VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Danke lars, ich habe ja den ring, der im buch steht, bestellt. Der passt ums verrecken nicht in den sitz. Hatte ich ja so auf dem tisch liegen, genau wie du es da hast. Hatte aber auch nicht weiter nach anderen möglichkeiten oder Größen gesucht.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Habe mal gemessen, sind etwa 31,8mm habe jetzt mal einen 25x32x7 WDR bestellt, schauen ob der passt.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Bei der Querwelle oben waren Pertinaxbuchsen drin. Die waren allerdings etwas länger als die Ersatzteile und hatten noch eingefräste Schmiernuten und eine Ölbohrung. Na ich denke diese Spielereien wurden später wegrationalisiert, weil es wahrscheinlich keinen Unterschied gemacht. Ich werde das Ding mal erneuern und dann auf Reserve legen. Bin gespannt ob der andere WDR passt.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Viel Erfolg Lars und das es passt...
PS: Bildchen?
abgegrüsst
Elron666
PS: Bildchen?
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
So hier mal paar Bilder.
Der WDR 25x32x7 hat schon mal gepasst. Die neuen Pertinaxbuchsen auch, habe nur die der Querwelle erneuert unten waren Stahlbuchsen drin, die lasse ich dort.
Dann habe ich einfach noch den zweiten WDR 25x32x7 oben in den großen Sitz der Querschaltwelle eingebaut. Der hat dort auch super gepasst, weil ja die neuen Pertinaxbuchsen eh kürzer waren. Mit den alten Buchsen wäre kein Platz für den WDR gewesen. Damit dürfte kein Öl mehr unbefugt in dieses Umlenkgehäuse eindringen. Das bekommt eine ordentliche Fettfüllung und dann sollte es genügen!
Auch zu sehen, neue und alte Pertinaxbuchsen. Neu sind die kleineren. Ich nicht so gut zusehen, die alten sind aufwendiger gefräst mit Schmiernuten und Bohrungen.
Habe außerdem eine mögliche Fehlerquelle entdeckt. An der oberen Schaltwelle war kein Sicherungsblech vorhanden, es müsste aber dort sein. Wenn das also fehlt ist es möglich das sich dort beim schalten ein Spiel ergibt, das stört dann definitiv beim Schalter in 1/R und 4/5 da der kleine Hebel welcher in der Kulisse sitzt sich dann mitbewegt und nicht den vollen Weg überträgt.
@CJ, damit ist sicher, Du bekommst das Dicht und es saut kein Öl mehr daraus! Hast die Wahl, entweder nur einen WDR rein, da muss nicht viel demontiert werden oder zwei, dann musste aber den oberen Schaltkasten herunter nehmen.
Der WDR 25x32x7 hat schon mal gepasst. Die neuen Pertinaxbuchsen auch, habe nur die der Querwelle erneuert unten waren Stahlbuchsen drin, die lasse ich dort.
Dann habe ich einfach noch den zweiten WDR 25x32x7 oben in den großen Sitz der Querschaltwelle eingebaut. Der hat dort auch super gepasst, weil ja die neuen Pertinaxbuchsen eh kürzer waren. Mit den alten Buchsen wäre kein Platz für den WDR gewesen. Damit dürfte kein Öl mehr unbefugt in dieses Umlenkgehäuse eindringen. Das bekommt eine ordentliche Fettfüllung und dann sollte es genügen!
Auch zu sehen, neue und alte Pertinaxbuchsen. Neu sind die kleineren. Ich nicht so gut zusehen, die alten sind aufwendiger gefräst mit Schmiernuten und Bohrungen.
Habe außerdem eine mögliche Fehlerquelle entdeckt. An der oberen Schaltwelle war kein Sicherungsblech vorhanden, es müsste aber dort sein. Wenn das also fehlt ist es möglich das sich dort beim schalten ein Spiel ergibt, das stört dann definitiv beim Schalter in 1/R und 4/5 da der kleine Hebel welcher in der Kulisse sitzt sich dann mitbewegt und nicht den vollen Weg überträgt.
@CJ, damit ist sicher, Du bekommst das Dicht und es saut kein Öl mehr daraus! Hast die Wahl, entweder nur einen WDR rein, da muss nicht viel demontiert werden oder zwei, dann musste aber den oberen Schaltkasten herunter nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Hey lars. Besten dank. Da werde ich mal dran gehen. Der originale dichtring ist aber innen 24,mein ich, oder? Die welle sollte 25 sein?
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Ich habe jetzt 2x25 und 2x 24 bestellt. Wenn die zeit mal passt, baue ich den kasten mal ab. Ist ja immer ein geknote unter dem koffer...oder ich mache mir den ersatz frisch und tausche dann, im gegenzug dann umgekehrt, dann habe ich 2 dichte...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Hallo Lars.
So ist das an meinem Getriebe auch gemacht worden.Vor meiner Zeit.
Das ja dann die zweite Reparatur insgesamt so denke ich hier gewesen.
Bin ja selbst mit der Karre auch schon ca 70tkm unterwegs...
Ja nach Öl müsste ich auch mal wieder gucken demnächst
Gruß aus der Altmark
So ist das an meinem Getriebe auch gemacht worden.Vor meiner Zeit.
Das ja dann die zweite Reparatur insgesamt so denke ich hier gewesen.
Bin ja selbst mit der Karre auch schon ca 70tkm unterwegs...
Ja nach Öl müsste ich auch mal wieder gucken demnächst

Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Wo da original was mit 24mm passen soll weiß ich nicht, habe das Ding ja hier zerlegt und probiert, die Wellen sind alle NennDm 25, d.h. gemessen 24,9mm sowohl die Welle am Schalteingang als auch oben die Querwelle. Dort passen bei meiner Ausführung jeweils die 25x32x7 und auch die Wellen passen dazu. Im ETK ist ja nur an der Eingangswelle ein 25x35x7 als original bezeichnet. An der Querwelle, ist dort wo ich jetzt noch einen hingebaut habe, keiner drin... hatte den übrig... und so kommt eben wirklich kein Öl mehr in die Kiste...
Vielleicht passt auch ein 24er... Ist ja dehnbar... Ist dann eben mehr Spannung drauf... Würde aber zum 25er tendieren, dürfte länger halten mit weniger Druck drauf.
Wobei ich auch das Teil Nr 21 in meinem vorliegenden Schaltkasten nicht gefunden habe und auch im EtK diese Position nicht gefunden habe. Ich denke das ist ein Passring der etwas größer vom IDM ist als die Pertinaxbuchse und dafür sorgen soll, daß die Buchse da sitzen bleibt! Oder es ist schlicht der kleine Deckel hinten drauf...
Da in meiner Ausführung ja komplett Metallbuchsen stecken, brauch ich die wohl nicht.
Vielleicht passt auch ein 24er... Ist ja dehnbar... Ist dann eben mehr Spannung drauf... Würde aber zum 25er tendieren, dürfte länger halten mit weniger Druck drauf.
Wobei ich auch das Teil Nr 21 in meinem vorliegenden Schaltkasten nicht gefunden habe und auch im EtK diese Position nicht gefunden habe. Ich denke das ist ein Passring der etwas größer vom IDM ist als die Pertinaxbuchse und dafür sorgen soll, daß die Buchse da sitzen bleibt! Oder es ist schlicht der kleine Deckel hinten drauf...
Da in meiner Ausführung ja komplett Metallbuchsen stecken, brauch ich die wohl nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Du kannst auch wenn dir der zu "lose" ist den Spannring im Simmering kürzen...
So um 10% sag ich mal.
Ist ne Möglichkeit.
Gruß aus der Altmark

So um 10% sag ich mal.
Ist ne Möglichkeit.
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!