit der wieder auf seinen Parkplatz kommt, und die kommenden zwei Monate danach keinerlei körperliche Belastung - also auch kein Walter schrauben...

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Mensch Fritz,
übertreib's nicht
Wir wollen noch ein bisschen Zeit mit Dir verbringen
Pass auf dich auf....
übertreib's nicht
Wir wollen noch ein bisschen Zeit mit Dir verbringen
Pass auf dich auf....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Preise Bremsflüssigkeit
Genau! Und das mit neuer Bremsflüssigkeit ist doch nur Aufwand!