Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Lutzlunnit » So 20. Okt 2024, 15:41

Hallo Leute,

wie schon in einem andern Beitrag berichtet, laufen derzeit Zylinderkopfdichtung von Elring in der Erprobung.

3 Fahrzeug sind mit den Dichtung unterwegs und bisher gab es keine Beanstandungen.

Ein Fahrzeug läuft zum Teil im Schwerlastbetrieb und hat bisher knapp 4000km mit den neuen Dichtung hinter sich.

Das Zweite Fahrzeug läuft in der Landwirtschaft. Also hat es auch nicht so einfach.

Das dritte Fahrzeug hat eine Turbomotor mit 120er Laufbuchsen. Da hab ich aber bisher noch keine Rückmeldung.

Der Testzeitraum ist noch bis Ende des Jahres angesetzt und wenn es bis dahin keine Negativ Rückmeldung gibt, würde ich sie gern für alles zugänglich machen.

Um etwas Vorlauf zu haben, möchte ich schon mal eine kleine Bedarfsermittlung starten.

Der Preis wird bei etwa 90€ (inklusive MwSt mit Ordentlich Rechnung) Stückpreis liegen.

Die Dichtung wird im Auftrag bei Elring gefertigt und kann in allen drei Stärken ( 1,2/1,3/1,4mm) geliefert werden.

Die Qualität ist sehr gut und die Kanäle sind beidseitig gummier. Die Dichtung ist Nachzugsfrei.
Sie besteht aus einem 3 Schichtmaterial und einer Gummierung beider Seiten, auch auf der vollen Fläche.

Elring ist der Experte für Kopfdichtung. Die wissen was sie machen und daher bin ich guter Dinge, dass die Dichtung auch langfristig hält. Ein Garantie kann es natürlich erst nach einer hohen Laufleistung geben. Die ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend.

Wer also Interesse hat, kann dies hier gern schreiben.

z.B.: Lutzlunnit 6x Dichtung 1,2mm
3x Dichtung 1,3mm

Ich würde mich dann zum Ende des Jahres mit allen interessierten in Verbindung setzten und ein Verbindlich Bestellung daraus machen.

Bei Fragen dazu könnt ihr euch natürlich gern melden, oder hier in den Beitrag schreiben.

Zum Schluss noch ein paar Bilder der Dichtung.

Gruß Lars

Compress_20240314_201607_7400.jpg
Compress_20240405_184232_2933.jpg
Compress_20240314_201608_8045.jpg
Compress_20241020_171242_2896.jpg
Compress_20240405_184236_6119.jpg
Compress_20240405_184235_5403.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von einstein4567 » So 20. Okt 2024, 18:05

Ist das ne Pappdichtung?
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Lutzlunnit » So 20. Okt 2024, 18:18

Hallo Einstein. Wie schon in dem anderen Beitrag erwähnt, ist dies eine Art ( umgangssprachlich) Papp Dichtung. Allerdings andres als die bisherigen angeboten. Das Material ist um einiges Fortschrittlicher. Und halt auch Nachzugsfrei. Ich weiß das es mit den Pappdichtung Probleme gab. Eine 100% Garantie gibt es auch auf diese Dichtung nicht. Aber die ersten Ergebnisse sind sehr positiv zu betrachten. Wie gesagt läuft die Testphase noch bis Ende des Jahres. Aber es wird erst die Zeit zeigen ob sie dann auch mehrere 10000km hält. Ich versuche hier die Möglichkeit einer hochwertige Alternative an, für die die eben nicht ein Lager voller Originaler Dichtung haben und zeitnah was benötigen. Zudem ist diese nun mal von Elring. Und da kann man schon von ausgehen, das die wissen was die machen.

;-) Gruß Lars

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von einstein4567 » Mo 21. Okt 2024, 06:38

540€ für den Versuch finde ich sportlich. Aber letztendlich, wer seinen L60 Motor fahren will hat über kurz oder lang keine andere Möglichkeit.

Für den MAN Motor kostet ein Dichtsatz (2 Zylinder) 52€ . Also pro Zylinder 26€. Der Anbieter schreibt auch original Elring. Aber da bestimmt den Preis Angebot und Nachfrage.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Fritz » Mo 21. Okt 2024, 08:11

Moin Miteinander!

Also...bei mir steht das Thema ja auch gerade an... :(

Aber ich habe da mal ne ganz blöde Frage...
Die Dichtungen gehen ja immer zwischen den Zylindern kaputt, wo die wenigste Wandstärke ist. Bei Walter ist das jedenfalls aktuell so.
An den äußersten Stellen zwischen den Zylindern berühren sich benachbarte Dichtungen ja fast.
Warum macht man dann das Material zwischen den Schrauben nicht einfach gerade, um dort mehr Wandstärke zwischen den Zylindern zu erreichen? Die Köpfe sind doch auch gerade...? Ganz sicher haben sich die Konstrukteure dabei was gedacht - kann mir das mal jemand erklären?

Gruß - Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Lutzlunnit » Mo 21. Okt 2024, 17:07

einstein4567 hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2024, 06:38
540€ für den Versuch finde ich sportlich. Aber letztendlich, wer seinen L60 Motor fahren will hat über kurz oder lang keine andere Möglichkeit.

Für den MAN Motor kostet ein Dichtsatz (2 Zylinder) 52€ . Also pro Zylinder 26€. Der Anbieter schreibt auch original Elring. Aber da bestimmt den Preis Angebot und Nachfrage.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Was soll ich sagen, irgendwann muss mal jemand anfangen und versuchen was vernünftiges hin zu bekommen was auch hält. Ja das kostet Geld. Und ich war halt bereit das Risiko einzugehen. Und noch ist die Testphase nicht beendet. Daher ist dies hier alles eher informativ und halt eine Umfrage ob es überhaupt Bedarf gibt. Von Angebot und Nachfrage kann bei den Dichtung keinen Rede sein. Ich Kauf die Gewerbliche bei Elring ein und die Dichtung sind aus dem Sonderbau. Das heißt. Ich bezahl 65€ im Einkauf ohne MWst. Und bei 12 Dichtung, war da erst mal was an Geld weg. Es geht viel Zeit rein und ich hab mich auch darum gekümmert geeignete Testfahrzeuge zu finden. Welche auch noch ordentlich belastet werden und nicht nur Teillast von Treffen zu Treffen oder in der Urlaub Gurken. Dafür bin ich auch mal 300km gefahren und hab einen Tag für den Einbau geopfert. Zudem die Dichtung quasi verschenkt, da ich dankbar war das er sich drauf eingelassen hat. Wenn am Ende bei den paar Dichtung die ich verkaufen werde etwas 5-6€ stk. nach Abzug aller Staatlichen verpflichtet hängen bleiben. Dann ist dies wohl gerechtfertigt.

Am Ende muss es jeder selber wissen, ob er die Dichtung möchte oder nicht und ein gewisses Risiko eingehen. Ich kann die Lösung nur zur Verfügung stellen.

Natürlich gibt es beim MAN günstiger Dichtung. Die Motoren sind weit verbreitet und daher ist die Ersatzteileversorgung dahingehend auch besser.

Gruß Lars
Zuletzt geändert von Lutzlunnit am Mo 21. Okt 2024, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Lutzlunnit
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Lutzlunnit » Mo 21. Okt 2024, 17:09

Fritz hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2024, 08:11
Moin Miteinander!

Also...bei mir steht das Thema ja auch gerade an... :(

Aber ich habe da mal ne ganz blöde Frage...
Die Dichtungen gehen ja immer zwischen den Zylindern kaputt, wo die wenigste Wandstärke ist. Bei Walter ist das jedenfalls aktuell so.
An den äußersten Stellen zwischen den Zylindern berühren sich benachbarte Dichtungen ja fast.
Warum macht man dann das Material zwischen den Schrauben nicht einfach gerade, um dort mehr Wandstärke zwischen den Zylindern zu erreichen? Die Köpfe sind doch auch gerade...? Ganz sicher haben sich die Konstrukteure dabei was gedacht - kann mir das mal jemand erklären?

Gruß - Fritz

Moin Fritz, ich werde dies mal Prüfen, evtl. Könnte man dies dann bei den nächsten Dichtung mit einfließen lassen. ;-)

Gruß Lars

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Froschvater » Mo 21. Okt 2024, 18:30

Also ich bin begeistert von diesem Engagement, Lutz! Davon lebt unser Hobby.
Das Preisthema finde ich dabei völlig nebensächlich. Wobei es nach deiner Erklärung mehr als nachvollziehbar ist.

Gerne erinnere ich an dieser Stelle nochmal an folgendes:

https://youtu.be/odTzdWPJi7A?feature=shared

Bitte behalte die Lust und Laune für solche Projekte!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Fritz
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mo 17. Jan 2022, 16:19
Wohnort: Zwenkau
Kontaktdaten:

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Fritz » Di 22. Okt 2024, 15:43

Froschvater hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2024, 18:30
Also ich bin begeistert von diesem Engagement, Lutz! Davon lebt unser Hobby.
Das Preisthema finde ich dabei völlig nebensächlich. Wobei es nach deiner Erklärung mehr als nachvollziehbar ist.
Ich finde auch den Preis keineswegs überzogen für eine ordentliche Dichtung und freue mich, dass Lars sich da so dahinterklemmt. Wir waren außerhalb des Forums diesbezüglich bereits im Gespräch.
Die bekannten Autohersteller rufen da zum Teil ganz andere Summen auf.
Und - da sind wir uns sicher einig - wer den letzten Euro dreimal umdrehen muss, für den ist ein IFA definitiv nicht das richtige Fahrzeug... ;)

Gruß - der Fritz
Wer nicht anfängt - wird nicht fertig!

Benutzeravatar
Lutz3
Mitglied
Beiträge: 1079
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
Wohnort: Ostthüringen

Re: Alternativ Zylinderkopfdichtung L60 Elring

Beitrag von Lutz3 » Di 22. Okt 2024, 19:23

Hi,

danke fürs kümmern - Lutz -
Wir können nicht einmal abschätzen welchen Aufwand du betreibst.

Einen Bedarf abzuschätzen.....
wird natürlich schwer.

Trotzdem - das wird wie bei den RBZ.
Wir fahren ja alle gern und wenn wir dann ein Ersatzteil brauchen,
sind wir auf ,, unser Lager,, oder auf den Markt angewiesen...

Die Qualität muss stimmen.
Wie Frosch schon sagt.
Hobby kostet Geld.
Natürlich muss es das Budget auch ermöglichen.

VG Lutz

Antworten