Zuletzt hatte ich noch das Pech, dass das Lenkgetriebe der Hydrolenkung oben undicht wurde. Es lief ein kleines Rinnsal aus dem Tunnel der Lenkung heraus. Und dann hatte ich noch das Glück, dass CJ und Maik sich von mir zum Griechen einladen lassen haben. Das natürlich nicht ganz kostenlos! Sie durften meine Lenkung mit den beiden O-Ringen abdichten:

Das Jahr 2024 war ansonsten relativ reparaturarm. Der Hauptbremszylinder, den ich vor 2 Jahren in Arnstadt gekauft hatte, war wiederholt an den Behältern undicht. Das war die erste Arbeit in diesem Jahr. Bis jetzt ist er zumindest dichter, aber nicht trocken.
Dann hatte ich ja noch den Reifendienst schwer bereichert: Reifenpanne im Mai, 1 Wulstband samt Schlauch vorsichtshalber getauscht, Räder im Juni nachgewuchtet, zwei Reifen im Oktober getauscht.
Das schlechte Startverhalten hat uns irgendwie das ganze Jahr begleitet. Zwar hatte ich nochmal ein paar Leitungen und Dichtungen erneuert, er springt aber nach wie vor schlecht an, wenn er länger gestanden hat. Insgesamt ist das aber sehr unregelmäßig: mal startet er auch nach 2 Wochen tadellos, mal tut er sich schon nach 2 Tagen schwer.
Im Sommer habe ich mal wieder das Öl mit allem drum und dran gewechselt und einen Schmierdienst ringsum gemacht. Und das war es dann auch schon in diesem Jahr. Das Logbuch umfasst ganze 7 Seiten. In Jahren zuvor war es gerne mal die doppelte Seitenzahl.
Der letzte Kilometerstand auf dem 2020 eingebauten Tacho zeigt jetzt 28031 an:

Damit liegen in 2024 dann 5327km Fahrstrecke hinter uns. Verglichen mit den zurückliegenden Jahren ist das etwas weniger. Das lag wohl auch daran, dass wir im Herbst nur ganz wenig gefahren sind und andere Pflichten zu erfüllen hatten. Vielleicht wird das im nächsten Jahr wieder mehr?!