Preise Bremsflüssigkeit

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von Fritz » Mo 30. Dez 2024, 10:14

Moin Kameraden,
da bei Walter aktuell gerade die Bremse vorn komplett überholt wird denke ich darüber nach, gleich auf diese Silikonbremsflüssigkeit umzurüsten. Die Vorteile liegen auf der Hand: nicht hygroskopisch, greift Lacke nicht an, höhere Temperaturbeständigkeit, nicht toxisch usw.
Leider nur ist das Zeug unverhältnismäßig teuer, habe kein Angebot unter 40€ pro Liter gefunden.
Ich meine - dass die Schmierstoffpreise an sich Mondpreise sind, ist ja bekannt. Aber warum ist das so besonders teuer?
Kennt jemand den Grund oder eine günstigere Quelle?

GRuß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von rmw » Mo 30. Dez 2024, 11:48

Hi,

du solltest dann aber die Leitungen gut reinigen und alle Dichtungen/Manschetten erneuern.
Ob das Material für die Silikonflüssigkeit geeignet ist evtl. vorher prüfen.

Die Freigabe im Bremssystem für den L60 und somit die Gültigkeit der Betriebsgenehmigung außen vor gelassen.

Grüße

p.s. die Preise werden aufgrund der Nachfrage und Verfügbarkeit so hoch sein. Und Geld verdienst du damit ja nicht mehr wirklich. Generell ist ja teilweise die Bremsflüssigkeit schon nach 2 Jahren zu wechseln. Da macht der Intervall den Gewinn.

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von ADK-Fahrer » Di 31. Dez 2024, 16:26

Hey Fritz,
hatte ich auch überlegt, aber wegen des hohen Aufwandes wieder verworfen.
DOT 4 ist ja nicht so teuer, alle zwei Jahre raus und gut is.

Ich mache das ganz einfach.
Behälter mit Spritze leersaugen, neue Bremsflüssigkeit rein und unten raussaugen.
Nur aufpassen, dass der Behälter oben nicht leergesaugt wird. Ist keine 1/2 Stunde mit der Kupplung zusammen.....
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
UPSMann
Moderator
Beiträge: 75
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Wohnort: Cölpin

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von UPSMann » Fr 3. Jan 2025, 14:10

Hallo,

fragt mal den Arne (Lifor).
Ich meine der hatte schonmal Silikonflüssigkeit drin und die Erfahrung war nicht so rosig.
Da kam nach geraumer Stillstands-Zeit die Flüssigkeit an den RBZ raus glaube ich. Und das ohne überhaupt famit gefahren zu sein.
Er hat dann wieder Auf "normal" zurück gerüstet.
"Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist."
(Henry Ford)

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von Fritz » Fr 3. Jan 2025, 16:52

UPSMann hat geschrieben:
Fr 3. Jan 2025, 14:10
Hallo,

fragt mal den Arne (Lifor).
Ich meine der hatte schonmal Silikonflüssigkeit drin und die Erfahrung war nicht so rosig.
Da kam nach geraumer Stillstands-Zeit die Flüssigkeit an den RBZ raus glaube ich. Und das ohne überhaupt famit gefahren zu sein.
Er hat dann wieder Auf "normal" zurück gerüstet.
Oha!! :o . Das klingt jetzt aber auch nicht so spannend...? :(
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von Fritz » Fr 3. Jan 2025, 17:00

ADK-Fahrer hat geschrieben:
Di 31. Dez 2024, 16:26
Hey Fritz,
hatte ich auch überlegt, aber wegen des hohen Aufwandes wieder verworfen.
DOT 4 ist ja nicht so teuer, alle zwei Jahre raus und gut is.

Ich mache das ganz einfach.
Behälter mit Spritze leersaugen, neue Bremsflüssigkeit rein und unten raussaugen.
Nur aufpassen, dass der Behälter oben nicht leergesaugt wird. Ist keine 1/2 Stunde mit der Kupplung zusammen.....
Moin Hanno,

an sich habe ich ja so ein Entlüftungsgerät. Da passen 5li. rein und es verfügt über einen Schraubdeckel, der auf den Vorratsbehälter geschraubt wird, statt des Verschlusses. An dem Ding ist ne kleine Handpumpe, da wird der Vorratsbehälter mit rund 1,5 bar beaufschlagt. Dann einfach zum Entlüftungsnippel gehen, Flasche dran, aufdrehen und warten bis neue saubere Brühe ankommt. Das geht echt super und man kann die Arbeit vollkommen allein verrichten.
Nachteil des Gerätes: es wird deutlich mehr Bremsenbrühe ( vogtländisch: Aahaltbrie...) verbraucht. Weshalb ich so über den Preis von dem DOT5 gestolpert bin. Ich brauchte jetzt zu Beginn ad hoc 2 Kanister von dem Zeug, und ein zweites Gerät, mithin Material für rund 600 Tacken....nur für die Bremsbrühe. Da habe ich dann doch geschluckt... :x

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Forenteam
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von ADK-Fahrer » Sa 4. Jan 2025, 19:50

Müsste schauen, was ich für 5L DOT 4 bezahle, wirklich viel war das nicht.

So ein Entlüftergerät hab ich auch. Das macht allerdings nur Sinn, beim Neubefüllen.
Wenn es nur um den Wechsel geht, sauge ich den Behälter leer, fülle neue Bremsflüssigkeit ein und sauge unten raus. Solange dann der Behälter nicht leergezogen wird, kommt auch keine Luft rein.
Ruß :roll: :lol:
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Maximus
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
Kontaktdaten:

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von Maximus » So 5. Jan 2025, 17:02

Und nicht vergessen, es hat ja in der Bremsanlage auch seinen Sinn, dass die Flüssigkeit Dot4 hygroskopisch ist.
Und dann rein praktisch, habe ich ja unterwegs nur 1l Bremsflüssigkeit dabei! Wenn, was ja vorkommen kann unterwegs ein RBZ oder der HBZ undicht wird.... kaufe ich einfach irgendwo neue und Fülle nach und nach....und komme nach Hause und lasse dabei eben 2-3l Bremsflüssigkeit auf der Straße.... das mach dann bei dem Zeug 120tacken! Und wenn ich unterwegs was tauschen und dann was nachfüllen muss.... muss ich das spezialzeug auch erstmal auftreiben.... ne also alle 2 Jahre Flüssigkeit tauschen finde ich jetzt nicht schlimm!
Ich kaufe Mannol Dot4 für um die 5€/Liter.

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von Fritz » So 5. Jan 2025, 17:24

Moin! Das sind schon alles Argumente...
Schlussendlich habe ich im hinteren Kreis auch noch DOT4...Davon habe ich immer reichlich da (schon wegen des Entlüftungsgerätes...), und das ist echt nicht teuer. So um die 5...6 Euro habe ich da, glaube ich, auch bezahlt, nehme auch Mannol. (auch das Öl von Denen für den Motor...)
Naja, habe ja noch ein...zwei Tage, darüber zu schlafen. Übermorgen baue ich den Zylinder ein, am Mittwoch wird befüllt. Bis dahin muss ich dann eine Entscheidung treffen.
Aber das Argument, dass ich dann, wenn auch vorübergehend, zwei Sorten Oahaltbrie dabei haben muss, wiegt schon schwer....
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: Preise Bremsflüssigkeit

Beitrag von rmw » So 5. Jan 2025, 20:05

Fritz hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 17:24
Moin! Das sind schon alles Argumente....
Und dazu das:
Jedenfalls weigere ich mich, "vorbeugend" alles Mögliche zu reparieren, was eventuell vielleicht mal irgendwann kaputt gehen könnte. Ich habe mir das Ding zum Fahren gekauft, um ferne Länder zu erkunden (was dieses Jahr ja schon mal recht gut geklappt hat...), und nicht, um es vorbeugend zu zerstandsetzen. Wir wollten ein extremwegetaugliches Weltreisemobil - keinen überperfekt sanierten Oldtimer, der am Wochenende mal aus der beheizten Garage darf.
Passt dann die überperfekte Flüssigkeit und deren Verfügbarkeit mit dem Weltreisemobil zusammen? ;) :D :D

Antworten